Die besten kompakten Drum Kits und Kinderschlagzeuge (2025)

Das kleine “Drumset to go” – hier stellen wir euch unsere Empfehlungen aus unseren Tests zu den beliebtesten Kompakt- und Kinderschlagzeugen vor und zeigen euch, worauf ihr beim Kauf eines solchen Sets achten solltet.

Woher kommt der seit ein paar Jahren anhaltende Trend zu den Mini-Sets überhaupt? Jeder Mensch, der schon eine Weile trommelt, weiß: Das Schlagzeug ist mit Abstand das coolste Instrument in der Band – wenn da nur nicht die elende Schlepperei und das langwierige Auf- und Abbauen bei den Auftritten, Bandproben oder Jamsessions wäre. Als Drummer taucht man meist als erstes beim Gig auf, und wenn das Trommel- und Ständergeraffel dann endlich richtig steht, sind alle anderen aus der Band längst fertig.

Die besten kompakten Drum Kits und Kinderschlagzeuge (2025)

Genau in diese Lücke stoßen die kompakten und transportfreundliche „Schießbuden“ –  für den Gig auf kleinstem Raum, die Probe mit dem Akustiktrio oder bei etwas eingeschränktem Platz im Kinderzimmer. Es hat sich langsam herumgesprochen, dass kleine Sets nicht nur für Jazzgigs oder als reine Kindersets zu gebrauchen sind. Mit dem richtigen Instrument und der passenden Befellung im Gepäck könnt ihr guten Sound bei sehr überschaubarem Materialaufwand realisieren. Viel Spaß beim Stöbern.


Welche Arten von Kompakt-Schlagzeugen gibt es?

Kompaktsets mit 16“ Bassdrums

Kompaktsets mit 16“ Bassdrums zählen mittlerweile zu den „Klassikern“. Die Vierteiler bestehen zumeist aus zwei Tom-Toms in 10 und 13 Zoll, einer 12“ oder 13“  Snare und einer 16“ Bassdrum, die mit einem Riser ausgestattet ist, damit der Schlägel der Fußmaschine mittig auf’s Fell trifft. Diese Sets sind ganz klar für die spontane Probe oder den Gig auf kleinen Bühnen gedacht. Die Zielgruppe dieser Trommelsätze sind Spieler, die schon Becken, einen Hardwaresatz und Drumhocker besitzen, denn diese sind im Lieferumfang nicht enthalten. Stattet man diese Sets mit den zuletzt genannten Utensilien aus, gehen sie natürlich auch problemlos als robustere Kinderschlagzeuge ins Rennen.

Kompaktsets mit extra flacher Bassdrum

Ein weiterer Trend, der in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen hat, sind Kompaktsets, die nicht nur kleinere, sondern besonders flache Kessel haben. Hier spart man noch mehr Platz – besonders praktisch auf kleinen Bühnen. Mit der entsprechenden Mikrofonierung und Befellung können auch schmale Kessel recht fett klingen. Der erste Vertreter dieser Gattung war vor vielen Jahren das Premier Heritage Club. Inzwischen gibt es viele weitere Kits. Besonders Tama mit seiner preiswerten Club-Jam-Reihe oder Yamaha mit seinem Stage Custom Hip sind hier recht populär.

Jazz- / Bopkits mit 18“ Bassdrum

Diese Vierteiler sind seit Mitte des 20. Jahrhunderts in Jazzcombos beliebt, im Prinzip sind sie die Vorläufer der oben angesprochenen Kompaktsets, nur dass sich mit der 18“ Bassdrum und den 12“ und 14“ Toms sowie der 14“ Snare ein etwas größerer Stimmumfang realisieren lässt. Während die 18“ Bassdrums ohne Riser von Haus aus eher für einen tonalen Klang konzipiert sind (dieser lässt sich natürlich auch anpassen), sind die 16“ Bassdrum-Modelle der kleineren Sets eher auf einen Kick-lastigen, poppigen Klang getrimmt. Auch bei den 18“ Shellsets ist zumeist keine weitere Hardware im Lieferumfang.

Das Gretsch Catalina Club Micro ist ein Kompaktset mit einer 16" Bassdrum.
Das Gretsch Catalina Club Micro ist ein Kompaktset mit einer 16″ Bassdrum.

Kinderschlagzeug

Im Gegensatz zu den oben angesprochenen Sets sind die meisten Kinderschlagzeuge komplett mit einem Hardwarepaket, einem einfachen Beckensatz sowie einem Drummersitz ausgestattet. Das heißt, der Nachwuchs kann direkt loslegen. Je nach Preisklasse – zum Teil sind die Kindersets sehr preisgünstig – muss man aber Kompromisse bei der Qualität der Hardware / der Beschlagteile und der Fellbestückung eingehen.


Die besten Kompaktsets mit 16″ Bassdrum

Gretsch Catalina Club Micro

Die kleinste Variante des beliebten Gretsch Catalina Club kann nicht nur optisch mit den bewährten Parts im retro-angelehnten Design überzeugen, auch klanglich ist der runde und volle Sound des kleinen Vierteilers eine echte Freude. Ebenso positiv hat uns die crisp-klingende 13“ Snare überrascht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Gretsch Catalina Club Micro Test Artikelbild
Gretsch Catalina Club Micro Test

Mit dem Micro nimmt Gretsch wieder ein Kit mit 16“ Bassdrum in die Catalina Club Serie auf. Was das Set kann, lest ihr hier.

23.11.2024
4,5 / 5
Affiliate Links
Gretsch Drums Catalina Club Micro SS
Gretsch Drums Catalina Club Micro SS
Kundenbewertung:
(1)

Sonor AQ2 Safari

Wer lieber etwas härtere Hölzer bevorzugt, könnte bei den Ahornkesseln des AQ2 Sets von Sonor fündig werden. Die Hardware des Sets beinhaltet eine Kombination aus Tomhalter und Beckenhalterung auf der Bassdrum. Ebenso haben alle Böckchen eine Stimmsicherung. Das AQ2 Safari überzeugte im Test durch einen sehr runden und flexiblen Klang. Mit 899 bis 1099 Euro (foliert oder lackiert) muss man allerdings etwas mehr auf den Ladentisch legen. Als günstigere Alternative gibt es auch das AQX Jungle mit identischer Hardware und Pappelkesseln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sonor AQ2 Safari Schlagzeug Test Artikelbild
Sonor AQ2 Safari Schlagzeug Test

Das Safari Kit mit 16“ Bassdrum ist ein Dauerbrenner im Programm von Sonor. Wir haben es uns in der aktuellen AQ2-Version für einen Testbericht vorgeknöpft.

20.12.2019
4 / 5
Affiliate Links
Sonor AQ2 Safari Set WHP
Sonor AQ2 Safari Set WHP
Kundenbewertung:
(18)
Sonor AQX Jungle Set BOS
Sonor AQX Jungle Set BOS
Kundenbewertung:
(3)

Ludwig Breakbeats

Das aktuell nicht erhältliche Set wurde in Zusammenarbeit mit Hip-Hop-Drummer Questlove konzipiert. Es besticht neben dem seinerzeit recht günstigen Anschaffungspreis durch eine gute Werksbefellung, die mit den Pinstripe-Fellen auf den Toms ideal für fette und kurze Sounds ist. Auch die 14“ Snare ist im Vergleich zu den sonst üblichen 13“ Modellen flexibler einsetzbar. Die Pappelkessel des Breakbeats klingen gleichzeitig rund und fett und haben einen sehr ordentlichen Stimmumfang. Die Hardware und der Bassdrum-Riser wurden in der zweiten Generation verbessert. Bei unserem Testset gab es allerdings Schwächen bei den Gewindehülsen des Standtoms.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ludwig Breakbeats 2020 Schlagzeug Test Artikelbild
Ludwig Breakbeats 2020 Schlagzeug Test

Das Ludwig Breakbeats gehört auch sechs Jahre nach seiner Markteinführung zu den bekanntesten Vertretern der Kompaktset-Klasse. Wir checken heute, was die aktuelle Version zu bieten hat.

22.10.2020
4 / 5
4 / 5

Die besten Kompaktsets mit flacher Bassdrum

Yamaha Stage Custom Hip

Mit dem Stage Custom Hip hat Yamaha ein weiteres Kompaktset mit Birkenkesseln ins Sortiment genommen, das mit gleich zwei Snares bestückt ist. Genauer gesagt: Das Standtom lässt sich mit dem aktivierten Snareteppich auch zum „Snom“ umfunktionieren. Hardware-seitig gibt es die bewährt robuste Yamaha-Qualität. Einzig der Stimmumfang der 20″ × 08″ Bassdrum war bei unserem Testset aufgrund der schräg stehenden Stimmschrauben nach oben hin begrenzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Yamaha Stage Custom Hip Shellset Test Artikelbild
Yamaha Stage Custom Hip Shellset Test

Mit dem Stage Custom Hip kombiniert Yamaha bewährte Konzepte zu einem bezahlbaren Reise-Schlagzeug mit kreativen Extras. Wir haben es getestet.

07.12.2020
4 / 5
4 / 5
Affiliate Links
Yamaha Stage Custom Hip Shell Set RB
Yamaha Stage Custom Hip Shell Set RB
Kundenbewertung:
(4)

PDP Daru Jones

Wer es farblich und von den Features her noch eine Spur abgedrehter mag … Beim PDP New Yorker in der Daru-Jones-Edition sind alle drei Trommeln – außer der Bassdrum – mit Snareteppichen bestückt. Hier sind der Kreativität quasi keine Grenzen mehr gesetzt, und das Set geht ganz klar einen eigenen Weg, abseits der normalen Vierteiler, die lediglich in kleineren Kesselgrößen daherkommen. Auch ohne aktivierte Snareteppiche haben die beiden „Snoms“ einen vollen und runden Sound. Auch die Snare ist crisp und definiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
DW PDP New Yorker Daru Jones
DW PDP New Yorker Daru Jones
Kundenbewertung:
(2)

Tama Club Jam Mini Kit

Das Tama Club Jam Mini ist die kleinste Variante in unserem Testlauf. Es besteht lediglich aus einer 18″ × 7″ Bassdrum und einer 12″ × 5″ Snare. Die folierten Kessel sind aus einer Mischung aus Mersawa- und Pappelholz gefertigt. Rein akustisch ist das Set nicht besonders laut – das mag aber gerade deshalb in bestimmten Situationen genau das Richtige sein. Außerdem gibt es die Option, das Club Jam Mini Kit noch mit zwei passenden Toms zu einem Vierteiler zu erweitern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Tama Club Jam Mini plus Add-ons Test Artikelbild
Tama Club Jam Mini plus Add-ons Test

Zum Tama Club Jam Kit gibt es jetzt auch eine Mini-Version. Wir haben die zwei handlichen Trommeln im Paket mit allen erhältlichen Erweiterungen getestet.

19.09.2019
3,5 / 5
Affiliate Links
Tama Club Jam Mini Kit -AQB
Tama Club Jam Mini Kit -AQB
Kundenbewertung:
(18)
Tama Club Jam Mini Add-on Pack -AQB
Tama Club Jam Mini Add-on Pack -AQB
Kundenbewertung:
(12)

Tama Club Jam Pancake

Der zuletzt hinzugekommene Vertreter in der Club-Jam-Reihe ist das Pancake. Wie der Name schon vermuten lässt, sind hier alle Kessel wie Pfannkuchen ultraflach. Somit lässt sich dieses Kit auch sehr gut ineinander stapeln. Wer also gern mal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Gig fährt oder auf der Straße spielt – noch kompakter geht es wohl kaum. Die Tama Club Jam Pancake Toms sind allerdings nur auf der Oberseite befellt. Durch die schlanken Kessel klingen sie etwas schwach auf der Brust – hier kann man zum Beispiel mit entsprechend vorgedämpften Fellen etwas kompensieren. Die kleine Bassdrum ist zudem auch einzeln erhältlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Tama Club Jam Pancake Schlagzeug Test Artikelbild
Tama Club Jam Pancake Schlagzeug Test

Beim Club Jam Pancake wurde nicht nur am Design getüftelt, auch bei den technischen Details hat Tama eine Schippe draufgelegt. All das lest ihr hier.

10.10.2022
4,5 / 5
4,6 / 5
6
Affiliate Links
Tama Club J. Pancake Set Bundle BRM
Tama Club J. Pancake Set Bundle BRM Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Tama Club Jam Pancake 4pcs Set -HBK
Tama Club Jam Pancake 4pcs Set -HBK
Kundenbewertung:
(11)
Tama 18
Tama 18″ Club Jam Pancake Bass -HBK
Kundenbewertung:
(11)

Die besten Jazzkits mit 18″ Bassdrum

Yamaha Stage Custom Bop Kit

Das Stage Custom Bop besteht aus 100% Birkenkesseln. Wen die im Vergleich zum Catalina Club Jazz etwas nüchterne Optik nicht stört, bekommt hier ein gut verarbeitetes und vor allem flexibel klingendes Set, das eine Spur klarer (man könnte auch sagen moderner) als das Catalina Club Jazz mit seinen Kesseln aus asiatischem Mahagoni klingt. Bei diesem Kit ist allerdings keine Snaredrum enthalten, diese ist aber für einen relativ schmalen Taler einzeln erhältlich. Der aktuelle Anschaffungspreis von 698 Euro ist ebenfalls ein klares Kaufargument. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Yamaha Stage Custom Bop Kit & Snare Test Artikelbild
Yamaha Stage Custom Bop Kit & Snare Test

Yamahas erschwingliches Set für Jazz Drummer heißt Stage Custom Bop Kit. Was der Dreiteiler aus Birkenholz und die optional erhältliche Snare können, lest ihr hier.

28.03.2019
4,5 / 5
Affiliate Links
Yamaha Stage Custom Bop Kit CR
Yamaha Stage Custom Bop Kit CR
Kundenbewertung:
(2)

Gretsch Catalina Club Jazz

Das Gretsch Catalina Club Jazz zählt ohne Frage zu den beliebtesten und meistverkauften Vertretern in dieser Konfektionsgröße. Eine Vielzahl an Finishes, der klassische Vintage-angehauchte Look der Beschlagteile und natürlich der immer noch echt attraktive  Anschaffungsspreis (729 bis 849 Euro) sprechen für das Set. Die enthaltene Holzsnare kann in der Klangqualität allerdings nicht ganz mit dem Rest des Sets mithalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Gretsch Catalina Club Jazz Test Artikelbild
Gretsch Catalina Club Jazz Test

Das Gretsch Catalina Club Jazz gehört zu den absoluten Top-Sellern unter den kompakten Drumsets. Was es kann, haben wir hier gecheckt.

10.08.2019
4 / 5
5 / 5
Affiliate Links
Gretsch Drums Catalina Club Jazz Piano Black
Gretsch Drums Catalina Club Jazz Piano Black
Kundenbewertung:
(4)

DrumCraft Series 6 Jazz

Eine weitere sehr gut klingende Alternative sind die neu aufgelegten DrumCraft-Sets aus der Series 6 mit Ahorn-Walnuss-Mischkesseln. Besonders im Satin-Natural-Finish sieht das Set sehr gediegen aus. Die Kessel klingen klar, dynamisch und resonant und haben einen hohen Stimmumfang. Etwas eigenwillig kommen die mattierten Beschlagteile daher. Zum Preis von knapp 900 € ist sogar eine Snaredrum enthalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
DrumCraft Series 6 Jazz Set Natural
DrumCraft Series 6 Jazz Set Natural Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Die besten Kinderschlagzeuge

Hier schauen wir uns Sets an, die sich an die jüngsten Trommlerinnen und Trommler richten. Auch hier ist die Preisspanne sehr groß. Vom kleinen Spaßset für Vorschulkinder bis zum amtlichen Kinderschlagzeug ist alles dabei.

DrumCraft Series 3 Junior

Neuzugang in der DrumCraft Series 3 ist das Junior-Set mit einer 18″-Bassdrum. Ansonsten ist es mit den rund klingenden Pappelkesseln der übrigen Sets ausgestattet, die uns seinerzeit im Test überzeugen konnten. Es gibt es in drei Varianten und drei Finishes zu kaufen. Los geht’s ab 498 € inklusive Hardware, aber ohne Becken. Preismäßig richtet es sich klar an seriöse Einsteiger, bzw. alle, die es wirklich wissen wollen!

Das DrumCraft Series 3 Junior ist ein neues Kinderschlagzeug. Bildquelle: DrumCraft
Bildquelle: DrumCraft
Affiliate Links
DrumCraft Series 3 Junior Set TQS
DrumCraft Series 3 Junior Set TQS Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Pearl Roadshow Junior

Das Pearl Roadshow Junior (389 EUR) ist ein komplett ausgestattetes, stylish aussehendes Kinderschlagzeug, das für Vorschulkinder konzipiert ist. Im Test ließen sich durchaus gute Klänge damit realisieren, auch mit den mitgelieferten Becken lässt sich für’s Erste arbeiten. Bezüglich der Haltbarkeit der Trommelfelle sollte man allerdings nicht zu hohe Ansprüche stellen. Auch die Hardware kann mit der sonst von Pearl bekannten Markenqualität nicht mithalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Pearl Roadshow Junior Test Artikelbild
Pearl Roadshow Junior Test

Mit dem Roadshow Jr. möchte der japanische Hersteller Pearl Drums bereits junge Erdenbürger für das coolste Instrument der Welt begeistern. Wir haben Platz genommen.

08.10.2020
3,5 / 5
Affiliate Links
Pearl Roadshow Jr. Grindstone Spark.
Pearl Roadshow Jr. Grindstone Spark.
Kundenbewertung:
(13)

Millenium Focus Junior

In eine ganz ähnliche Kerbe wie das Pearl Roadshow Junior schlägt das fast baugleiche Millenium Focus Junior. Auch hierbei handelt es sich um ein voll ausgestattetes Vorschulkinder-Schlagzeug. Allerdings kostet es mit 179 Euro nicht einmal die Hälfte, und auch mit diesem Set lassen sich gute Klangergebnisse erzeugen. Der Rotstift wird bei den Becken und den Beschlagteilen angesetzt. Letztere sind beim Pearl robuster. Auch die Federspannung der Fußmaschine erwies sich als etwas zu gering.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Millenium Focus Junior Schlagzeug Test Artikelbild
Millenium Focus Junior Schlagzeug Test

Mit der Focus-Serie stellt Millenium die nächste Generation ihrer günstigen Einsteiger-Sets vor. Das Focus Junior richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Wir haben es für euch gecheckt.

02.02.2021
3,5 / 5
5 / 5
Affiliate Links
Millenium Focus Junior Drum Set Black
Millenium Focus Junior Drum Set Black
Kundenbewertung:
(92)

Millenium Youngster Drumset

Für ganz kleine Kinder ab 3 Jahren gibt es für rund 120 Euro das Youngster Drumset von Millenium, das in drei knalligen Farben zur Auswahl steht. Zwei Becken und drei Trommeln plus Drumhocker – die Ausstattung ist im Vergleich zum Focus Junior noch einmal reduziert. Kompromisse muss man bei der Qualität der Beschlagteile und der Fußmaschine machen. Anstatt nur auf Kochtöpfen herumzuklopfen, kann der Nachwuchs hier erste Erfahrungen an einem echten Schlagzeug sammeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Millenium Youngster Drumset Test Artikelbild
Millenium Youngster Drumset Test

Mit dem Millenium Youngster Drumset bietet das Musikhaus Thomann ein Komplett-Schlagzeug für Kinder an, welches dank kompakter Maße auch schon für Dreijährige taugen soll. Wir haben es getestet.

23.08.2020
3,5 / 5
Affiliate Links
Millenium Youngster Drum Set Azure
Millenium Youngster Drum Set Azure
Kundenbewertung:
(105)

Hot or Not
?
Vergleich_Kaufberatung_Kompakte_Drumkits_Kinderschlagzeuge Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Fritz

Fritz sagt:

#1 - 13.04.2015 um 00:10 Uhr

0

Hallo, wie sieht es mit dem Sonor Safari Set aus? Das vermisse ich noch in der Auflistung.

Profilbild von Jonas (bonedo)

Jonas (bonedo) sagt:

#2 - 13.04.2015 um 11:34 Uhr

0

Hallo Fritz, du hast recht! Das Sonor Safari Set passt perfekt in diesem Zusammenhang. Wir hatten jedoch bislang noch nicht die Gelegenheit, die Sets der Sonor Special Edition Serie zu testen - bis jetzt! Momentan befinden sich nämlich das Martini SE und das Player SE im bonedo Testlabor. Diese Tests werden dann auch in der obigen Auflistung auftauchen. Grüße, Jonas

Profilbild von Deniz del Mar

Deniz del Mar sagt:

#3 - 17.01.2016 um 21:30 Uhr

0

Hallo, ich finde es super, dass kompakte Drumsets unter die Lupe genommen werden. Einzig die Tatsache, dass es keine Rangliste oder Tabelle gibt, in welcher alle Pros und Contras aller Sets auf einen Blick im Vergleich stehen finde ich schade. Ich hätte auch noch ein paar Vorschläge für einige kleine Schlagzeuge, die gut in diesen Zusammenhang passen würden und ich würde mich freuen und bin gespannt, das ein oder andere vielleicht in ein paar Wochen hier getestet sehen zu dürfen. Sakae pac-d, Taye Gokit, pearl rhythm traveler/ gig, Ddrum hybrid compact satin black, sonor versagig, canopus Rfm club kit, fame maple standard jungle. Vielen Dank für die Kentnissnahme. Gruß Deniz

    Profilbild von bonedo Chris

    bonedo Chris sagt:

    #3.1 - 18.01.2016 um 18:49 Uhr

    0

    Hi Deniz, vielen Dank für dein umfangreiches Feedback. Die Tabelle mit den individuellen Pro/Contras ist ja in jedem unserer Testberichte zu finden. Da lohnt sich ein Blick hinein (besonders auch in den Text), denn die Sternchenbewertung gibt ja auf den ersten Blick nur eine ungefähre Tendenz, in welchem Qualitätsumfeld das Produkt verortet ist. Eine komplette Auflistung aller Features im Mantelartikel mag für dich als Leser sehr reizvoll sein, bei der Vielzahl an Produkten und Testmarathons bedeutet dies allerdings einen wesentlichen Mehraufwand für uns als Redaktion. Schöne Grüße Chris

    Antwort auf #3 von Deniz del Mar

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo