Fazit
Wenn man einmal anfängt mit dem Empirical Labs Mike-e herumzuspielen, dann hört man so schnell nicht mehr auf. Das Gerät kann von sauberer, ehrlicher Mikro-Vorverstärkung bis hin zum Ultra-Distortion-Hammer alles außer Kaffee kochen. Man hat das Gefühl in neue Welten der Soundstruktur vorzudringen und die Gesangsstimme plötzlich völlig neu zu entdecken. Deshalb ist das – leider etwas teure – Gerät jeden Cent wert!
- brillanter, präsenter Klang
- viele Klangvarianten realisierbar
- gute Bedienbarkeit
- keins


- Frequenzgang: 3 Hz – 200 kHz
- Signal-Rausch-Abstand: 130 dB
- Eingangs-Impedanz: 600 Ω
- Eingangs-Impedanz Instrumenteneingang: 332 kΩ
- Ausgangsimpedanz: 38 Ω
- Leistungsaufnahme: 15 W maximal
- Preis: 2.159,00 Euro