Faderfox veröffentlicht mit MX12 und P12 zwei neue MIDI-Hardware-Controllern, die mit jeder Musik-Software verwendet werden können, aber gerade im Verbund mit Hardware als steuernde Schnittstelle, ihr Potenzial ausspielen sollen.

Laut Faderbox liegen die Vorteile der beiden neuen Controller im Zugriff auf versteckte Parameter, die bei Elektron Instrumenten häufig in Untermenüs versteckt sein sollen.
Faderbox MX12
Für dich ausgesucht

Die wichtigsten Features des Faderfox MX12 im Kurzüberblick:
- Universal-Controller für alle Arten von Midi steuerbarer Hard- und Software
- USB-Schnittstelle mit Bus-Stromversorgung
- 2 MIDI-In- und Out-Ports mit Routing- und Merge-Funktionalität
- Erweiterungs-Port für ein zweites MODUL-Gerät
- 12 Fader (60mm) und 24 Potis mit Gummi-Knöpfen und Standard-Midi-Auflösung (7bit)
- 1 Push-Encoder mit Arretierungen (30 Impulse) und 14 Bit Modus
- 24 Tasten mit LED für schaltbare Parameter
- 4-stelliges Display
- Datenrückmeldung ohne Wertesprünge
- Programmierbare Wertebereiche mit Min / Max-Werten
- Schnelle Steuerung Zuordnung durch eingehende Midi-Befehle
- Alle Bedienelemente programmierbar
- Verschiedene Befehlstypen wie Control Change, Pitch Bend, Aftertouch, Programmchange und Notizen
- Erweiterte Programmierfunktionen wie Copy, Paste, Duplicate, Channel Sets
- 30 Setups mit Backup- / Restore-Funktion
- Umschaltbare Snap-Funktion für Fader und Potis ohne Wertsprüngen
- Snapshot- und Preset-Funktionen zum Senden momentaner Werte
- Aufrüstbare Firmware durch einfachen Sysex-Dump
- Schwarzen Metallgehäuse (Größe 340x176x75 mm, Gewicht 1,3 kg)
- Gleiche Größe wie ELEKTRON MK1 Geräte
- Kaskadierung von NEUEN MODULEN-Geräten möglich
Faderbox PC12

Die wichtigsten Features des Faderfox PC12 im Kurzüberblick:
- Universal-Controller für alle Arten von Midi steuerbarer Hard- und Software
- USB-Schnittstelle mit Bus-Stromversorgung
- 2 MIDI-In- und Out-Ports mit Routing- und Merge-Funktionalität
- Erweiterungs-Port für ein zweites MODUL-Gerät
- 72 Potis mit Gummi-Knöpfen und Standard-Midi-Auflösung (7bit)
- 1 Push-Encoder mit Arretierungen (30 Impulse) und 14 Bit Modus
- 12 Tasten mit LED für schaltbare Parameter
- 4-stelliges Display
- Datenrückmeldung ohne Wertesprünge
- Programmierbare Wertebereiche mit Min / Max-Werten
- Schnelle Steuerung Zuordnung durch eingehende Midi-Befehle
- Alle Bedienelemente programmierbar
- Verschiedene Befehlstypen wie Control Change, Pitch Bend, Aftertouch, Programmchange und Notizen
- Erweiterte Programmierfunktionen wie Copy, Paste, Duplicate, Channel Sets
- 30 Setups mit Backup- / Restore-Funktion
- Umschaltbare Snap-Funktion für Fader und Potis ohne Wertsprüngen
- Snapshot- und Preset-Funktionen zum Senden momentaner Werte
- Aufrüstbare Firmware durch einfachen Sysex-Dump
- Schwarzen Metallgehäuse (Größe 340x176x75 mm, Gewicht 1,3 kg)
- Gleiche Größe wie ELEKTRON MK1 Geräte
- Kaskadierung von NEUEN MODULEN-Geräten möglich
- PC oder Mac mit freiem USB-Port (1.0 oder höher) oder USB-Hub
- MIDI-Gerät mit Standard-Midi-In / Out-Ports
- USB-Netzteil (5V min 200mA), wenn nur Midi-Geräte geteuert werden