Fazit
Man kann nie genug Bass haben, das weiß auch die Firma Mackie und entwickelte mit dem DRM 18S einen potenten Subwoofer mit guten Allround-Eigenschafften. Voller, runder Sound mit gutem Tiefgang. In puncto Maximalpegel ist es Mackie gelungen, mit Hilfe des hochentwickelten DSPs das Potential der verbauten Endstufe und des 18-Zoll-Treibers auszunutzen. Das Handling ist indes etwas angespannt. Ein großes Gehäuse, nur zwei Griffe – das sollte man nur in Ausnahmefällen alleine bewegen. Der einzig wirkliche Kritikpunkt ist die Kaltgerätekabel-Stromversorgung. Ein verriegeltes PowerCon-Kabel wäre besser, vor allem wenn der Bass geflogen werden sollte. Davon abgesehen hinterlässt der Mackie-Sub einen sympathischen Eindruck. So klingt ein moderner Subwoofer, der für den DJ-Einsatz und für die Band-Beschallung gleichermaßen geeignet ist.
- Holzgehäuse
- strammer Output
- einfache Bedienung
- hochwertiger DSP (Dashboard)
- Cardioid-Modus
- Line-Delay
- flugfähig
- Weitbereichsnetzteil
- für 100 mm Transportrollen vorbereitet
- moderne Optik
- Netzversorgung via Kaltgerätebuchse


- Mackie DRM 18S Subwoofer
- Frequenzgang (-3 dB): 35 Hz – 160 Hz
- Abstrahlwinkel: omni
- Max SPL Peak: 135 dB
- Treiber: 18-Zoll Ferrit-Treiber
- Amp-Module: Class-D, Gesamtleistung 2.000 Watt Peak, Konvektionskühlung
- DSP: Polarität, 2x X-Over Settings, Front/Rear Cardioid Settings und Line Delay 0-100 ms
- Schutzschaltungen: Peak und RMS Limiter, Netzteil und Amp-Modul Thermal Überwachung
- Aktive PFC (Power Factor Correction): ja
- Abmessungen: 790 x 584 x 592 mm
- Gewicht: 41 kg
- UVP: 1.329 Euro