Hiwatt SSD212 Custom 50 Combo Test

Fazit

Wer einen erstklassigen, authentisch klingenden Rockamp sucht, ist hier goldrichtig. Alle Sounds des Hiwatt SSD212 Custom 50 klingen erste Sahne und besonders im Studio braucht man außer einer guten Gitarre nicht viel, um gute Tracks hinzubekommen. Aber auch der David Gilmour Imitator wird sich wohlfühlen, vorausgesetzt, er bringt eine entsprechende Armada von Tretminen an den Start. Anders, als man es vom Marshall her kennt, gibt es hier nicht dieses ausgeprägte Mittenloch, weshalb besonders verzerrte Sounds feiner strukturiertklingen. Bei cleanen Klängen mit der Stratocaster begünstigt diese Eigenschaft einen fetten, glockigen Ton. Unbedingte Antestpflicht!

Pro

  • Sound
  • Cleansound
  • angezerrter Sound
  • verzerrter Sound
  • pedalfreundlich
  • Verarbeitung und Langlebigkeit

Contra

  • hohes Gewicht
Hiwatt_SSD1123-1004395 Bild

Technische Spezifikationen

  • Hiwatt SSD212 Custom 50 David Gilmour Signature Modell
  • 2-Kanal Vollröhren Combo
  • 50 Watt
  • 3 Eingänge (1x Normal, 1x Bright, 1x Linked)
  • Regler: 2x Volume (Bright und Normal), Bass, Treble, Middle, Presence und Master
  • 4x ECC 83 Vorstufenröhren
  • 2x EL 34 Endstufenröhren
  • Speakerausgang schaltbar 4, 8 und 16 Ohm
  • 2x 12 Zoll Fane Speaker
  • Farbe: Black Tolex
  • Gewicht: 34 kg

Preise

  • SSD212 (Combo mit 2×12 Fane Speakern): € 3279,– (UVP)
  • SSD112 (Combo mit 1×12 Fane Speakern): € 2959,– (UVP)
  • SSD504 (Topteil): € 2319,– (UVP)
Hot or Not
?
Hiwatt_SSD11212 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Mooer GS1000 - Amp profiling on a budget
  • Amp Profiling for a small budget? | Mooer GS1000 | Sound Demo
  • JVM410 in a box? | Marshall JVM Pedal Overdrive/Distortion | Sound Demo