Fazit
Etwas speziell ist unser kleiner „Noisemaker“ schon und dürfte für Musiker, die im alltäglichen Musikbetrieb ihre Brötchen verdienen, eher uninteressant bleiben. Für Soundtüftler im Bereich der elektronischen Musik oder Leute, die sich generell in experimentellen Musikstilen wohlfühlen, kann der RTG Synth aber ein nettes Spielzeug sein. Der Begriff Spielzeug umschreibt auch recht gut meinen Eindruck, der sich mit dem Test verfestigt hat. Da die Tonfolge nicht wirklich zufällig ist, hatte ich schon nach kurzer Zeit das Gefühl, bald gelangweilt zu sein. Für spannendes „Soundscaping“ mit anderen Instrumenten hat mir auch ein Tap-Schalter zur Bestimmung des Tempos gefehlt, wie ihn viele Delays besitzen. Dieser würde meiner Meinung nach den Einsatz des Gerätes auf der Bühne viel attraktiver machen. Seine Stärken spielt es natürlich erst mit anderen Effekten aus. Gerade die Anreicherung mit räumlichen Simulationen hat mir gut gefallen. Da der kleine Funktionsumfang sich aber auch deutlich im Preis niederschlägt, wird für manchen der RTG als nette gelegentliche Option für spezielle Sounds nicht ganz uninteressant bleiben.
- originelle Sounds
- einfache Bedienung
- kompakter Aufbau
- geringer Preis
- Tonwiedergabe nicht zufällig
- Unterbringung der Batterie


- Art: Synth
- Regelmöglichkeiten: Rate Control, Glide Schalter
- Batteriebetrieb möglich
- inkl. 9 VDC Netzteil
- Preis: 30,00 Euro