Fazit
Mit dem in Handarbeit gefertigten Bit Commander bringt der in den USA ansässige Hersteller EarthQuaker Devices der Gitarrenzunft den Sägezahn-Sound direkt aufs Pedalboard. Das sauber verarbeitete Pedal sorgt dabei mit seinen vier steuerbaren Oktavlagen für unterschiedliche Klangfarben, die beispielsweise für Synthbass-artige Sounds oder auch für Lead-Passagen genutzt werden können. Es lohnt sich dabei übrigens sehr, das Gerät mit anderen Effekten zu kombinieren. Einen Abzug in der B-Note bekommt unser Testkandidat lediglich für die unzureichende Auflösung der nach unten transponierten Oktaversignale bei länger gehaltenen Tönen. Ansonsten wird das Testen dieser Pedalkreation wärmstens empfohlen.
- robuste und wertige Verarbeitung
- typische Sägezahn Sounds
- Umsetzung von gitarrentypischen Spielweisen
- Variabilität in der Anwendung durch zusätzliche Oktavlagen
- Unsauberkeiten bei länger gehaltenen Tönen


- Hersteller: Earthquaker Devices
- Modell: Bit Commander V2
- Herkunftsland: USA
- Effekt-Typ: monophoner Gitarrensynthesizer
- Bauart: analog, vier Oktavlagen steuerbar
- Anschlüsse: In/Out, Netzteilbuchse
- Regler: Level, Filter, Base, Sub, Down, Up
- Bypass Modus: True Bypass
- Stromversorgung: 9V Netzteil, nicht im Lieferumfang
- Stromaufnahme: 25 mA
- Abmessungen (L x B x H): 117 x 64 x 57 mm mit Potis
- Preis: 270,00 Euro UVP