Mit der Epiphone Yungblud SG Junior hat der Hersteller ein Instrument im Programm, das in Zusammenarbeit mit dem britischen Sänger/Gitarristen Dominic Harrison aka Yungblud entwickelt wurde. Yungblud ist ein großer Fan der SG Junior und deshalb kann seine limitierte Signature-Gitarre natürlich nur eine solche sein: schnörkelloses Design und ein P90-Pickup. Was man alles damit anstellen kann, erfahrt ihr gleich.

Die Epiphone Yungblud SG Junior wird mit Koffer geliefert
Ein schwarzes Hardshell-Case mit rosa Innenfutter gehört bei der Yungblud SG Junior zum Lieferumfang, damit das Instrument gut geschützt transportiert werden kann. Einen Yungblud-Sticker gibt es obendrauf.

Korpus und Hals aus Mahagoni wahren die SG-Tradition
Der Korpus kommt im klassischen SG-Stil mit Double-Cutaways und allen weiteren Fräsungen am Korpusrand und ist in Classic White lackiert. Den farblichen Gegenpol bildet das schwarze, dreilagige Kunststoffschlagbrett. Die Gitarre ist mit einer Lightning Bar Wraparound Bridge bestückt und in der Stegposition sitzt der P90-Pickup, der in Lautstärke und Ton geregelt wird. Die Anschlussbuchse ist neben dem Tone-Poti platziert. Und das war es auch schon, mehr Regelmöglichkeiten gibt es nicht. Deshalb, und natürlich auch wegen des dünnen Korpus und des leichten Mahagoniholzes, bringt die Gitarre gerade einmal 2,9 kg auf die Waage. Langes Spielen im Stehen ist daher absolut unproblematisch.
Mahagonihals und Lorbeergriffbrett mit Slim-Taper-C-Profil
Der Mahagoni-Hals der Epiphone Yungblud SG Junior ist traditionsgemäß mit dem Korpus verleimt und kommt im Slim-Taper-C-Profil. Das aufgeleimte Griffbrett aus Lorbeer ist mit 22 Medium-Jumbo-Frets bestückt. Punktmarkierungen befinden sich auf dem Griffbrett und an der Halskante zur besseren Orientierung, der Griffbrettradius beträgt 12“ (304,8 mm). Am Halsende laufen die Saiten über einen Graph-Tech-Kunststoffsattel zu den beidseitig positionierten Epiphone Deluxe Vintage-Mechaniken, die mit weißen Stimmknöpfen ausgestattet sind (White Oval Button). Die Kopfplatte hat die seit einiger Zeit aktuelle kleinere Form, angelehnt an die Gibson-Modelle. Am Sattel findet sich der Zugang zum Halsstellstab mit einer glockenförmigen Kunststoffabdeckung.
Für dich ausgesucht
Ein Epiphone Dog Ear P-90 Pro Pickup macht den Sound
Beim einzigen Pickup handelt es sich um einen Epiphone P-90 Pro Dogear, der dem Namen entsprechend mit einer sogenannten schwarzen Dogear-Abdeckung geschützt ist. Für Volume- und Tone-Regler sind CTS-Potis mit Black-Top-Hat-Potiknöpfen im Einsatz.
