Fazit
Nativen algorithmischen Hall bietet heute jede DAW in halbwegs passabler Qualität, und auch von Drittanbietern gibt es einige sehr gute Produkte. Aber: Am liebsten benutzen wir doch alle das Original, und das kommt nun einmal von Lexicon. Ich kenne zwar einige wenige Hall-Plug-Ins, die mit dem PCM Native Reverb mithalten können, aber alle basieren auf DSP-Karten. Zum Beispiel die Powercore-Produkte TC Electronic VSS 3 und DVR 2 (auch für Pro Tools TDM) oder Plate 140 für die UAD-Karten. Eine weitere, nicht zu unterschätzende Konkurrenz sind Hall-Plug-Ins auf Basis von Faltung, allen voran Audio Ease Altiverb mit der hervorragenden Library an Impulsantworten.

Und an dieser Stelle kommt eben auch der Preis ins Spiel. Lexicon verlangt 1279 Euro (Straßenpreis) für das PCM Native Reverb Bundle. Es gibt nicht viele Plug-Ins, die sich in diesem Preisbereich tummeln. Den Profi mag diese Summe nicht schrecken, denn erstens ist dieser Lexicon-Hall günstiger als PCM-Hardware und zweitens lassen sich auf einem schnellen Computer zahlreiche Instanzen der Plug-Ins gleichzeitig nutzen. Ob sich auch Projektstudio-Besitzer zu dieser Investition hinreißen lassen, wird sich noch zeigen. Lexicon-Hall ist offensichtlich ein Markenartikel, der seinen Preis hat.
Für dich ausgesucht
Zusammenfassend kann ich sagen: Ein hervorragendes Produkt, das für meinen Geschmack allerdings zu teuer ausgefallen ist.
- Hervorragender Lexicon-typischer Klang
- Gutes Benutzer-Interface
- Läuft stabil
- Hoher Preis
