Fazit
Auch 65 Jahre nach der Einführung des Klassikers unterstreicht die vorliegende Hummingbird Standard, dass Gibson nach wie vor weiß, wie man richtig gut klingende Westerngitarren baut. Aber nicht nur in Sachen Klang, sondern auch in der allgemeinen Verarbeitung überzeugt die Gitarre auf ganzer Linie. Schon in der Vergangenheit zählte die Hummingbird zu den hochpreisigen Modellen des Herstellers, was auch beim Blick aufs Preisschild der aktuellen Standardvariante nicht unbemerkt bleibt. Wer aber auf der Suche nach einer großen Gitarre ist und das nötige Kleingeld hat, wird hier mit Sicherheit sehr viel Spaß haben.
Für dich ausgesucht

- ordentliche Verarbeitung
- gelungenes Setup und gute Bespielbarkeit
- authentischer Klang
- solider Pickup für den Einsatz auf der Bühne
- (keins)

- Hersteller: Gibson
- Modell: Hummingbird Standard
- Bauform: Square Shoulder Dreadnought
- Typ: Westerngitarre
- Herstellungsland: USA
- Decke: massive Sitka-Fichte
- Finish: Vintage Sunburst (glänzender Nitrocelluloselack)
- Boden und Zargen: massives Mahagoni
- Hals: Mahagoni
- Halsprofil: Round
- Griffbrett: Palisander
- Griffbrettradius: 304,8 mm / 12“
- Mensur: 628,65 mm / 24.75“
- Sattel: TUSQ
- Sattelbreite: 43,815 mm / 1.725“
- Bünde: 20
- Stimmmechaniken: Grover Rotomatic
- Pickup: L.R. Baggs VTC
- Gewicht: 2,15 kg
- Zubehör: Formkoffer
- Verkaufspreis: 3.599,00 Euro (Februar 2025)
Herstellerseite: https://www.gibson.com