Fazit
Der D&M Drive von Robert Keeley ist ein außergewöhnlich flexibles Verzerrerpedal. Von leicht schimmernden Anzerrungen bis hin zu Fusion/Metallsounds bietet die Kombination aus Booster und Overdrive eine unglaubliche Vielfalt. Der Grund sind kaskadierte Gainstufen und zwei perfekt aufeinander abgestimmte Zerrsektionen in einem Gehäuse. Ein Brot- und Butterzerrer der Extraklasse, der in allen Stilistiken eine gute Figur macht.
- überzeugende Sounds
- große Dynamik
- extreme Soundvielfalt
- viele Einstellmöglichkeiten
- Möglichkeit, beide Pedale einzeln in ein größeres Setup einzubinden
- tadellose Verarbeitung
- keins


- Hersteller: Robert Keeley Engineering
- Entwicklung: Daniel Steinhardt & Mick Taylor
- Modell: D&M Drive
- Effekt-Typ: Overdrive-Booster
- Herkunftsland: USA
- Bauart: Analog
- Anschlüsse: In/Out, Netzteilbuchse
- Regler: je Effekt Level, Gain, Tone
- Schalter: Drive On/Off, Booster On/Off, Miniswitch zu Änderung der Reihenfolge, interne Dipschalter für Einzelmodus
- Bypass Modus: True Bypass
- Besonderheiten: Mittels Y-Stereokabel können beide Effektsektionen separat und einzeln abgegriffen werden
- Stromversorgung: 9V Gleichspannung, Standard-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
- Stromaufnahme: 55 mA
- Batteriebetrieb: nicht möglich
- Abmessungen (L x B x H): 120 x 95 x 50 mm
- Gewicht: 350 Gramm
- Ladenpreis: 269,00 Euro (September 2017)