ANZEIGE

SPL CABULATOR Test

Seit einiger Zeit sind sie wieder in, die kleinen Gitarrenamps mit den einstelligen Wattzahlen, die sich schon bei Zimmerlautstärke in die Endstufen-Sättigung treiben lassen. Wer einen solchen sein eigen nennt, der schont nicht nur sein Gehör, sondern auch die Nerven seiner Nachbarn und beugt so seiner Verbannung aus dem Wohnviertel vor. Was aber, wenn nur der heiß geliebte 100 Watt Bolide zur Verfügung steht und nachts ein hitverdächtiges Riff den Schlaf raubt und darauf drängt, wenigstens einmal angespielt zu werden?

Seit es elektrische Gitarren und die dazugehörigen Verstärker gibt, wissen deren Besitzer um die angenehmen Eigenschaften von Röhrenendstufen, die bei entsprechender Leistung durchaus positiv zum Gesamtklang beitragen. Aber nicht immer ist eine Stadionbühne zur Hand, und deshalb sind die Bemühungen genau so alt, ihre Ausgangsleistung auf Zimmerlautstärke zu reduzieren, ohne Einfluss auf den eigentlichen Ton zu nehmen. Will man den nicht anrühren, dann bleibt nur die Möglichkeit, die Lautstärke zwischen Endstufe und Lautsprecher zu reduzieren.
Eine genau so einfache wie logische Methode sind Leistungswiderstände, die statt Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen werden. Diese sogenannten Power Soaks bieten der Endstufe die erforderliche Last und wandeln deren Leistung zum größten Teil in schnöde Wärme um. Je nach Größe und Beschaffenheit der Widerstände lässt sich auf diese Art das Signal bis auf Audio- oder Kopfhörerpegel reduzieren.

SPL / TONEHUNTER
Der Name SPL dürfte den meisten schon einmal untergekommen sein – schließlich stammen beliebte Studiotools wie der Transient Designer oder der Vitalizer aus der niederrheinischen Ideen-Schmiede. Aber wer oder was versteckt sich hinter dem Namen Tonehunter? Nun, die Firma um Ralf Reichen hat ihren Sitz in Köln und modifiziert, entwickelt und optimiert seit 25 Jahren alles, was mit Gitarren und Equipment zu tun hat. Ralfs langjährige Erfahrung als Entwickler und Servicetechniker hat ihm einen sehr guten Ruf eingebracht, der weit über die Grenzen Kölns reicht. Und genau hier schließt sich der Kreis, denn seit einigen Jahren gibt es eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Tonehunter und SPL, die mit dem Transducer bereits ein erfolgreiches Produkt hervorgebracht hat.

Der uns zum Test vorliegende Cabulator steht seit Sommer 2009 in den Läden und ist der zweite Streich dieser Verbindung. Und sein Name ist Programm.
Während der Transducer neben der Power Soak-Funktion, diverse Schalt- und Routingmöglichkeiten sowie diverse Boxen- auch Mikrofonsimulationen bietet, beschränkt sich der Cabulator auf die Kernkompetenzen eines klassischen Powersoaks: Leistungsreduktion, Lautsprechersimulation und DI-Ausgang.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.