Istanbul Agop 30th Anniversary Medium Cymbals Test

Istanbul Agop hat seine 30th Anniversary Serie kürzlich um drei neue Medium-Modelle und ein 20“ Flat Ride ergänzt. Während nahezu alle anderen Hersteller zur Zeit auf immer dünnere Becken setzen, läutet Agop damit eine vermeintliche Trendumkehr ein!? Wir checken außerdem, was die Becken von den kürzlich getesteten regulären Modellen unterscheidet.

Bekannter Look, aber etwas mehr Gewicht: Die 30th Anniversary Medium Becken im Gruppenbild.
Bekannter Look, aber etwas mehr Gewicht: Die 30th Anniversary Medium Becken im Gruppenbild.

Istanbul Agop 30th Anniversary Medium – das Wichtigste in Kürze

  • vollständig in Handarbeit gefertigte Becken aus B20-Bronze
  • intensive Hämmerung und Vintage Patina
  • handgeformte Glocken
  • hergestellt in der Türkei

Die 30th Anniversary Serie ist Agop’s Königsklasse

Falls du die 30th Anniversary Serie bisher nicht auf dem Schirm hattest: Es handelt sich dabei um Agop’s ranghöchste Beckenlinie, die komplett in Handarbeit hergestellt wird. Diese Cymbals zeichnen sich vor allem durch handgeformte Glocken und eine goldene Patina aus, die ihnen einen Vintage-Look verleiht. Vorbild oder Inspiration sind ganz klar die alten K Istanbul Cymbals. Die Becken sind insbesondere für Liebhaber von organischen und komplexen Beckensounds, für Jazz und alle Arten von akustischer Musik und natürlich auch für Studioarbeit konzipiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die drei neuen Medium-Modelle bestehen aus einer 14“ Hi-Hat, einem 20“ Ride und einem 22“ Ride. Außerdem wurde auch ein 20“ Flat Ride als Ergänzung zur Serie vorgestellt. Dabei handelt es sich aber um ein eher leichtgewichtiges Becken, das nicht den roten Medium-Stempel auf der Unterseite trägt. Die Becken sind allesamt sehr gut verarbeitet, liegen plan auf und sind mit der typischen, sehr intensiven Hämmerung überzogen. Auch an den Mittellöchern und Außenkanten gibt es keine Mängel zu vermelden. Die beiden Medium Ride Cymbals werden wie gewohnt in einer roten Lederhülle ausgeliefert, während die Hi-Hats und das Flat Ride in den üblichen bedruckten Plastikhüllen verpackt sind. Im Gegensatz zum 20“ Flat Ride, welches sich nur mit den Händen sehr leicht biegen lässt, merkt man den neuen Medium Rides an, dass sie ebenfalls auf eine hohe Spannung gehämmert sind, aber insgesamt etwas steifer wirken. 

Fotostrecke: 5 Bilder Der Aufdruck „Medium“ unterscheidet die neuen Modelle von den bisherigen.

So klingen die Agop 30th Anniversary Medium Cymbals

Die 14“ Medium Hi-Hat wiegt 876 und 996 Gramm, was jetzt nicht nach einem besonders hohen Gewicht klingt, allerdings sind die regulären 14“ Hi-Hats wirklich superleicht. Vom Sound geht die neue Medium Hi-Hat in eine Retro-Funk-Richtung. Wer von euch den Sound der alten Hi-Hats von Steve Gadd aus den 70ern kennt und liebt, wäre hier in der absolut richtigen Abteilung unterwegs! Die Becken sind für meinen Geschmack von allen vier Modellen am universellsten einsetzbar und spielen sich sehr präzise, auch der Chick-Sound ist sehr artikuliert. Allerdings merkt man dem Top-Becken auch das höhere Gewicht an, die normale 30th Hi-Hat spielte sich noch ein ganzes Stück weicher. 

Agop 30th Anniversary Medium Hi-Hat
Fotostrecke: 2 Bilder Wirken nicht nur retro, sondern klingen auch so: die 14“ Medium Hats.

Die Medium Rides sind durchsetzungsfähiger, aber brauchen mehr Energie zum Crash-Sound

Das 20“ Medium hat die typischen 30th-Anniversary Eigenschaften: Ein schimmerndes, leicht komplexes und eher helles Sticksignal schwebt über einem tieferen Grundton, der aber nicht zu dominant ist. Auch hier gefällt mir die Glocke, die sich sehr organisch in den Gesamtklang einbettet. Beim Ancrashen fällt auch, dass man etwas mehr Energie verwenden muss als bei den regulären 30th Anniversarys, da es mit 2017 Gramm auch etwas mehr wiegt. 

Das 22“ Medium Ride wiegt 2550 Gramm, es hat aber nicht nur mehr Masse (ca. 300g mehr als das damalige reguläre Testmodell), sondern auch die höchsten dynamischen Reserven, was besonders auffällt, wenn man es am Rand anschlägt. Insgesamt finde ich es vom Gesamtsound aus allen drei Becken am spannendsten, da es so schön rauchig und komplex klingt. Auch bei diesem Becken ist die Glocke sehr gut integriert.

Bis auf die Punze sind die Becken frei von sämtlichen, sonst üblichen Aufdrucken.
Bis auf die Punze sind die Becken frei von sämtlichen, sonst üblichen Aufdrucken.

Das 20“ Flat Ride ist wesentlich leiser und auch spezieller

Das 20“ Flat Ride ist ein Neuzugang in der regulären Linie. Es fällt mit 1738 Gramm eher leicht aus und spielt sich Flat-Ride-typisch sehr definiert. Der Klang ist sehr organisch und weniger schimmernd als bei anderen Modellen, sondern eher trocken, mit einem tiefen Grundton darunter. Besonders fällt auf, wie rasch es nach dem Anschlag verklingt. Im Gegensatz zu den anderen beiden Medium-Becken ist es auch eine ganze Ecke leiser. Mir gefällt auch der Crash-Sound, wenn man es am Rand anspielt. Als Ergänzung zu einem Setup mit mehreren Rides sicherlich sehr cool, als einziges Ride wäre es mir allerdings etwas zu wenig universell.

Audio Samples
0:00
Groove mit 14“ Medium Hi-Hat Mallet / Stick Groove mit allen Modellen Straight Groove mit allen Modellen Jazzwalzer mit allen Modellen

FAZIT

Die drei neuen Medium-Modelle und das 20“ Flat Ride stellen eine sinnvolle und spannende Ergänzung zur 30th Anniversary Serie dar. Wer auf der Suche nach organisch klingenden, individuell handgefertigten Becken ist, sollte sie ruhig mal anspielen. Die 14“ Medium Hi-Hat finde ich aufgrund des höheren Gewichts sehr universell einsetzbar, hier gibt es also außer Jazz noch viele andere Einsatzfelder. Sehr spannend ist auch das neue 20“ Flat Ride: Es klingt mit seinem tiefen Grundton und trockenen Sound ganz anders als verfügbare Modelle am Markt, passt aber tonal super in die Reihe.

Die zwei neuen 20“ und 22“ Medium Rides liefern mehr Definition und Durchsetzungsfähigkeit, allerdings verfügen beide auch nicht über den rauchigen und schnell aufgehenden Crash-Sound der normalen 30th Anniversary Rides. Hier sollte man am besten individuell anspielen und vergleichen. Preismäßig sollte klar sein, dass es hier keine Schnäppchen zu holen gibt, die hohen Preise sind aber meiner Meinung nach gerechtfertigt.  

Individuelle und organische Klänge: Die vier neuen Modelle laden zur kreativen Soundsuche ein.
Individuelle und organische Klänge: Die vier neuen 30th Anniversary Modelle laden zur kreativen Soundsuche ein.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gute Verarbeitung
  • organisch-komplexe Sounds
  • Retro Funk Sound der Hi-Hats
  • sehr eigenständig klingendes Flat Ride
  • gut integrierte Glocken bei den Medium Rides
Contra
  • Die Medium Rides sind konstruktionsbedingt nicht so leicht crashbar
Artikelbild
Istanbul Agop 30th Anniversary Medium Cymbals Test
Für 559,00€ bei
  • Hersteller: Istanbul Agop
  • Herkunftsland: Türkei
  • Serie: 30th Anniversary
  • Material: B20-Bronze
  • Gewichtsklasse: Thin bis Medium
  • Modelle / Gewichte:
  • 14“ Medium Hi-Hat: 876 / 996g
  • 20“ Medium Ride: 2017g
  • 22“ Medium Ride 2550g
  • 20“ Flat Ride 1738g
  • Preise (Verkaufpreis 01/2024)
  • 14“ Medium Hi-Hat: € 559,-
  • 20“ Medium Ride: € 529,-
  • 22“ Medium Ride: € 649,-
  • 20“ Flat Ride: € 539,-

Herstellerseite: https://istanbulcymbals.com

Hot or Not
?
Bekannter Look, aber etwas mehr Gewicht: Die 30th Anniversary Medium Becken im Gruppenbild.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo