Legendäre Drummer & Grooves #2: John „JR“ Robinson

John „JR“ Robinson, 1954 im US-Staat Iowa geboren, startete seine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Jahre 1978, als er in Chicago der Band „Rufus feat. Chaka Khan“ beitrat, einer Band und Sängerin, deren Werke – auch vor Robinsons Beitritt – zum den wichtigsten und prägendsten in meiner persönlichen musikalischen Sozialisation gehören. Soll heißen: Fand ich immer schon absolut tierisch. Von da aus ging es für John unter anderem via Quincy Jones- / Michael Jackson-Sessions zu „Off The Wall“ quasi im Direktflug in den Olymp der amerikanischen Sessionmusiker-Szene.

Bild: © Mandy Mellenthin / GEWA
Inhalte
  1. Intro
  2. Die Haupt-Grooves des Songs
  3. Der Intro-Groove in der endgültigen Form
  4. John “JR” Robinson Anspieltipps

Intro

Mitte der 1980er Jahre war JR also ein absoluter „First Call“ und „A-Player“, der vor allem für sein bewegliches, kreatives und dennoch ultra-solides Drumming geschätzt wurde. Sein fließendes Hi-Hat-Spiel (mit der typischen Innenhand-oben-Technik in der Linken) hat unzähligen Pop-, Disco-, Soul- und Funk-Grooves den ganz speziellen Touch verliehen; aber auch seine Tom-Arbeit, oft mit einem Schuss „Tribal Soul“ versehen, ist unverkennbar. Der 1986er Nummer-Eins Hit „Higher Love“ vom Briten Steve Winwood ist ein klasse Beispiel für Robinsons einzigartige Fähigkeit, ein prägendes Groove-Umfeld um einen Song herum zu kreieren und damit einen erheblichen Anteil zum Gesamtbild eines Tracks beizusteuern. Übrigens, die weiblichen Backing Vocals kommen unverkennbar von der einzigartigen Chaka Khan, für deren “Ain’t nobody” JR Robinson ebenfalls verantwortlich zeichnet. Den Groove zu diesem Track sowie zu weiteren, die Robinson eingespielt hat (z.B. Michael Jackson), findet ihr im Drum Play-Alike John “JR” Robinson Workshop.

Video: Steve Winwood feat. John „JR“ Robinson, „Higher Love“, Album „Back in The High Life“, 1986, Single Version

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Workshop

Anekdoten zur Aufnahme-Session

Ähnlich wie der legendäre Klassiker „Ain’t Nobody“ von Rufus feat. Chaka Khan (1983) ist auch der Groove zu „Higher Love“ in seiner finalen Version zusammengeschnitten / editiert. Ich erinnere mich noch genau an die Verwirrung, die das „Higher Love“-Intro bei mir als 15-jährigem hinterließ. Umso spannender fand ich es nun, die Entstehungsgeschichte dieses Grammy-Award-gekrönten Meisterwerks einmal aus dem Mund des Häuptlings selbst zu hören: In diesem YouTube Clip, in dem Curt Bisquera John im Interview um Einblick zum Thema „Higher Love“ bittet.

Video: JR erzählt im Gespräch mit Curt Bisquera die Studio-Story zu „Higher Love“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Also, JR hat bei der New Yorker Session offenbar zunächst den „Main Groove“ (Kick, Snare, Hats, Cymbals) lediglich über einen programmierten Percussion-Track und zusammen mit Winwood am Synth-Bass eingespielt – Steves Vocals und Nile Rodgers’ Gitarre waren noch nicht da – , um dann noch einige Tom- und Timbale-Fills zu overdubben. Schließlich improvisierte er noch ein bisschen weiter über dem zuvor Aufgenommenen, nun auf der Snare, mit dem Teppich off. Und dann: Bäm! Magie! Das Pattern aus rechter Hand auf dem Snare Rim, die Linke als Rimshot weit außen, lässt Winwood und den Produzenten Russ Titelman aufhorchen – und JR bitten, „genau das nochmal zu spielen“.

Der Intro-Groove 

Hier kommt der Snare-Groove, wie JR ihn in der Session improvisiert hat. Im Interview-Video bei 2:34 trommelt JR das Ding kurz auf seinen Beinen, sodass man „seinen“ ursprünglichen Startpunkt erkennt – der auch total Sinn macht: Achtet man auf das Pattern der rechten Hand, entspricht dies zum Beispiel einer Agogo-Bell-Phrase, insofern könnte man sagen, der Groove ist ein tolles Beispiel für „Brazilian/Afro Cuban/Carribean-inspiriertes Pop-Drumming mit Counter-Ghostings plus Akzent-Strukur.“ Wow. Was für eine Wortkombination. Aber im Grunde beschreibt sie die Kunstform, die John Robinson neben dem „Pocket-Playing“ so unglaublich brillant beherrscht, doch vielleicht ganz gut. 

Der Intro-Groove, so wie JR ihn bei der Session improvisiert hat.
Audio Samples
0:00
Der komplette Intro-Groove, wie er bei der Session von JR gespielt wurde.
Der Part der rechten Hand des Intro-Grooves ist verwandt mit Figuren aus der Brazilian- und Afro Cuban-Rhythmuswelt.
Audio Samples
0:00
Das Intro-Pattern – nur die rechte Hand
Der Part der linken Hand des Intro-Grooves mit zwei Doppelschlag-Akzenten.
Audio Samples
0:00
Das Intro-Pattern – nur die linke Hand

Die Haupt-Grooves des Songs

Der als erstes eingespielte „Haupt-Beat“, der den Song trägt, ist ein schlichter, aber mit dem typischen „JR-Touch“ versehener Pocket-Groove mit 16tel Hi-Hat-Feel, der sich zwischen Strophe, Bridge und Chorus im Wesentlichen durch seine Backbeat-Varianten unterscheidet.

Der reduzierte Groove der Strophe, Hi-Hat & Kick only
Audio Samples
0:00
Der reduzierte Groove der Strophe, Hi-Hat & Kick only
In der Bridge kommt dann ein Backbeat auf „Vier“ dazu.
Audio Samples
0:00
Die Bridge mit Backbeat auf “4”
Im Chorus sitzen schließlich zwei Backbeats klassisch auf „Zwei“ und auf „Vier“.
Audio Samples
0:00
Der Chorus Groove mit zwei Backbeats

Der Intro-Groove in der endgültigen Form

Nachdem der Main Groove und auch ein „magischer Groove“ im Kasten und die Einspielung aller weiteren Instrumente abgeschlossen war, wurden die einzelnen Elemente von Johns Takes neu zusammengesetzt. Das brillante Intro-Pattern wurde schließlich zeitlich versetzt. Nun kann man natürlich rein rechnerisch viele Varianten finden, wann und wo im Zeitraum von vier bzw. acht Takten eines Intros eine eintaktige Phrase verschoben sein kann, um am Ende so zu sitzen, wie sie sitzt –  ich finde, das Ergebnis ist am einfachsten zu verstehen, wenn man das Pattern um fünf Sechzehntel zurück verschiebt. Was also ursprünglich JRs „1“-Backbeat war, ist nun ein Backbeat auf der vierten Sechzehntel der „3“ des vorherigen Taktes. 

Der Intro-Groove der finalen, editierten Version nach Verschiebung um fünf 16tel Noten nach hinten.
Audio Samples
0:00
Der editierte, um fünf 16tel nach hinten versetzte Groove

Ich habe hier mal meine Aufnahmen „Intro Groove“ & „Main Groove“ kombiniert, um das Grundfeel des editierten Intros darzustellen:

Audio Samples
0:00
Kombination aus Intro und Haupt-Groove

Übungs-Tipp: Stellt mal beim Spielen abwechselnd die Parts der beiden Hände in den Vordergrund. Das hilft, die einzelnen Parts des Grooves im eigenen Kopf transparent zu machen:

Split-Notation des Grooves zum Üben.
Audio Samples
0:00
Übungs-Groove mit wechselndem Fokus der Hände

Alle Noten zum Workshop gibt es hier als Download:

Ich hoffe, dieser kleine Einblick in die Schaffenswelt von John „JR“ Robinson hat euch ein bisschen inspiriert und Lust drauf gemacht, mehr von ihm zu hören. Ein Mega-Drummer mit dem Magic Touch, einzigartigen Pickup-Fills und so endlos viel Geschmack. Eine absolute Legende eben.

John “JR” Robinson Anspieltipps

  • Rufus & Chaka Khan, „Live Stompin’ at the Savoy, (1983), Live Album
  • Rufus & Chaka Khan, „Ain’t Nobody“, (1983), Single
  • Michael Jackson, „Off The Wall“, (1979), Album
  • Michael Jackson, „Thriller“, (1982), Album
  • Michael Jackson, „Bad“, (1987), Album
  • Steve Winwood, „Back In The High Life“, (1986), Album
  • Whitney Houston, „Whitney“, (1987), Album
  • Robbie Robertson, „Storyville“, (1991), Album

Soundtracks:

  • Bodyguard
  • Independence Day
  • Jerry McGuire
  • Pirates Of The Carribean
  • South Park

Hier geht es zur Übersicht über alle bonedo Drum Cover Folgen.

Weitere interessante Inhalte:

Workshop Leadsheets für Drummer – Grooves raushören und notieren lernen im zweiteiligen Workshop
Drum Play-Alike Workshop – Wir verraten euch die Tricks der großen Drummer

Hot or Not
?
Legendaere Drummer & Grooves John Robinson Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von biff_dipstick

biff_dipstick sagt:

#1 - 01.02.2021 um 22:54 Uhr

0

Die Aufnahme der rechten Hand ist nicht das, was in den Noten geschrieben steht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch | Catalina Club Micro | Sound Demo & Review
  • Sela | Unity Tongue Drums | Review & Sound Demo
  • New Cymbal Chain Sizzler by Evans #drummer #cymbals