Fazit
Das EHX Attack Decay auf eine Tape-Reverse-Simulation zu reduzieren, wird dem Gerät nicht gerecht. Hier hat man es mit einem kreativen Soundtool zu tun, das viele abgedrehte und individuelle Klänge ermöglicht. Besonders im Studioeinsatz kann das Pedal sehr gute Dienste leisten – für Soundfetischisten und Klangforscher ein absolutes Muss. Klassische Brot- und Buttersounds fehlen, wer solche sucht, wird hier nicht glücklich werden. Dazu ist das Teil einfach viel zu flippig.
- extrem vielseitig
- kreative Soundmöglichkeiten
- gute Verarbeitung
- drei Speicherplätze
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- keine Brot-und-Butter-Sounds
- Bedienelemente mit unübersichtlichen Mehrfachfunktionen


- Hersteller: Electro Harmonix
- Bezeichnung: Attack Decay
- Typ: Tape Reverse Simulator
- Arbeitsweise: Manipulation der Lautstärke-Hüllkurve mit einstellbaren Attack- und Decay-Zeiten. Integriertes Silizium-Fuzz
- Effekte: Volume- und Reverse-Swells, Backward-Tape, Stakkato, Streichinstrumente
- Modes: Mono, Poly
- Fußschalter: Effekt Bypass und Harmonix/Preset
- Regler: Volume, Blend, Attack, Decay, Sens., H.Vol, Tone, Harmonix
- Drucktasten: Poly und Preset 1, 2 und 3
- Speicherplätze: 3
- Anschlüsse: In/Out, Effekt Loop In/Out, Expression-Pedal, 9 Volt DC Buchse
- LED: Effekt an, Harmonix/Preset, Poly und Preset 1, 2, 3
- Stromaufnahme: 150 mA
- Stromversorgung: 9V DC-Netzadapter (im Lieferumfang enthalten)
- Batteriebetrieb: Nein
- Abmessungen (B x T x H): 102 x 121 x 57 mm
- Ladenpreis: 129,00 Euro (Dezember 2019)