ESI Neva OTG Test

Für ein Review ist bei uns das Audio-Interface ESI Neva OTG angetreten. Das USB-Interface besitzt OTG-Funktionalität, ist also auch explizit für den Betrieb an Mobilgeräten gedacht.

Quick Facts zum ESI Neva OTG

  • USB-Audiointerface
  • 2 x In, 2 x Out
  • Kopfhöreranschluss
  • OTG- und TRRS-Anschluss
Affiliate Links
ESI Neva OTG
ESI Neva OTG Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Bekannte Anschlüsse am Neva OTG

Das ESI Neva OTG ist ein USB-Audiointerface, das mit maximal 24 Bit und 192 kHz wandelt. Es bietet zwei Eingänge (1x Mic/Line mit XLR/Klinke und zuschaltbarer 48V-Phantomspeisung, 1x Instrument/Line mit Klinke), zwei symmetrische TRS-Ausgänge, einen Kopfhörerausgang und Direct Monitoring. Die Stromversorgung erfolgt wie der Datenverkehr über USB-C, kompatibel ist das ESI Neva OTG mit allen gängigen Systemen.

Inputs
Zwei Comobuchsen – Input 1 kann auch als DI fungieren.
Rückseite des ESI Neva OTG
Mitgeliefertes Anschlusswerk

Mobilsystem-Einbindung

Besonders sind die Mobilgerät-Anschlüsse: OTG („On-The-Go“, per weiterer USB-C-Buchse) bezeichnet eine Funktion, die es dem Interface erlaubt, direkt mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets zu arbeiten, ohne dass ein zusätzlicher Treiber oder eine externe Stromversorgung erforderlich wäre. Auch ein 3,5″-TRRS-Anschluss ist vorhanden.

Geringe Verstärkung

Mit nur 50 dB Gain ist der im ESI Neva OTG verbaute Mikrofonvorverstärker reichlich schwach aufgestellt. Wer ein passives Tauchspulenmikrofon wie den Klassiker Shure SM7B oder ein Bändchenmikrofon anschließen will, sollte bei leisen Schallquellen wie der Sprechstimme auf Inline-Verstärker oder direkt auf einen zusätzlichen externen Mikrofon-Vorverstärker setzen.

Loopback und Monitoring

Das Interface verfügt über einen Stereo-Hardwareloopback zur Ermöglichung interner Aufnahmen. Das ist praktisch, etwas schwächer hingegen sind die Monitoring-Optionen. Es gibt zwar einen regelbaren Kopfhörerausgang, doch dieser trägt das gleiche Signal wie der analoge Line-Stereo-Output.

Kompatibilität des ESI Neva OTG

Angeschlossen und betrieben werden kann das ESI Neva OTG an alle üblichen Systemen. Zum eigentlichen Audio-Interface wird ein Softwarepaket mit Cubasis LE3, Wavelab LE10 sowie Bitwig Studio 8-Track geliefert. Ein USB- sowie ein TRRS-TRRS-Kabel sind auch dabei.

ESI ist ein Unternehmen in Deutschland, die Fertigung des Audio-Interfaces erfolgt in China.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.