ANZEIGE

Tempest Drums Bell Bronze 14×8 Snare Test

Tempest Drums Bell Bronze heißt unsere heutige Test-Snaredrum, eine recht unspektakuläre Bezeichnung für eine Trommel, die schon von der Papierform her ziemlich kompromisslos daher kommt. Das liegt zum einen an den stattlichen Dimensionen. Offensichtlich geht der Trend bei Snaredrums gerade wieder in Richtung tiefer Kessel, etliche Hersteller haben die „Achter“ wieder im Programm. Beim Kesselmaterial sieht das hingegen schon ganz anders aus, denn gegossene Bronze – auch als Glockenbronze oder Bell Brass bekannt – gehört zu den am schwierigsten zu verarbeitenden und damit teuersten Materialoptionen bei Trommeln.

Tempest_14x8_Bellbronze_Snare_teaser


Diese beiden Faktoren halten die meisten Hersteller denn auch davon ab, entsprechende Instrumente in Serie zu fertigen, denn das Verhältnis zwischen Aufwand und Käuferzahl lässt sich nur schwer in ein wirtschaftlich tragbares Verhältnis bringen. Dass sich ausgerechnet ein kleiner Custom-Hersteller des Themas annimmt und dieses auch noch in der Maximalgröße 14“x8“ auf den Markt bringt, hat das Interesse der bonedo Schlagzeug-Redaktion geweckt.
Die Firma Tempest Drums wurde im Jahr 2008 in Hamburg gegründet, Inhaber Felix Leyde bietet heute sowohl Modifikations- und Restaurierungsarbeiten als auch eine auf Kundenwünsche ausgerichtete Produktion neuer Drums an. Auf der Suche nach neuen Material- und Klangoptionen ergab sich vor einigen Jahren der Kontakt zu einer der ältesten deutschen Glockengießereien. Nach einigen Prototypen und Klangtests mit unterschiedlichen Wandstärken und Gratungen war das Projekt der eigenen Bell Brass Snaredrum reif für die Öffentlichkeit. Seitdem konnte Tempest einige Exemplare an Studios und Drummer verkaufen. Es stellt sich natürlich die Frage, warum es denn so eine aufwendige, teure und schwere Trommel sein muss, wo es doch an edlen Alternativen nicht mangelt. Ein wichtiger Grund dafür dürfte die Tatsache sein, dass aus Glockenbronze gefertigte Snaredrums auf unzähligen berühmten Alben zu hören sind. Drummer wie Dave Grohl, Josh Freese, Tomas Haake, Bernard Purdie, Matt Cameron, Lars Ulrich und viele andere schwören auf die Ergebnisse, die sie mit den Boliden erzielen, ebenso wie diverse Produzenten, Drum-Verleiher und Tonleute. Tama’s Mastercraft- und Sonor’s HLD-Modelle sowie Zildjians Jubiläums-Snaredrums erzielen auf dem Gebrauchtmarkt hohe Preise, in vielen Edelstudios gehören entsprechende Trommeln zum Inventar. Ob die Tempest Snaredrum die hohen Erwartungen erfüllen kann, lest ihr auf den folgenden Zeilen. 

Details

Das Herzstück der Trommel bildet ein drei Millimeter starker Kessel

Auch nach vielen Jahren des Spielens und Ausprobierens gibt es immer mal wieder Instrumente, die einem besonderen Respekt abverlangen. Zu diesen gehört zweifellos das heutige Testexemplar. Es beginnt mit seiner schieren Größe. Acht Zoll tiefe Snaredrums gehören nicht unbedingt zum Standard, und so fällt die Tempest Bell Bronze jedem auf, der mein Studio während des Testphase betritt. „Oha, was ist das denn für ein Kawenzmann?“ oder „Krass, ist das ein Tom?“ lauten die Kommentare. Auch das gebürstete und anschließend gewachste Finish vermittelt das Gefühl, etwas Besonderes, beziehungsweise etwas besonders Teures vor sich zu haben. Der nächste Überraschungseffekt ist das Gewicht. Obwohl die Tempest Snaredrum in Relation zu anderen Bell Brass-Modellen nicht als besonders schwer zu bezeichnen ist, sind knappe zehn Kilo für eine einzelne Snaredrum dieser Größe doch schon beachtlich. Kommen wir nun zu den technischen Eigenschaften der Trommel. Der Kessel selbst besteht aus einer Legierung mit Namen GBZ12, eine Mischung, die sich für den Bau von Metallröhren bewährt hat und nicht die Stabilitätsprobleme besitzt, welche bei spröderen Legierungen auftreten können. Verstärkungsringe gibt es nicht, die schmalen Kesselränder werden von Felix Leyde auf der Schlagseite mit verrundeten Gratungen versehen, auf der Resonanzfellseite feilt er zwecks besserer Ansprache eine deutlich spitzere 45 Grad-Abschrägung ein. Die nähere Inspektion ergibt, dass hier exakt und gleichmäßig gearbeitet wurde, im Bereich des nicht sehr tiefen und eher schmalen Snarebeds bleibt die Gratung erhalten, hier wurde nicht einfach herunter geschliffen. 

Fotostrecke: 5 Bilder Gebürstet und gewachst: die Tempest Snaredrum wird mit der Zeit patinieren.

Bei der Hardware werden keine Kompromisse gemacht

Während der Kessel der Bell Bronze Snaredrum durchaus als eigenes Design gelten kann, greift Herr Leyde bei der Hardware auf Komponenten aus dem Zuliefererregal zurück. Dies trägt zwar nicht unbedingt zur Optimierung der Markenidentität bei, wenn die Einzelteile allerdings so kompromisslos ausgewählt werden wie bei der Testtrommel, kann es nur wenige objektiv begründbare Einwände dagegen geben. Es beginnt bei den massiven Messingböckchen vom Typ „Monarch“, welche für das Maß der Snaredrum eigens in der Hamburger Werkstatt modifiziert, sprich verlängert werden. Eigentlich sind diese Modelle nämlich für 6,5 Zoll tiefe Trommeln konzipiert worden, aus optischen Gründen legt man bei Tempest aber selbst Hand an und setzt verlängerte Mittelstücke aus poliertem Edelstahl ein. Dies ist handwerklich perfekt ausgeführt und verleiht der Trommel ein harmonisches Äußeres. Für zuverlässiges Bedienen des 20-spiraligen Teppichs aus Phosphorbronze sorgt eine Trick GS007 Multi Step Abhebung. Deren Clou: Über einen Drehzylinder kann die Teppichspannung in insgesamt vier Stufen abgerufen werden, ohne die gerasterte Rändelschraube betätigen zu müssen. 

Fotostrecke: 5 Bilder Das Snarebed ist nicht sehr breit, die Gratung bleibt hier erhalten.

Dass man sich bei Tempest um die Details kümmert, zeigen zu guter Letzt die Edelstahl-Inbusschrauben, mit denen die Hardware befestigt ist, und auch die Spannschrauben sind keine verchromten Gussteile, sondern aus Edelstahl gefertigt. Ein verschraubtes Luftausgleichsloch komplettiert den äußerst hochwertigen Gesamteindruck der Trommel. Als Felle kommen beim Testexemplar ein Aquarian Resonanzfell sowie ein weiß beschichtetes Remo Ambassador zum Einsatz, andere Fellkombinationen sind aber auch möglich. Erwähnenswert ist noch, dass es die Trommel auch als 13 Zoll-Modell sowie in Kesseltiefen von vier bis acht Zoll gibt. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Kommentieren
Profilbild von doeni2

doeni2 sagt:

#1 - 15.03.2017 um 13:00 Uhr

0

Es gibt aber doch sowohl von Tama, Ahead als auch Gretsch immer noch Bell Brass Snares, oder bezieht sich der Hinweis "weltweit keine vergleichbare Angebote" auf Bell Brass Snares mit 8" Tiefe?

    Profilbild von Max Gebhardt

    Max Gebhardt sagt:

    #1.1 - 15.03.2017 um 15:42 Uhr

    0

    Hallo doeni2, ganz genau, der Satz bezieht sich auf das Kesselmaß. Ist so etwas missverständlich, sorry! beste Grüße Max

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.