Kodamo aus Frankreich ist bereits durch deren ersten Synthesizer, den FM-Synth EssenceFM bekannt geworden und kündigt mit Bitmasker einen sehr kompakten Synthesizer an, der mit einer neuen Syntheseform arbeiten wird.
Für dich ausgesucht


In der Basis ist der Bitmasker acht-stimmig polyphon spielbar und achtfach multitimbral, wodurch der interne Multitrack-Sequenzer zum Einsatz gebracht werden kann. Weiterhin bietet der Synthesizer resonanzfähige Filter, loopbare Hüllkurven, integrierte Effekte und sogar Lautsprecher, was den Bitmasker zunächst an dass Konzept der Korg Volca-Serie erinnern lässt.

- 8-stimmig polyphon
- 8-Part multitimbral
- 25 Touch-Sensoren, 2 Dreh-Encoder
- 2 Bitmasked, oversampelte Oszillatoren pro Stimme
- 12-bit DAC
- Resonanz-Multimode-Filter
- Loopbare ADSRs
- Pitch Envelope
- Bitmasked LFOs
- Eingebauter Multitrack-Sequenzer
- Poly und Mono Modi mit Portamento
- Skalenauswahl
- Integrierte Effekte
- Eingebaute Lautsprecher
- 1 Kopfhörer / Line-Ausgang
- 1 MIDI-Eingang
- USB-powered
- Viele Projekt-Slots zum Speichern von Sequenzen und Sounds