Ludwig Universal Walnut, Cherry, Mahogany, Beech Snares Test

Ludwig hat 2022 seine preislich in der Mittelklasse angesiedelten Snares unter dem neu aufgelegten Label „Universal“ vereinigt. Neben den ehemals als „Black Magic“ bezeichneten Messingsnares sind auch vier neue Holzsnares dabei, die wir in diesem Test ausgiebig unter die Lupe nehmen. Was die Snares aus Walnut, Cherry, Mahogany und Beech auszeichnet, lest ihr im Folgenden.

Die vier Ludwig Universal Snares im Gruppenbild.
Die vier Ludwig Universal Snares im Gruppenbild.

Ludwig Universal Wood Snares – das Wichtigste in Kürze

  • Snares mit Schichtholzkesseln
  • vier Holzsorten: Kirsche, Walnuss, Buche und Mahagoni
  • Kesselmaß: 14 x 6,5 Zoll
  • identische Hardware- und Fellbestückung
  • hergestellt in Taiwan

DETAILS

Bis auf die Holzart sind die Snares nahezu identisch…

Alle vier Trommeln haben das universelle Kesselmaß von 14“ x 6,5“. Damit lässt sich ein weiter Stimmbereich abdecken und der Einsatz in vielerlei Musikrichtungen sollte kein Problem sein. Die Snaredrums sind allesamt auf den Außenseiten hochglanzlackiert, bei der Typenbestimmung musste ich beim Auspacken aber erst einmal genauer hinschauen. Die Zuordnung der im Naturton gehaltenen Cherry- und Mahogany-Modelle ist einfach, unter dem rötlichen Sapele-Furnier verbirgt sich der Buchenkessel und auch das dunkelbraune Walnussmodell ist auf der Außenseite mit einem Wurzelholz-Furnier beklebt. 

Universal Walnut Snare
Fotostrecke: 4 Bilder Hier seht ihr die Universal Walnut, sie hat …

… nur der Kessel der Universal Mahogany hat Verstärkungsringe

Beim Blick unter die Haube wird deutlich, dass nur das Mahogany-Modell mit zusätzlichen Verstärkungsringen aus Ahorn ausgestattet ist. Wie die anderen Snares auch, hat sie als Basis einen 7,5 Millimeter starken, sechslagigen Kessel. Bei den Gratungsprofilen und den Snarebeds geht es ebenfalls einheitlich zu. Die Fellauflagekante sitzt weit außen, fast ohne Gegenschnitt, und fällt dann im 45-Grad-Winkel nach innen ab. Die Snarebeds fallen nicht besonders breit aus und sind flach gestaltet, genau passend für den 18-spiraligen Teppich, der unter allen Modellen raschelt und mit Plastikbändern befestigt ist. Da die Mahagoni konstruktionsmäßig in Richtung der USA Legacy-Reihe tendiert, war ich hier etwas überrascht, keine verrundet gestalteten Gratungen anzutreffen. Alle Kessel sind tadellos und sehr ansprechend verarbeitet.

Einmal Haube auf: alle vier Universal Wood Snares versammelt.
Einmal Haube auf: alle vier Universal Wood Snares versammelt.

Amtliche Hardware-Ausstattung mit wenig Überraschungen

Keine Experimente macht Ludwig bei der Ausstattung der Beschlagteile. Die Snares sind mit 2,3 Millimeter starken, dreifach geflanschten Stahlreifen bestückt. Als Spannböckchen sind zehn Tube Lugs aus Messing montiert. Die Spannschrauben laufen weich und gleichmäßig und sind zweifach unterlegt. Auch wenn die bei vielen Herstellern anzutreffenden Tube Lugs nicht so eigenständig wie die bekannteren Imperial Lugs wirken, die an der  Supraphonic oder der Black Beauty montiert sind, lassen sie genügend Luft für den Blick auf die ansehnlichen Holzoberflächen der vier Snares.

Auch bei der Teppichabhebung setzt Ludwig auf gute Qualität: Die Atlas P88AC inklusive passendem Butt End wird an den teuren USA-Snares verbaut. Die P88i- Abhebung, die an den Universal Snares installiert ist, sieht optisch identisch aus, sie lässt allerdings ein kleines Feature vermissen: Die Teppichspannung lässt sich im Gegensatz zur AC-Version nicht in gerasterten Stufen am Rädchen einstellen, was ich im Praxisbetrieb aber nicht als Einschränkung empfand. Der Hebel bewegt sich (wie bei der P88AC-Version auch) beim An-und Abspannen des Teppichs sehr gleichmäßig.

Snare Wire
Fotostrecke: 7 Bilder 18 Spiralen trifft man nicht alle Tage – der Snareteppich.

Nur bei den Fellen wird sichtbar der Rotstift angesetzt  

Etwas verwundert war ich dann doch, dass an den Ludwig Universal Snares nur Remo UT Felle verbaut sind. Wir reden hier schließlich über Trommeln, die aktuell zwischen 419 und 499 Euro kosten. Da sollte eigentlich mehr drin sind, wie es auch bei Snares von Tama, Pearl oder Mapex in dieser Preisklasse üblich ist. Die Universal Snares sind mit einem weiß-beschichteten UT-Schlagfell und einem klassisch-transparenten UT-Resonanzfell bestückt. 

Cherry Shell
Fotostrecke: 4 Bilder Sämtliche Snarekessel sind 7,5 Millimeter stark, hier sehr ihr das Modell aus Kirsche.

PRAXIS

Aufgrund der Tatsache, dass alle Snares dasselbe Kesselmaß haben und auch die Gratungen und Fellbestückungen identisch sind, scheint es auf den ersten Blick sehr leicht, die Unterschiede zwischen den vier Snares herauszufinden. Denn neben dem Geschick am Stimmschlüssel bleibt wohl nur das unterschiedliche Kesselmaterial als Unterscheidungskriterium übrig.

Ich habe alle vier Snares in einem Vergleichsvideo für euch aufgenommen, dabei habe ich mich für vier Stimmungen und die Werksbefellung entschieden. Die Soundfiles aus dieser Session findet ihr auch in den unten verlinkten Audiofiles.

Ludwig Universal Snares Vergleichsvideo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zusätzlich gibt es von jeder Snaredrum ein Einzelvideo, hierbei habe ich das UT-Schlagfell gegen ein etwas dynamischer klingendes Remo Ambassador Coated getauscht.

Ludwig Universal Walnut – dunkel, klar und bissig

Die Snare aus Walnuss war in diesem Vergleich einer meiner absoluten Favoriten. Sie hat den meisten Biss, der Kesselton ist dunkel, aber gleichzeitig sehr klar und mit gut dosiertem Sustain. Auch bleibt ihr Signal in tieferen Stimmungen (und ohne Dämpfung) stets stabil und artikuliert, gleichzeitig hat sie bei lauterem Spiel die meisten dynamischen Reserven. Hoch gestimmt klingt sie am „metallischsten“ von allen vier Modellen. Wer eine bissige Snare sucht, die eher modern klingt und mit einem dunklen Grundfundament aufwartet, könnte hier glücklich werden.

Einzelvideo Ludwig Universal Walnut

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Soundfiles Universal Walnut Snare

Audio Samples
0:00
Walnut – Tiefe Stimmung Walnut – Mitteltiefe Stimmung Walnut – Mittelhohe Stimmung Walnut – Hohe Stimmung
Die Ludwig Universal Walnut Snare.
Die Ludwig Universal Walnut Snare.

Ludwig Universal Beech – sehr vielseitig und ausgewogen

Buche ist hierzulande als Klangholz sehr beliebt und das Universal Buchenmodell unterstreicht das. Insgesamt ist sie dem klar klingenden Walnussmodell am ähnlichsten, besonders in den ganz hohen Stimmungen sind sie kaum voneinander zu unterscheiden. In tiefen und mittleren Lagen klingt das Buchenmodell dagegen etwas kontrollierter und eine Spur holziger, was mir beim Aufnehmen sehr zugesagt hat. Die Teppichansprache ist, wie bei der Walnuss auch, fein und integriert.

Einzelvideo Ludwig Universal Beech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Soundfiles Universal Beech Snare

Audio Samples
0:00
Beech – Tiefe Stimmung Beech – Mitteltiefe Stimmung Beech – Mittelhohe Stimmung Beech – Hohe Stimmung
Außen Furnier, innen Natur - die Universal Beech.
Außen Furnier, innen Natur – die Universal Beech.

Ludwig Universal Cherry – sehr satt und holzig

Das Kirschmodell hat eindeutig die holzigste Note im Quartett. Es klingt weicher und fetter als die beiden Trommeln aus Buche und Ahorn, hat aber mehr Frische und Präsenz als das Mahogonimodell. Wer eine Snare sucht, die hundertprozentig nach „Holzsnare“ klingt, ist hier gut beraten. Vom Stimmumfang her fand ich sie aber in ganz hohen Lagen nicht so überzeugend wie die ersten beiden. Die Stärken der Universal Cherry liegen in mitteltiefer bis mittelhoher Stimmung.

Einzelvideo Ludwig Universal Cherry

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Soundfiles Universal Cherry Snare

Audio Samples
0:00
Cherry – Tiefe Stimmung Cherry – Mitteltiefe Stimmung Cherry – Mittelhohe Stimmung Cherry – Hohe Stimmung
Das Kirschmodell kann mit einem sehr satten und holzigen Klang aufwarten.
Das Kirschmodell kann mit einem sehr satten und holzigen Klang aufwarten.

Ludwig Universal Mahogany – weich mit Vintage-Touch

Die Universal Mahogany hat nicht nur eine (für meinen Geschmack) sehr ansehnliche Optik, sie kann auch klanglich überzeugen – auch wenn es bei ihr am speziellsten zugeht. Durch das weniger dichte Holz hat sie sehr viel Bauch, sie klingt weicher, mit einer spröderen Note und kürzerem Ausklang. Bei kräftigerem Spiel hat sie nicht die Durchsetzungskraft der anderen drei Modelle, aber gerade in einer tiefen bis mittelhohen Stimmung, auch mit Dämpfung der Wahl, kann sie für bestimmte akustische Musik und Studioarbeit genau das Richtige sein.

Einzelvideo Ludwig Universal Mahogany

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Soundfiles Universal Mahogany Snare

Audio Samples
0:00
Mahogany – Tiefe Stimmung Mahogany – Mitteltiefe Stimmung Mahogany – Mittelhohe Stimmung Mahogany – Hohe Stimmung
Spröde und weich, die Mahogany klingt eigenständig.

FAZIT

Mit den Universal Snares aus Holz hat Ludwig vier interessante, preislich recht moderat angesiedelte Trommeln ins Programm genommen. Die Snares sind mit einheitlicher Hardware-Bestückung sowie identischen Kesselmaßen und Gratungsprofilen ausgestattet. Auch bezüglich der Fellausstattung und des 18-spiraligen Snareteppich gibt es keine Unterschiede. Trotzdem lassen sich im Vergleichstest zwischen den vier verbauten Hölzern Walnuss, Kirsche, Buche und Mahagoni klangliche Unterschiede feststellen. Auf der einen Seite des Spektrums ist das klar und bissig klingende Walnussmodell, das sehr viel dynamischen Spielraum und ein straff klingendes Signal offenbart, auf der anderen Seite das weicher und kürzer klingende Mahagonimodell, das am ehesten an eine Vintage Snare erinnert – auch wenn man diesen Sound mit einer verrundet gestalteten oberen Gratung sicher noch forcieren könnte. 

Das Buchenmodell ist näher am Walnussmodell, es offenbart eine sehr ausgewogene Mischung aus Fundament und Biss, während das Kirschmodell am „holzigsten“ klingt, aber in den hohen Stimmungen nicht ganz an den Cut des Walnuss- und Buchenmodells herankommt. Die Teppichansprache ist bei allen vier Snaredrums sehr gut, allerdings bleibt das Fragezeichen, warum Ludwig in dieser Preisklasse nur UT-Felle und keine Markenfelle verbaut? Wer keine Unsummen für eine gute Holzsnare ausgeben kann oder möchte, findet mit den vier in Taiwan gebauten Universal Snares auf jeden Fall interessante Alternativen. 

Die vier Universal Holz Snares - identische Ausstattung, facettenreiche Sounds.
Die vier Universal Holz Snares – identische Ausstattung, facettenreiche Sounds.
  • Serie: Universal
  • Herkunftsland: Taiwan
  • Modelle: Universal Walnut, Universal Beech, Universal Cherry, Universal Mahogany
  • Kesselmaß: 14“ x 6,5“
  • Kessel: sechslagiger Schichtholzkessel, 7,5 Millimeter stark
  • Finish: Hochglanz, zusätzlich furnierte Außenlage bei Buchen- und Walnuss-Modell
  • Besonderheit: eingeleimte Verstärkungsringe bei Mahagoni-Modell
  • Hardware: verchromt
  • 10 Tubelugs, P88i Strainer, 2,3 Millimeter Spannreifen
  • Felle: Remo UT
  • Snareteppich: Stahl, 18 Spiralen
  • Preise (Verkaufspreise Februar 2023)
  • Ludwig Universal Cherry EUR 419,-
  • Ludwig Universal Mahogany EUR 449,-
  • Ludwig Universal Beech EUR 479,-
  • Ludwig Universal Walnut EUR 499,-
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • feine Ansprache
  • leicht stimmbar
  • hoher nutzbarer Stimmumfang
  • alle Snares haben viel Bauch
  • Cut und Präsenz beim Walnut-Modell
  • weicher Sound beim Mahagoni-Modell
Contra
  • keine Markenfelle
Artikelbild
Ludwig Universal Walnut, Cherry, Mahogany, Beech Snares Test
Für 529,00€ bei

Herstellerseite: https://www.ludwig-drums.com

Hot or Not
?
Ludwig Universal Wood Snares Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo