Anzeige

Erica Synths Steampipe Test

FAZIT

Mit Steampipe wagt sich Erica Synths als momentan einziger Hersteller, das Physical Modeling in einen möglichst bedienungsfreundlichen Desktop-Synth zu packen – Respekt! Die Bedienung über die haptisch sehr angenehme Oberfläche führt aber klanglich nicht so zuverlässig zu den gewünschten Zielen wie erhofft. Zudem verfolgt Erica Synths kaum neue Ansätze gegenüber der bisherigen Synthesizer mit Physical Modeling. Ich finde dieses Desktop-Modell nicht so innovativ oder inspirierend, dass ich dafür Software-Instrumente links liegen lassen würde.

Letztlich sollte man den Produktnamen „Steampipe“ ziemlich wörtlich nehmen. Die Stärken liegen eindeutig bei Klängen, die normalerweise durch Luft erzeugt werden: akustische Orgel- und Bläsersounds. Pluck und Mallets sind auch ordentlich, Streicher fallen dagegen qualitativ ab. Insgesamt acht Stimmen und der exzellente Reverb sind zwei weitere, starke Pluspunkte.

Alles in allem klingt Erica Synths Steampipe zwar gut, kostet aber für seine limitierten Einsatzmöglichkeiten etwas zu viel. Experimentierfreudige Live-Performer auf der Suche nach artikulativen Soloklängen hybrider Natur werden am meisten Freude mit diesem Exoten bekommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Erica Synths Streampipe: Test.
Akustische Orgel- und Bläsersounds sind die Steckenpferde des Steampipe, mit acht Stimmen und exzellentem Reverb kann er außerdem punkten.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Einziger polyfoner Modeling-Desktop-Synth
  • Acht Stimmen
  • Großes ergonomisches Panel
  • Flöten und weitere Bläserklänge
  • Sehr guter Reverb
  • Viele Programmiermöglichkeiten
Contra
  • Wenig Realismus bei einigen akustischen Instrumenten
  • Hoher Preis
Artikelbild
Erica Synths Steampipe Test
Für 1.129,00€ bei
  • Hersteller: Erica Synths
  • Name: Steampipe
  • Typ: Physical Modeling Desktop-Synthesizer
  • Physical Modeling mit achtfacher Polyfonie
  • Panel mit 32 Reglern für Modeling-Parameter
Parameter via MIDI CC steuerbar
  • Fünf zuweisbare LFOs mit Delay und Sync
  • Umfangreiche Modulationsmatrix mit MIDI-Controller-spezifischer Konfiguration
  • 192 User Speicher, 64 Factory Presets
  • Anschlüsse: Stereo-Ausgang (6,3 mm), Audio-Eingang, Kopfhörer-Ausgang, Sustain Pedal, USB-Port, MIDI in/Out.
  • Externes Netzteil
  • Abmessungen (H x B x T): 7 x 45,5 x 27 cm
  • Gewicht: 3 kg
  • Preis: (Verkaufspreis April 2025) EUR 1129,-

Herstellerseite: https://www.ericasynths.lv

Hot or Not
?
Erica Synths Streampipe: Test.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Bastl Kastle 2 Sound Demo (no talking) - with Roland S-1 Synth
  • Behringer JT mini Demo (no talking)
  • Walrus Audio QI Etherealizer with Twisted Electrons TWISTfm