Die Hammond M-Solo bringt die Orgel-Klangerzeugung der größeren XK-4 in einem sehr kompakten und leichten Format mit 49 Tasten.

Die Hammond M-3, L-100 und M-100 waren damals die ersten Instrumente der Hammond-Familie. Sie waren kompakter, hatten aber die gleiche „DNA“ wie die großen Modelle B-3, C-3 und A-100. Hammond schuf die M- und L-Serie damals, um den Hammond-Sound für jedermann zugänglich zu machen. Laut Hammond ist die kleine „M-Solo“ quasi die leichteste und kompakteste Hammondorgel, die je gebaut wurde.
Hammond M-Solo
Die knapp 4 kg schwere Hammond M-Solo verfügt über 49 Tasten und verwendet Hammonds „MTW II“-Drawbar-Engine, die auch in der XK-4–Orgel zum Einsatz kommt. Alle wesentlichen Dinge, die man mit einer Hammond in Verbindung bringt, sind zudem an Bord: Zugriegel, Vibrato-Chorus und Touch-Response-Percussion. Dazu kommen Bedienelemente wie Transpose- und Oktav-Shift sowie drei benutzerprogrammierbare Preset-Tabs und ein hochauflösender Leslie-Effekt.

Mit an Bord der Hammond M-Solo sind auch drei Models der beliebtesten Transistor-Combo-Orgeln, die wie die Originale registriert werden können. Abgerundet wird das Spec durch ein String-Ensemble im Stil der 70er Jahre und einen analogen Polysynth mit zwei Oszillatoren. Hier dienen die Zugriegel als Regler für diese speziellen Stimmen. Die Hammond M-Solo ist in den Farben Schwarz und Burgunderrot erhältlich.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
- 49 Tasten-Keybed mit Anschlagdynamik
- Virtuelle Multi-Kontakt-Tastatur
- 6 Klang-Sektionen: B-3, Vox, Farfisa, ACE-Tone, Ensemble, Synthesizer
- Synthesizer-Sektion mit 2 Oszillatoren, Tiefpassfilter mit Hüllkurve und VCA Hüllkurve
- Virtueller Leslie-Effekt, Vibrato/Chorus und Percussion
- Overdrive, Delay / Reverb
- Eingang Expressionpedal: 6,3 mm
- Eingang Leslie-Fußschalter: 6,3 mm
- Kopfhörerausgang: 6,3 mm
- Mono / Stereo Ausgänge: 6,3 mm
- Aux Eingang: 3,5 mm mit Volume-Regler
- MIDI In & Out
- USB HOST MIDI
- Abmessungen: (B × T × H ): 731 mm × 274 mm × 85 mm
- Gewicht: 3,6 kg

Preis und Verfügbarkeit
Die M-Solo kann man bei Thomann für je 1.199 € ergattern.
Für dich ausgesucht






Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.