Heritage Audio 73EQ JR Test

Fazit

Der Klang des Heritage Audio ’73EQ JR ist hervorragend, aber jeder wird wissen, dass ein Neve-EQ beileibe kein Allrounder ist. Für manche Signale ist die klassische Kombination aus Shelves und halbparametrischem Band mit der deutlichen Färbung zu unflexibel oder zu „soundstempelnd“, aber für viele Signale ist der Sound eine klare Bereicherung. Es bleibt der Blick auf den Preis: Dieser liegt nach einem Vertriebswechsel nun bei über 1000 Euro. Für einen einfach parametrisierten Equalizer ist das viel Holz, allerdings kostet das AMS-Neve-Pendant, also der „etwas originalere“, noch mal geschlagene 400 Euro mehr.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hervorragend klingendes Mittenband
  • erweiterte Shelving-Frequenzen
  • authentischer Look, Feel und Sound
Contra
Artikelbild
Heritage Audio 73EQ JR Test
Für 925,00€ bei
Heritage_73EQ_Jr7
Features und Spezifikationen
  • dreibandiger EQ auf Basis des Neve 1073
  • halbparametrisches Mittenband mit +/-18 dB
  • High- und Low-Shelves mit +/- 16 dB
  • eizenlne Bänder und gesamte Unit bypassbar
  • Carnhill-Trafos
  • Preis: € 1049,– (UVP)
Hot or Not
?
500er-EQ von Heritage in Betrieb – neben dem passenden Preamp

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • JVM410 in a box? | Marshall JVM Pedal Overdrive/Distortion | Sound Demo
  • Marshall JVM Pedal - A full stack in a stompbox?
  • Let's rock with the Epiphone Yungblud SG Junior!