Die Strat- und Tele-Modelle der Produktserie Fender Player II Modified aus Mexiko warten mit einigen Neuerungen auf: Es gibt neue Farben, Klemm-Mechaniken für erhöhte Stimmstabilität, eine optimierte und erweiterte Elektronik sowie eine beachtliche Modellauswahl. Die Stratocaster-Modelle sind in drei, die Telecaster-Modelle in zwei Varianten zu haben – allesamt in mehreren attraktiven Farben. Gleichzeitig besinnt sich der Hersteller aus Scottsdale auf den beliebten, alten Griffbrettradius von 9,5″.

Fender Player II Modified Stratocaster
Der gute alte Stratocaster ist in klassischer Bestückung mit drei Noiseless-Single-Coils zu haben. Zur Auswahl stehen sechs Farben: Olympic Pearl, Electric Blue, Sunshine Yellow, Dusk, Harvest Green Metallic und 3-Color Sunburst. Die Alternative hierzu verfügt über einen Steg-Humbucker und zwei Single-Coils und wird in fünf Farben angeboten. In beiden Fällen setzt der Hersteller auf eine Vintage-Vibratoeinheit (2-Point Synchronized Tremolo). Schließlich gibt es für die Shredder-Fraktion noch ein Update dieses Modells – in drei Farben – mit unterfrästem Locking-Vibrato vom Typ Floyd Rose Special.
Kombiniert wird in allen Fällen ein Korpus aus Erle mit einem Schraubhals aus Ahorn mit modernem C-Profil, der – je nach Modell und Farbe – mit einem Griffbrett aus Palisander oder Ahorn mit 22 Bünden versehen ist. Die Elektronik setzt auf einen 5-Wege-Umschalter, drei Regler und wird um einen Push-Pull-Schalter ergänzt. Mit diesem lässt sich der Humbucker splitten beziehungsweise im SSS-Modell der Halstonabnehmer zuschalten.



























Fender Player II Modified Telecaster
Der zweite Fender-Gitarrenklassiker, die Telecaster, ist in zwei Varianten zu haben: mit zwei Single-Coils in sechs Farbvarianten oder mit einer Kombination aus Single-Coil-Tonabnehmer am Steg und Hals-Humbucker in vier Farbvarianten. Und wieder setzt Fender auf Noiseless-Einspuler. Die Farbvarianten sind identisch zu denen der Stratocaster-Modelle. Gleiches gilt für die Holzkonstruktion aus Erlekorpus und Ahornschraubhals sowie das Palisander- oder Ahorngriffbrett mit 22 Bünden. Obligatorisch für die Tele ist der feste Steg, der – im Unterschied zum Vibratosystem der Stratocaster – nicht mit Saitenreitern aus Stahl, sondern mit sechs Messingblöcken arbeitet. Die Tonabnehmer werden über einen 3-Wege-Schalter und zwei Regler für Lautstärke und Klangfarbe verwaltet. Hinzu kommt wieder eine Push-Pull-Funktion des Tonreglers, die den Humbucker in einen Einspuler verwandelt und im anderen Modell zwischen serieller und paralleler Schaltung wechselt. Clever!

Was kosten die Modelle der Fender Player II Modified Serie?
Die Fender Player II Modified-Modelle sind nahezu allesamt ab sofort über das Musikhaus Thomann lieferbar. Ein Deluxe-Bag gehört zum Lieferumfang. Die Preise liegen zwischen 1.019 Euro für die Tele mit zwei Single-Coils und 1.119 Euro für die HSS-Stratocaster mit Floyd-Rose-Vibratosystem. Linkshändermodelle? Leider Fehlanzeige!




















Weitere Informationen gibt es unter: https://de.fender.com/collections/new-trending