Fazit
Dieses Modell macht Lust auf mehr Ukulele, denn sie ist vielseitig einsetzbar und bietet mit dem Tonabnehmersystem auch die Möglichkeit, auf der Bühne zu spielen. Wenn man weg vom Einsteiger-Preisbereich hin zu den Mittelklassemodellen geht, sollte man auf dem Weg dorthin durchaus einmal bei der Harley Benton Hawaii Koa Cut vorbeischauen. Vielleicht gibt es das Modell in Zukunft mit einer mitgelieferten Tasche und einem regelbaren Tonabnehmersystem. Dann wäre auch der Preis in Ordnung, der so etwas hoch angesetzt ist.
Pro
- Korpus aus hawaiianischem Koa
- sehr guter unverstärkter Klang
- gute Bespielbarkeit
- attraktive Optik
Contra
Für dich ausgesucht
- Preis etwas zu hoch
- kein Gigbag im Lieferumfang
- kleine Fertigungsmängel
- passives Pickupsystem
![Das eingebaute K&K Tonabnehmersystem ermöglicht den Einsatz der Harley Benton Hawaii Koa Concert Cut auf der Bühne.](https://storage.googleapis.com/th-bonedo-images/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2020/09/Harley_Benton_Hawaii_Koa_Concert_Ukulele_003_FIN-1024x614.jpg)
Technische Spezifikationen
- Hersteller: Harley Benton
- Modell: Hawaii Koa Concert Cut/wPU
- Typ: Konzert-Ukulele
- Herkunft: China
- Mensur: 380 mm
- Sattelbreite: 35 mm
- Griffbrettbreite im 10. Bund: 42 mm
- Bünde: 18
- Decke: Koa (Laminat)
- Boden und Zargen: Koa (Laminat, gewölbter Boden)
- Griffbrett: Reconstituted Wood
- Griffbretteinlagen: Punkteinlagen am 5., 7., 10., 12. und 15. Bund
- Brücke: Reconstituted Wood
- Hals und Halsfuß: Okoume
- Halsprofil: C
- Finish: Natur light gloss
- Sattel und Stegeinlage: Graph Tech NuBone
- Mechaniken: geschlossen
- Korpusbreite oben : 150 mm
- Korpusbreite unten: 210 mm
- Korpuslänge: 280 mm
- Gesamtlänge: 610 mm
- Werksbesaitung: Aquila Nylgut
- Ladenpreis: 219,00 Euro (September 2020)