Das Lunastone Distortion 1 Pedal aus der Fertigung des dänischen Studiogitarristen und Elektronikers Steen Grøntved entstammt wie die anderen Pedale mit dem Lunastone-Schriftzug seiner Unzufriedenheit mit dem eigenen Sound und der Performance handelsüblicher Stompboxen.
Aus diesem Grund begann er vor einigen Jahren mit dem Design und der Fertigung eigener Pedalkreationen. Aus der Notlösung wurde im Laufe der Zeit ein kleines, aber feines Unternehmen, das sich mittlerweile zu einem angesagten Boutique-Hersteller gemausert hat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDetails
Konzept und Aufbau
Ähnlich wie bei seinen anderen Effekten, die er inzwischen im Angebot hat, erzeugt auch der Distortion 1 einen fertigen und in sich schlüssigen Sound, der nicht auf einen angezerrten Gitarrenamp angewiesen ist. Damit unterscheidet er sich grundlegend von den meisten Verzerrern am Markt. Da man den Amp sehr clean einstellen kann, lassen sich auch bei kleinen Lautstärken ausgewachsene Rocksounds einstellen. Das orangefarbene Pedal besitzt klassische Gehäusemaße, wie man sie in etwa von einem Phase 90 kennt.
Für dich ausgesucht
Besonders auffällig sind die diagonal angebrachten Regler, die ihm eine eigenständige Optik verleihen. Hierbei handelt es sich um die üblichen Verdächtigen, die man von den meisten Verzerrerpedalen kennt. Der erste im Bunde ist der Volume-Regler. Mit ihm steuert man die Gesamtlautstärke des Pedals. Obwohl man mit seiner Hilfe die Eingangsstufe des Amps tüchtig anblasen könnte, würde ich das nicht empfehlen, weil das Pedal keine zusätzliche Verzerrung benötigt. Aber später mehr dazu. Kommen wir zum Tone-Regler. Hierbei handelt es sich im Grunde um einen Höhenregler. Je weiter man ihn aufdreht, um so mehr Höhen und Obertöne erhält der Sound, während der Bassbereich so gut wie unangetastet bleibt. Hier kann man dumpf klingenden Amps bzw. muffigen Gitarren neues Leben einhauchen. Der Drive-Regler bietet kein besonders großes Zerrspektrum und so kommt schon in der Minimalstellung ein saftiges Brett aus den Speakern. Geschaltet wird das Pedal mittels Soft-Touch, während die massive LED bei der Aktivierung gleichzeitig zu leuchten beginnt.
Die Anschlüsse befinden sich seitlich. Rechts sitzt die Eingangsbuchse und gegenüber der Ausgang. An der Stirnseite ist der Anschluss für das optional erhältliche 9-Volt-Netzteil untergebracht. Bei Bedarf kann das Pedal auch mit einem handelsüblichen 9-Volt-Block betrieben werden.