ESI Neva OTG Test

Test des ESI Neva OTG: Fazit

Wer ein preiswertes Audio-Interface sucht, vor allem alleine arbeitet und oft sein Mobilgerät ins Geschehen mit einbinden möchte, ist mit dem ESI Neva OTG gut beraten. Es sollte klar sein: Das Monitoring ist simpel, aber meist ausreichend, die Mikrofonvorverstärker sind für die Nutzung mit Kondensatormikrofonen ausgelegt.

  • Bauform: Desktop-Audiointerface
  • Wandlung: 24 Bit / 192 kHz
  • Eingänge: 1x Mic/Line (XLR/Klinke), 1x Hi-Z Instrument (Klinke)
  • Ausgänge: 2x TRS symmetrisch
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke, separat regelbar
  • Loopback: Stereo-Hardware-Loopback
  • Direct Monitoring: per Schalter aktivierbar
  • Phantomspeisung: +48V, schaltbar
  • Gain-Range Mic: 50 dB
  • Dynamikumfang: AD 97 dB(A), DA 107 dB(A)
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz, ±0,02 dB
  • Impedanzen: Line 10 kΩ, Mic 3,3 kΩ, Hi-Z 500 kΩ
  • Ausgangspegel max. (symm.): 15,7 dBu
  • Ausgangspegel max. Kopfhörer: 8,5 dBu
  • Kopfhörer-Impedanz: 32 Ω
  • Besonderheiten: OTG-Funktion, TRRS-Anschluss, Loopback, Class Compliant
  • Software: Bitwig Studio 8-Track, Cubasis LE3, WaveLab LE10
  • Kompatibilität: macOS (ab 10.9), Windows 10/11, Linux (ALSA)
  • Verbindung: USB-C (inkl. Kabel USB-A auf USB-C & TRRS-Kabel)
  • hergestellt in: China
  • Webseite: esi-audio.de
  • Preis: € 169,– (Straßenpreis am 14.4.2025)
>
“>



<p></p>

<article class=
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • praktisch, vor allem in Verbindung mit Mobilgeräten
  • preiswert
Contra
Artikelbild
ESI Neva OTG Test
Für 169,00€ bei
Hot or Not
?
Testbericht

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Producing a track with the XVive XV1-R Portable Stereo Recorder
  • What's new at Magix? NAMM 25
  • Soundtoys Spaceblender Plugin | NAMM25