Fazit
Mikrofone gelten zwar als „ausentwickelt“, doch Electro-Voice zeigen mit dem EV ND76 und dem EV ND76S, dass man mit Neuentwicklungen immer noch ein bisschen verbessern kann. Wo Frequenzgänge mehr zur Geschmacks- und Charakterfrage werden, zeigt E-Voice, dass Gesangsmikrofone immer noch ein Stück weiter „easy to handle“ sein können. Kurzum: Die 76er sind sehr gut klingende, technisch ausgereifte Mikros zum fairen Preis.
- robust gebaut
- gutes Handling
- klares, durchsetzungsfähiges Frequenzbild
- gute Dynamik
- unempfindlich gegenüber Störeinflüssen
- keins


- Richtcharakteristik: Niere
- Wandlerprinzip: dynamisch
- Frequenzgang: 70 Hz – 17 kHz
- Empfindlichkeit: 2,4 mV/Pa
- Gewicht: 330 g
- Preis Schalterversion ND76S: € 165,– (UVP)
- Preis schalterlose Version ND76: € 155,– (UVP)