Harrison MR3eq Test

Test des Harrison MR3eq: Fazit

Für wenig Geld gibt es mit dem Harrison MR3eq den typischen Harrison-Equalizer in der Lunchbox. Abstriche muss man bei der Ausstattung eigentlich nur an einem Punkt machen, nämlich dem Tiefpassfilter. Das allerdings finde ich schmerzhaft, wenngleich es sicher manchen Interessenten herzlich schnuppe sein wird. Klanglich kann der MR3eq nicht ganz auf gleiche Höhe mitrennen wie die teureren Optionen, ist aber für den Preis ein absolut gelungener Entzerrer. Ein Rack mit acht oder 16 Harrison-EQs war bislang eine ruinöse Investition, ist nun aber tatsächlich machbar!

  • einkanaliger Analog-EQ für Series 500
  • offene Kassette
  • Höhenband: Prop-Q oder Shelf, 800 Hz – 15 kHz
  • Mittenband: vollparametrisc, 400 Hz – 8 kHz
  • Tiefenband: Prop-Q oder Shelf, 40 – 800 Hz
  • alle Bänder mit +/- 10 dB Gain
  • 12dB-Hochpassfilter, 25 Hz – 3,5 kHz
  • Bypass für Filter und EQ-Sektion
  • hergestellt in: China
  • Webseite: harrisonaudio.com
  • Preis: € 439,– (Straßenpreis am 26.9.2024)
>
“>
</html>
Hot or Not
?
Harrison EQ Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • What's new at Magix? NAMM 25
  • Soundtoys Spaceblender Plugin | NAMM25
  • Freqport FreqInOut FO1 - NAMM25