ANZEIGE

Gibson Dual Falcon 20 Test

Der Gibson Dual Falcon 20 in der Praxis

Der Dual Falcon 20 liefert mit seinen 15 Watt bereits einen amtlichen Schalldruck, mit dem man sich auch gegen Drums und Bass auf der Bühne behaupten kann. Das betrifft allerdings primär die angezerrten und verzerrten Sounds. Clean und komplett unverzerrt reicht es naturgemäß nicht so locker gegen die Rhythmusgruppe. Aber clean ist auch nicht das Kerngeschäft des Gibson Dual Falcon 20.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Pure Ampsounds ohne Effekte

Wir widmen uns zuerst einmal den unterschiedlichen Möglichkeiten der Klangbeeinflussung, Reverb und Tremolo bleiben außen vor. Dass Volume und Tone nicht allzu viel Spielraum beim Sound lassen könnten, ist ein Trugschluss. Hier geht es sehr feinfühlig ans Werk, was viele Möglichkeiten eröffnet. Zuerst einmal bestimmt die Wahl des Eingangs den Einfluss der ersten Zerrstufe. Wer seine Humbucker-Gitarre mit dezenterem Zerrgrad fahren möchte, wählt Input 2 mit etwas mehr Headroom und längerer Clean-Phase. Beim Volume-Regler reicht die Bandbreite von ultraclean bis zum stattlichen Mid-Gain-Rockbrett, wobei der Tone-Regler das Höhenverhältnis balanciert. Alles ist bestens angepasst, eine Dreiband-Klangregelung habe ich nicht vermisst. Hier sind die Beispiele mit Fokus auf den einzelnen Regelmöglichkeiten. Der Dual Falcon 20 wurde mit einem Royer R-10 abgenommen.

Audio Samples
0:00
Input 1 – V12 T12 (Les Paul) Input 2 – V12 T12 (Les Paul) Volume Check: V9-11-13-15-17 (Telecaster) Tone Check: T7-10-14-17 (Telecaster)

Reverb, Tremolo und Power Switch des Gibson Dual Falcon 20

Weiter geht es mit den Effekten Reverb und Tremolo. Der Reverb klingt erstklassig – ein warmer Federhall, wie man ihn sich für Vintage-Sounds wünscht. Dazu lässt er sich vor allem in der ersten Hälfte des Regelwegs gut dosieren. Ich hatte schon Amps in den Fingern, die kaum Regelmöglichkeiten boten, weil schon bei minimalem Drehen ein üppiger Hall ausgegeben wurde. Auch das Tremolo klingt vorzüglich, ebenfalls angenehm weich und auch bei maximalem Depth-Wert matscht der Sound nicht. Für mein Empfinden könnte der Maximal-Frequency-Wert etwas schneller sein, aber das ist Geschmacksache. Mit dem Multi-Watt Power-Switch wird die Leistung des Amps bis auf Zimmerlautstärke reduziert, man kann also auch das Mid-Gain-Brett im kleinen Zimmer genießen. Allerdings ist der Sound im Vergleich zum Full-Power-Modus doch leicht verändert, aber das ist normal, denn auch der Schalldruck trägt zum Klangerlebnis bei. In Beispiel 7 hört ihr die drei Stufen, jeweils mit in der DAW angeglichener Lautstärke zum besseren Vergleich. Was den einen oder anderen beim leisen Üben eventuell stören könnte, ist das Geräusch des internen Lüfters, der läuft, sobald man den Amp einschaltet. Beim Aufnehmen (auch bei niedrigen Lautstärken) oder auf der Bühne/Proberaum fällt das nicht ins Gewicht, aber wer auf Nebengeräusche eher empfindlich reagiert, könnte beim Spielen zu Hause weniger Freude haben.

Audio Samples
0:00
Reverb Check: R7-9-11-14-17 (ES-335) Tremolo Slow: D17 F9 (ES-335) Tremolo Fast: D17 F17 (ES-335) Power Switch Check: Full-Half-Low (Les Paul)
Randall Smith und sein Team haben beim Gibson Dual Falcon 20 wirklich erstklassige Arbeit geleistet.

Dynamische Ansprache und weitere Soundbeispiele

Der Grundsound des Dual Falcon 20 ist sehr ausgewogen, wenn Tone in der Mitte platziert und Volume und damit der Zerrgrad nach Geschmack eingestellt ist. Was den Amp klar auszeichnet, ist das erstklassige Dynamikverhalten, bei dem man die kleinste Änderung im Anschlag auch deutlich am Ampsound hört. Das macht richtig Spaß und man kann auch wirklich „mit“ dem Amp spielen, denn er interagiert ausgezeichnet. Der Dual Falcon 20 bietet sich für Live-Einsätze an, wenn man zum Beispiel einen Kanal auf Cleansound (Full Power) und den anderen auf Verzerrung (Half Power) einstellt. Oder einfach einen für Rhythmus und den zweiten für den etwas lauteren Leadsound. Aber meines Erachtens ist es einfacher, den Cleansound per Volume-Regler an der Gitarre einzustellen, worauf der Dual Falcon 20 ja auch extrem gut reagiert.

Audio Samples
0:00
Breakup Sound: V10 T15 (Stratocaster) Guitar Volume 6 > 10: V13 T15 (Telecaster) Baritone Breakup: V10 T1 (Jet Baritone Surf Tone: V11 T16 (Jaguar) Strat Blues: V10 T16 (Stratocaster) Guitar Volume 5 > 10: V14 T15 (ES-335) Channel Setup: Ch1 V9 T15 – Ch2 V14 T17 (Les Paul)

Der Gibson Dual Falcon 20 im Band-Arrangement

Zum Abschluss hört ihr den Gibson Dual Falcon 20 in einem Band-Arrangement, gespielt mit einer ES-335 für die unverzerrten Sounds und einer Les Paul für die Zerrsounds.

Audio Samples
0:00
Gibson Dual Falcon 20 im Band Arrangement
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.