Der Freeware Sonntag bringt euch heute viel Charakter und Klangfärbung. Und das mit der virtuellen Röhre TL TubeWarmth, dem Reverb epicPLATE und dem Mellotron Mel-Lofi.
Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plug-ins seid,
schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
ToneLib TL TubeWarmth

Am heutigen Freeware Sonntag stellen wir euch ein neues Plug-in namens TL TubeWarmth aus dem Hause
ToneLib vor. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um eine Emulation eines
Tube Saturators, der die
Wärme einer analogen Röhre in unsere DAW bringen soll. Und das mit
Präzision und
Klarheit. Ihr erhaltet interessant klingende
Obertöne, die eure Audio- und Instrumentenspuren
färben und mehr
Tiefe erzeugen. Ihr könnt
Overdrive über die beiden Regler
Warmth und
Drive stufenlos hinzufügen. Am Ende sitzt ein Ausgangslautstärkeregler. Und das war es auch schon. Hier sitzt der Klang im Vordergrund.
Das Plug-in läuft auf
macOS,
Linux und
Windows standalone, als
VST, VST3, AU in
64 Bit.
Hier geht’s zum Download
Variety Of Sound epicPLATE

Wenn wir von kostenlosen Plug-ins sprechen, darf ein Entwickler nicht fehlen. Die Rede ist von
Variety Of Sound. Mit epicPLATE gibt es nun eine neue Freeware für unsere Kolumne, die natürlich ein
episches Reverb emuliert und wiedergibt. Wie alle Emulationen, wird auch hier ein
Plate sehr authentisch reproduziert. Und das in True-Stereo. Regeln könnt ihr
Drive für eine Klangfärbung (inklusive
Bright– oder
Dark-Schaltung),
Pre-Delay,
Decay,
HP/LP-Filter,
Width,
Dry/Wet-Mix und die
Ausgangslautstärke. Ein
Gate lässt sich ebenfalls aktivieren.
Das Plug-in läuft auf
Windows als
VST in
32 oder 64 Bit.
Hier geht’s zum Download
Audiolatry Mel-Lofi

Zu guter Letzt stellen wir euch zum Freeware Sonntag mit Mel-Lofi einen
Klangerzeuger von
Audiolatry vor. Und das als kostenlosen Download und frei Haus. Das Instrument ist ein
ROMpler im
Mellotron Style und enthält
23 Presets des Sounddesigners Taijiguy. Alle mitgelieferten Klänge lassen sich durch einen
AR-Hüllkurvengenerator, ein
Filter (mit verschiedenen Filtertypen) und einer frei verschaltbaren
Modulationssektion (
LFO mit verschiedenen Schwingungsformen) formen. Effektseitig lässt sich ein
Reverb und
vier FX Layers (Vinyl, Radio Noise, Mechanical Belt Noise und Rain) addieren.
Global Tuneund
Tremolo ist auch mit dabei.
Das Plug-in läuft auf
macOS El Capitan oder höher und
Windows 8.1 oder höher als
VST3, AU und
VST in
64 Bit.
Hier geht’s zum Download
Weitere Freebies, Angebote und Tipps & Tricks …
findet ihr hier.
Videos zur Freeware
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen