Anzeige

Leploop ArpoLoop analoger halbmodularer Synthi und Groovebox


Der Leploop Arpoloop ist ein analoger, semimodularer Synthesizer mit einer kleinen Groovebox-Sektion und passt in ein Pizzakarton.

Leploop Arpoloop
Leploop Arpoloop

Er stammt von der italienischen Boutique-Firma Leploop, die den Synthesizer bereits seit 2023 entwickelt und nun veröffentlicht hat. Da es sich um eine kleine Manufaktur handelt, wird der Synthesizer nur in begrenzten Stückzahlen produziert. Auffällig ist das aufklappbares Gehäuse, das dem Instrument einen sehr stylischen Touch verleiht. Auch das Knopf-Keyboard wird die Blicke auf sich ziehen. Witzigerweise weist der Hersteller darauf hin, dass die Maße des Synthesizers einem Pizzakarton entsprechen.

Der vollständig analoge Synthesizer verfügt über keine digitale Steuerung, wie man sie von anderen Synthesizern kennt. Man muss mit den vorhandenen Steuerungs- und Parameter-Kombinationen arbeiten, die zur Verfügung stehen – und diese bieten eine Menge Möglichkeiten.

Der Synthesizer wurde mit vier VCOs ausgestattet. Die ersten drei können Sinus-Schwingungsformen erzeugen und verfügen über Sync- und FM-Funktionen. Der vierte VCO erzeugt Sinus-, Rechteck- und Sägezahn-Schwingungsformen und dient auch als LFO, der sich über CV ansteuern lässt.

Die vier VCOs können mit vier VCAs eingestellt werden. Die VCAs können als Ringmodulator genutzt werden oder Hüllkurven erzeugen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Drums, Mixer, Generatoren

Wie bereits erwähnt, verfügt der Synthesizer auch über eine Groovebox-Sektion. Hier kommt das Bassdrum-Modul mit dem Namen CASSA zum Einsatz, das mit Pitch-, Resonanz- und Distortion-Reglern ausgestattet ist. Die Parameter Tom-Pitch und Decay ermöglichen die Modulation des Snare-Drum-Moduls. Tom-Pitch zeigt, dass das Modul nicht nur Snares, sondern auch andere Klänge erzeugen kann.

Der Synthesizer enthält außerdem drei AR-Envelopes, die als Gate, Repeat und Trigger dienen können. Alle Signale laufen in einem Sechs-Kanal-Audio-Mixer mit vier Mini-Klinkenausgängen zusammen. Zudem gibt es Einzelausgänge für Cassa und Snare.

Damit der Synthesizer zu einer echten Groovebox wird, stehen ein Clock-Generator zur Verfügung, um das richtige Timing zu liefern. Mit den drei RAMP-Generatoren kann das Timing ebenfalls gesteuert werden, und die vier Rhythmus-Generatoren dienen zur Steuerung von Noten und Drums. Der Noten-Generator verfügt über zwei S&H-Ausgänge. Zusätzlich gibt es den Cube-Sequencer, der verschiedene Abspielrichtungen bietet. Das klingt alles sehr nach Bewegung und Modulation!

Der Synthesizer wird nur in kleinen Stückzahlen und Chargen gefertigt. Derzeit sind 30 Stück in Produktion. Das Modell im reinen Aluminiumgehäuse ist für 990,00 Euro erhältlich, während die Variante im Zedernholzgehäuse 1.090,00 Euro kostet. Mehr Infos auf der LepLoop Website.

Leploop Arpoloop
Leploop Arpoloop
Affiliate Links

Leploop ArpoLoop: Features

  • 4 VCOs / ein VCO kann als LFO genutzt werden 
  • 4 VCA 
  • Snare 
  • Bassdrum 
  • 3 AR-Envelopes 
  • Sechs-Kanal-Audio-Mixer
  • Clock-Generator
  • Drei Rampengeneratoren
  • Vier Rhythmusgeneratoren
  • Notengenerator mit zwei Sample-and-Hold-CV-Ausgängen (N1, N2)
  • Cube-Sequenzer
  • Eine Oktave umfassendes Touch-Keyboard

Die Leploop Arpoloop Website

LepLoop V3 Test

Hot or Not
?
Arpoloop1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Micha

Micha sagt:

#1 - 28.03.2025 um 12:58 Uhr

0

Aufblasbares Gehäuse? Oder doch eher aufklappbar? Sympathischer Tippfehler ;)

    Profilbild von Sven Rosswog

    Sven Rosswog sagt:

    #1.1 - 28.03.2025 um 13:18 Uhr

    0

    Die Idee geht auf die Musique Concrète zurück. Alltagsgeräusche wurden zu Musik erklärt, auch das Geräusch einer Luftpumpe. Und weil Frank Zappa mal eine Komposition für ein Fahrrad gemacht hat, in der die Luftpumpe eine wichtige Rolle spielt, hat sich der Hersteller dazu entschlossen, dass man das Gehäuse aufblasen kann. Die Luftpumpe ist nicht im Lieferumfang enthalten. Danke für den Hinweis, wurde korrigiert. :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Behringer JT mini Demo (no talking)
  • Walrus Audio QI Etherealizer with Twisted Electrons TWISTfm
  • Erica Synths Steampipe Demo (no talking)