Kollaborationen – Auch außerhalb der sozialen Medien erfreut sich das Konzept offenbar immer noch großer Beliebtheit. Wie sonst ist es zu erklären, dass sich das Musikhaus Thomann mal wieder einen Partner zur Entwicklung von Snaredrums gesucht hat. Das Konzept ist einfach: Man kombiniere hochwertige Zutaten aus den Teileregalen eines Herstellers zu einer neuen Snaredrum und verkaufe sie deutlich günstiger als vergleichbare Serientrommeln. Der Einkauf großer Stückzahlen macht es möglich und mit etwas Glück kommen am Ende zwei Snaredrums der Oberklasse zum Mittelklassepreis heraus: die Mapex Black Panther Special Edition Burl Snares.
Mapex Black Panther Thomann Edition Burl Snares – Das Wichtigste in Kürze
- 7-lagige Birke-Walnuss-Hybridkessel
- „Maple Burl“-Außenlagen
- 2,3 Millimeter „Sonic Saver Hoops“ mit Innenflansch
- Beidseitig justierbare Abhebung
Bekannte Zutaten neu kombiniert
Für unsere heutigen zwei Testobjekte hat man sich mit dem Drum-Hersteller Mapex zusammengetan, der bereits mehrfach die Ehre hatte. Ihre Bezeichnungen lauten Mapex Black Panther Thomann Edition Snaredrums 14“ x 6,5“ Maple Burl Black und 14“ x 5,5“ Natural Maple Burl. Selbst Kenner der Marke dürften zunächst kaum Abweichungen zu den regulären Oberklasse-Snares der Black Panther Serie bemerken, es gibt jedoch einige Unterschiede.Welche das sind und wie sich die opulent ausgestatteten Instrumente im Test schlagen (lassen), erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen.
DETAILS
Siebenlagige Mischkessel aus Birken- und Walnussholz
Bevor ich mich den Trommeln selbst zuwenden kann, möchten erst verschiedene Verpackungselemente entfernt werden. Es beginnt mit einer neutralen Pappumhüllung, geht weiter mit einem bunten Mapex Black Panther Karton, anschließend folgt ein weiterer Pappbehälter, dann eine Plastikfolie und zuletzt ein Samtsack. Den Vorwurf, die edlen Instrumente nicht hinreichend vor den Gefahren des Transports geschützt zu haben, muss sich Mapex jedenfalls nicht machen lassen. Nach dem Entblättern kommen zwei sehr gut aussehende Holzsnares mit schwarz verchromter Hardware und einer Außenlage Maple Burl zum Vorschein. Bei der 5,5“ Variante erstrahlt diese im transparenten Hochglanzlack, die 14“ x 6,5“ kommt im matten Schwarz daher.
Das Kernstück beider Modelle stellt ein 6,8 Millimeter dünner Hybridkessel aus Birken- und Walnussholz dar, wobei der Walnussanteil innen liegt und matt versiegelt wird. Soniclear nennt Mapex die leicht verrundete Gratung mit relativ breitem Gegenschnitt, die Snarebeds behalten die Abschrägung bei und fallen deutlich sichtbar, aber nicht allzu breit aus. Der haptische Check offenbart eine saubere Verarbeitung des Holzes. Die Kesselkonstruktion kennen wir übrigens vom regulären Black Panther Shadow Modell, welches wir hier getestet haben.
Für dich ausgesucht
- Mapex Black Panther Goblin und Scorpion Snares Test
- Mapex Black Panther Artist DL „Warbird“ und „The Machine“ Signature Snaredrums Test
- Mapex Black Panther “Thomann Exotic Special Edition” Test
- Mapex Black Panther 2020 Shadow, Venom, Nucleus & Razor Snare Test
- Mapex Black Panther Design Lab Artist Snares Versatus und Maximus Test
Typisch Black Panther: Bei der Hardware wird nicht gekleckert
Auch in Sachen Kesselhardware kann vom Rotstift keine Rede sein. Es beginnt bei jeweils 20 Einzelböckchen, welche mit einem Schrauben/Stift-System mit dem Kessel verbunden sind. Hierbei kommt pro Böckchen nur eine Schraube zum Einsatz, ein Metallstift verhindert ein Drehen des Böckchens. Interessant ist auch die Spannreifenwahl – hier hat man sich für die sogenannten Sonic Saver Hoops entschieden, welche sich durch ihren nach innen gerichteten oberen Flansch auszeichnen. Erwähnung verdient auch die beidseitig justierbare Abhebung, im Mapex-Sprech „Cylinder Drive“ genannt. Zwei griffige Rändelschrauben sollen für eine feine Einstellung und einfache Zentrierung des 20-spiraligen Edelstahlteppichs sorgen.
Ins Auge fallen die speziell gestalteten Luftlocheinfassungen, von denen es pro Snaredrum zwei gibt, jeweils angeordnet um die länglichen, vorderen Black Panther Typenschilder. Apropos Typenschilder: Dass wir es mit einer Kooperation zwischen Mapex und Thomann zu tun haben, ist unübersehbar, denn zusätzliche, runde Badges auf der gegenüberliegenden Seite zeigen das Thomann Logo-“t“. Als Felle kommen Remo USA Ambassador zum Einsatz, der Versuchung, die Herstellungskosten hier durch die Verwendung preisgünstiger Varianten zu drücken, wurde also ebenfalls widerstanden.