Kondensatoren für E-Bass – machen sie einen Unterschied?

Kleine Vorwarnung: Heute wird es kontrovers! Es geht nämlich um die Frage, ob Kondensatoren verschiedener Hersteller unterschiedlich klingen. Und das auch noch bei gleichen technischen Werten. Dies hat schon häufig zu hitzigen Diskussionen in diversen Foren geführt. Die einen behaupten, bei gleichen technischen Werten gilt „Kondensator = Kondensator“. Andere wiederum schwören auf den magischen Klang bestimmter Vintage-Teile, wie „Orange Drop“, „Mustard“ oder „Bumble Bee“. Was Elektronik etc. angeht, bin ich persönlich ein absoluter Tiefflieger und kann daher nicht wirklich mitreden. Das möchte ich aber eigentlich auch gar nicht, denn ich will ja Bass spielen! Außerdem bilde ich mir gerne eine eigene Meinung basierend auf meinen selbst gemachten Erfahrungen. Daher habe ich mir einfach einen Orange Drop- und einen Mustard-Kondensator besorgt und werde das Ganze heute tollkühn ausprobieren! Das Beste an der ganzen Sache ist, dass die Investitionen von circa 2,50 Euro pro Kondensator die wohl günstigste „Pimp My Bass“-Maßnahme aller Zeiten ist. Ist also an dem Sound von Kondensatoren wirklich etwas dran oder ist tatsächlich alles nur Voodoo? Finden wir es heraus!

Kondensatoren für E-Bass
Machen unterschiedliche Kondensatoren in einer passiven Basselektronik einen hörbaren klanglichen Unterschied? Wir haben es getestet!
Inhalte
  1. Welche Aufgabe hat ein Kondensator in einem Bass?
  2. Ausgangslage: Passiver Fender Jazz Bass 1972
  3. Die drei Kandidaten: Fender “No Name”, Orange Drop, Mustard
  4. Soundbeispiele im Video
  5. Fazit

Welche Aufgabe hat ein Kondensator in einem Bass?

Der Kondensator gehört zur passiven Tonblende. Beim Betätigen der Tonblende lässt der Regelwiderstand (= Potentiometer) mehr oder weniger Strom durch den parallel zu den Tonabnehmern geschalteten Kondensator fließen. Dieser Strom wird an die Masse geleitet, also kurzgeschlossen. Der Widerstand des Kondensators wird wiederum von der Frequenz des Eingangssignals beeinflusst. Je höher die Frequenz, desto tiefer die Impedanz und desto mehr hohe Frequenzen werden kurzgeschlossen.

Kurz gesagt: Mit der Tonblende kann man die Höhen bedämpfen und den Sound „dunkler“ machen. Dies geschieht im Gegensatz zu einem aktiven Equalizer ausschließlich in einem subtraktiven Verfahren. Man kann also nur Höhen dämpfen, niemals aber hinzufügen! Folglich bildet die komplett aufgedrehte bzw. geöffnete Tonblende die Nullstellung.

Bass Capacitors
Die Testkandidaten: (v. l . n. r.) Orange Drop, Mustard, “No Name-Produkt

Ausgangslage: Passiver Fender Jazz Bass 1972

Als Versuchskaninchen durfte mal wieder mein Fender Jazz Bass aus dem Jahre 1972 herhalten. Er ging schon durch viele Hände – daher ist leider auch die Elektronik nicht mehr original. In den 1980er-Jahren baute ein früherer Besitzer sogar mal einen aktiven Bartolini-Preamp ein.

Nachdem der Bass ca. 2010 in meinen Besitz gelangte, versetzte ich ihn in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Die passive Elektronik wurde mit Komponenten von Fender zusammengestellt. Sie entspricht also ungefähr dem heutigen Stand von Fender-Bässen, und der darin verbaute Kondensator ist ein günstiges „No Name“-Massenprodukt.

Fender Jazz Bass 1972
Dieses Schmuckstück – ein 1972er Fender Jazz Bass – diente Thomas Meinlschmidt als Versuchskaninchen

Die drei Kandidaten: Fender “No Name”, Orange Drop, Mustard

Der Orange Drop Kondensator wurde durch die Firma Sprague bekannt und basiert genau wie der Mustard aus dem Hause Mallory auf Polyesterfilm. Diese Technik bot ab Ende der 60er-Jahre mehr Zuverlässigkeit und erhöhte Spannungsfestigkeit als die bis dahin verwendete Papierfolie.

Beide Kandidaten haben den Ruf, sehr gut für Elektronik in Instrumenten geeignet zu sein. Meine beiden Exemplare sind originalgetreue Nachbauten und problemlos im Handel erhältlich. Die aufwändige und teure Suche nach einem Vintage-Schätzchen ist also nicht notwendig.

Der Standardwert eines Kondensators für passive Tonblenden in E-Bässen beträgt 47 nF (Nano-Farad). Sowohl der TAD Orange Drop wie auch der TAD Mustard weisen diesen Wert auf. In meiner Elektronik befindet sich ein Kondensator mit dem Wert 22 nF. Kondensatoren mit diesem Wert wurden vor allem früher für Bass-Elektroniken eingesetzt.

Der Vergleich der drei ist daher nicht 100-prozentig fair, aber auch die verschiedenen Werte sind ja durchaus von Interesse. Der elektrotechnische Aspekt unterschiedlicher Werte soll uns hier nicht interessieren, dafür gibt es andere und vor allem bessere Quellen. Entscheidend für uns ist die Auswirkung auf den Sound, und dies lässt sich auf eine simple Formel zusammenfassen: Je höher der Wert, desto früher und desto stärker ist die Dämpfung.

Affiliate Links
TAD Capacitor 47nF 630VDC Mustard
TAD Capacitor 47nF 630VDC Mustard
Kundenbewertung:
(162)
TAD Cap Orange Drop 47nF 600V
TAD Cap Orange Drop 47nF 600V
Kundenbewertung:
(348)

Soundbeispiele im Video

Da die Tonblende bei geöffnetem Poti nicht aktiv ist bzw. hier der Kondensator keine Rolle spielt, habe ich die Klangbeispiele mit folgenden Einstellungen aufgenommen:

  • Tonblende: -50%
  • Tonblende: -100%

Um auch wirklich die exakte Position des Potis bei allen drei Kandidaten zu gewährleisten, habe ich entsprechende Markierungen auf dem Schlagbrett eingezeichnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit

Wow, diese Ergebnisse hätte ich nicht erwartet! Mitunter fallen die Unterschiede nur sehr gering aus – manchmal jedoch meint man, man höre ein komplett anderes Instrument! Ich finde, dies wird vor allem in den Klangbeispielen mit dem Singlecoil in der Halsposition deutlich. Sicherlich verhält sich das Ganze noch einmal anders an einem Split-Coil- oder Humbucker-Pickup.

Zwischen den einzelnen Kondensatoren höre ich keine wirklichen qualitativen Unterschiede. Sie sind einfach nur „anders“ – was einem gefällt, ist also eher Geschmacksache. Wenn man (wie ich) viel mit der passiven Tonblende arbeitet, kann man daher mit dieser Maßnahme seinen Bass für ganz wenig Geld definitiv noch besser den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Viel Spaß und bis zum nächsten Mal, euer Thomas Meinlschmidt

Bass-Kondensatoren im Vergleich
Na, habt ihr euren Favoriten schon gefunden? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare!
Hot or Not
?
Capacitors_Kondensatoren_fuer_E_Bass Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Peter Staerk

Peter Staerk sagt:

#1 - 07.03.2024 um 07:34 Uhr

0

leider bist du mit den Werten der Kapazitäten etwas verrutscht.... Es muss nf und nicht uf heißen. Einen 47uf Elko würde man kaum in das E-Fach rein bekommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Das Bassriff der Woche - die besten Bassriffs in Noten und Tabs
Workshop

In unserer Bassworkshop-Serie „Das Bassriff der Woche“ entschlüsseln wir die Geheimnisse der besten Basslines der Musikgeschichte und liefern euch Tipps für authentische Grooves und Basssounds.

Das Bassriff der Woche - die besten Bassriffs in Noten und Tabs Artikelbild

"Wie funktioniert der Basslauf zu meinem Lieblingsstück?" Achtung, liebe Bass-Fans, hier bekommt ihr regelmäßig frischen Input! Wenn ihr schon immer mal die bekanntesten Bassriffs und -licks der Musikgeschichte lernen und nachspielen wolltet, dann seid ihr in unserer Bass-Workshop-Serie "Das Bassriff der Woche - die bekanntesten Bassriffs in Noten und TABs" an der richtigen Adresse!

5 Tipps für harmonisch interessantere Basslines
Workshop

Du spielst immer nur die gleichen langweiligen Basslinien bei neuen Songs? Hier findest du handfeste Tipps, wie du dein Spiel harmonisch aufpeppen kannst.

5 Tipps für harmonisch interessantere Basslines Artikelbild

Du spielst immer nur die gleichen langweiligen Bass-Grooves? In diesem Bass-Workshop bekommst du handfeste Tipps, wie du deine Basslines harmonisch interessanter gestalten kannst. Das menschliche Ohr stellt sämtliches harmonisches Geschehen in Relation zum tiefsten Ton. Dieser hörpsychologische Fakt verleiht uns eine Menge "Macht", die wir sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen sollten! Doch häufig verfallen wir im Proberaum zu schnell in alte Gewohnheiten und spielen stets nur denselben "alten Stiefel". Falls es dir genauso geht und du dich fragst, wie du deine Basslines interessanter gestalten kannst, habe ich hier fünf einfache Tipps für dich. Mit ihnen kannst du deine Basslines harmonisch pimpen und lässt so die ganze Band besser klingen!

Pimp My B String: Wie man eine H-Saite besser klingen lassen kann
Feature

Mit wenigen Schritten lässt sich die schlaff klingende H-Saite eines Fünfsaiters zu mehr Leben erwecken. Wir haben für euch die gängigen Wege ausprobiert: dicke Saiten, dünne Saiten, verlängerte Saiten, tapered, non-tapered ...

Pimp My B String: Wie man eine H-Saite besser klingen lassen kann Artikelbild

Die Qualität eines Fünfsaiters steht und fällt mit der tiefen H-Saite (Im Englischen spricht man von der "B String", da das englische "B" dem deutschen "H" entspricht). Diese sollte hinsichtliche ihres im Klangcharakters möglichst nicht gegenüber den anderen Basssaiten abfallen und einen ebenso stabilen und transparenten Ton liefern. Doch selbst manche hochwertige Boutique-Instrumente kommen mit lasch klingenden H-Saiten daher. Die Dicke der H-Saite passt nämlich physikalisch gesehen nicht so recht zu der standardisierten Mensur von 34 Zoll (86,4 cm) eines E-Basses. Die Lösung: Mit einigen wenigen Schritten und etwas Glück lässt sich eine schlaff klingende H-Saite im Sound verbessern, ohne dass man dafür tief in die Tasche greifen muss. Wir haben für euch die gängigen Tricks ausprobiert!

Bonedo YouTube
  • Death by Audio Bass War Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • Death by Audio Bass War Fuzz - Teaser #deathbyaudio #basswar #fuzz #effectpedal
  • Awesome Vintage Bass Sound: Harley Benton HB-60 WB #shorts #reel #harleybenton #harleybentonhb60