J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Overdrive Test

Mit dem J. Rockett Audio Designs PXO zimmert die amerikanische Pedalschmiede J.Rockett dem Bon Jovi-Gitarristen Phil X ein Signature-Pedal auf den Leib. Phil war stets auf der Suche nach einem Zerrer, der ihm bei suboptimalen Backline-Bedingungen ein treuer Gefährte und „Sound-Retter“ sein kann. Und so hat man im PXO gleich zwei Schaltkreise verbaut: einen Overdrive und einen Booster, die sich in ihrer Reihenfolge flexibel anordnen lassen. Wie Phils „Schweizer Taschenmesser“ klingt, gibt es hier zu lesen und zu hören.

J. Rockett Audio Designs PXO Test
Das PXO ist das neue Overdrive-Pedal von Bon Jovi-Gitarrist Phil X.

J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Overdrive – Das Wichtigste in Kürze

  • Phil X Signature-Pedal
  • getrennte Overdrive- und Boost-Schaltkreise 
  • Reihenfolge von Boost und Overdrive schaltbar
  • True-Bypass
  • Herstellungsland: USA
Affiliate Links
J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Signature
J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Signature Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Gehäuse und Bedienung des J. Rockett Audio Designs PXO Phil X Overdrive

Der J. Rockett PXO zeigt sich in einem extrem robusten Metallgehäuse mit den Maßen 107 x 102 x 52 mm (B x L x H). Die Verarbeitungsqualität ist erste Sahne und das Gewicht von satten 657 g zeugt von einer roadtauglichen Konstruktion. Im klassischen Neve-Design präsentieren sich die Bedienelemente auf der Oberfläche. In der vorderen Reihe kümmern sich ein Volume- und ein Gain-Regler sowie ein EQ, bestehend aus Treble und Bass, um den Overdrive-Schaltkreis. Der Boost-Schaltkreis kommt mit einem Level-Regler und einem Tilt-EQ. Unmittelbar dahinter befindet sich ein kleiner Schiebeschalter, der die Anordnung des Boosters vor oder hinter dem Overdrive bestimmt.

Kann sich sehen lassen: das PXO punktet mit einem robusten Metallgehäuse und erstklassiger Verarbeitung.
Fotostrecke: 4 Bilder Kann sich sehen lassen: Das PXO punktet mit einem robusten Metallgehäuse und erstklassiger Verarbeitung.

Im hinteren Pedaldrittel warten zwei Fußschalter, die beide Schaltkreise getrennt voneinander aktivieren oder das Pedal in den True-Bypass versetzen. Alle Anschlüsse sitzen an der Stirnseite und bestehen aus In- und Output im 6,3-mm-Klinkenformat, dazu der Eingang für das optionale Netzteil, das 9 Volt und mindestens 28 mA liefern muss. Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.