Mapex Black Panther Special Edition Burl Snares Test

Kollaborationen – Auch außerhalb der sozialen Medien erfreut sich das Konzept offenbar immer noch großer Beliebtheit. Wie sonst ist es zu erklären, dass sich das Musikhaus Thomann mal wieder einen Partner zur Entwicklung von Snaredrums gesucht hat. Das Konzept ist einfach: Man kombiniere hochwertige Zutaten aus den Teileregalen eines Herstellers zu einer neuen Snaredrum und verkaufe sie deutlich günstiger als vergleichbare Serientrommeln. Der Einkauf großer Stückzahlen macht es möglich und mit etwas Glück kommen am Ende zwei Snaredrums der Oberklasse zum Mittelklassepreis heraus: die Mapex Black Panther Special Edition Burl Snares.

Mapex Saturn Special Edition Snares.
Na, mit welchem Musikhaus hat Mapex hier zusammengearbeitet?

Mapex Black Panther Thomann Edition Burl Snares – Das Wichtigste in Kürze

  • 7-lagige Birke-Walnuss-Hybridkessel
  • „Maple Burl“-Außenlagen
  • 2,3 Millimeter „Sonic Saver Hoops“ mit Innenflansch
  • Beidseitig justierbare Abhebung

Bekannte Zutaten neu kombiniert

Für unsere heutigen zwei Testobjekte hat man sich mit dem Drum-Hersteller Mapex zusammengetan, der bereits mehrfach die Ehre hatte. Ihre Bezeichnungen lauten Mapex Black Panther Thomann Edition Snaredrums 14“ x 6,5“ Maple Burl Black und 14“ x 5,5“ Natural Maple Burl. Selbst Kenner der Marke dürften zunächst kaum Abweichungen zu den regulären Oberklasse-Snares der Black Panther Serie bemerken, es gibt jedoch einige Unterschiede.Welche das sind und wie sich die opulent ausgestatteten Instrumente im Test schlagen (lassen), erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen. 

DETAILS

Siebenlagige Mischkessel aus Birken- und Walnussholz

Bevor ich mich den Trommeln selbst zuwenden kann, möchten erst verschiedene Verpackungselemente entfernt werden. Es beginnt mit einer neutralen Pappumhüllung, geht weiter mit einem bunten Mapex Black Panther Karton, anschließend folgt ein weiterer Pappbehälter, dann eine Plastikfolie und zuletzt ein Samtsack. Den Vorwurf, die edlen Instrumente nicht hinreichend vor den Gefahren des Transports geschützt zu haben, muss sich Mapex jedenfalls nicht machen lassen. Nach dem Entblättern kommen zwei sehr gut aussehende Holzsnares mit schwarz verchromter Hardware und einer Außenlage Maple Burl zum Vorschein. Bei der 5,5“ Variante erstrahlt diese im transparenten Hochglanzlack, die 14“ x 6,5“ kommt im matten Schwarz daher.

Das Kernstück beider Modelle stellt ein 6,8 Millimeter dünner Hybridkessel aus Birken- und Walnussholz dar, wobei der Walnussanteil innen liegt und matt versiegelt wird. Soniclear nennt Mapex die leicht verrundete Gratung mit relativ breitem Gegenschnitt, die Snarebeds behalten die Abschrägung bei und fallen deutlich sichtbar, aber nicht allzu breit aus. Der haptische Check offenbart eine saubere Verarbeitung des Holzes. Die Kesselkonstruktion kennen wir übrigens vom regulären Black Panther Shadow Modell, welches wir hier getestet haben. 

Black Panther Snares
Fotostrecke: 5 Bilder Die 14“ x 6,5“ Variante besitzt ein mattes „Maple Burl Black“ Finish.

Typisch Black Panther: Bei der Hardware wird nicht gekleckert

Auch in Sachen Kesselhardware kann vom Rotstift keine Rede sein. Es beginnt bei jeweils 20 Einzelböckchen, welche mit einem Schrauben/Stift-System mit dem Kessel verbunden sind. Hierbei kommt pro Böckchen nur eine Schraube zum Einsatz, ein Metallstift verhindert ein Drehen des Böckchens. Interessant ist auch die Spannreifenwahl – hier hat man sich für die sogenannten Sonic Saver Hoops entschieden, welche sich durch ihren nach innen gerichteten oberen Flansch auszeichnen. Erwähnung verdient auch die beidseitig justierbare Abhebung, im Mapex-Sprech „Cylinder Drive“ genannt. Zwei griffige Rändelschrauben sollen für eine feine Einstellung und einfache Zentrierung des 20-spiraligen Edelstahlteppichs sorgen.

Ins Auge fallen die speziell gestalteten Luftlocheinfassungen, von denen es pro Snaredrum zwei gibt, jeweils angeordnet um die länglichen, vorderen Black Panther Typenschilder. Apropos Typenschilder: Dass wir es mit einer Kooperation zwischen Mapex und Thomann zu tun haben, ist unübersehbar, denn zusätzliche, runde Badges auf der gegenüberliegenden Seite zeigen das Thomann Logo-“t“. Als Felle kommen Remo USA Ambassador zum Einsatz, der Versuchung, die Herstellungskosten hier durch die Verwendung preisgünstiger Varianten zu drücken, wurde also ebenfalls widerstanden. 

Black Panther Birch Walnut Snare
Fotostrecke: 5 Bilder Die Spannreifen besitzen einen Innenflansch und…
Weitere Folgen dieser Serie:

PRAXIS

Bauchig-runder Sound mit sehr guter Teppichansprache

Im Praxistest machen beide Snaredrums eine sehr gelungene Figur. Die Kombination aus dünnen Kesseln und nicht zu massiven Spannreifen ergibt gerade akustisch einen holzigen, druckvollen, tendenziell bassigen Gesamtsound. Rimshots und Rimclicks klingen satt und auch die Teppichansprache ist sehr gut integriert. Das Tuning wird durch weich und berechenbar laufende Stimmschrauben erleichtert und auch die Justierung der Abhebung gestaltet sich angenehm und präzise. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Seht hier unser Video zum Testbericht:

Hohe Stimmungen

In hohen Stimmungen kann man es mit beiden Testsnares holzig krachen lassen, trotz der dünnen Kessel treten erst relativ spät Kompressionseffekte auf. Speziell die flachere 5,5er eignet sich hervorragend für hohe und sehr hohe Funksounds, dabei liefert sie trotzdem noch einen guten Anteil an Teppichdynamik. Bei der 6,5er gibt es obendrein noch einen deutlichen Zuwachs an „Bauch“, der größere Abstand zwischen Schlag- und Resonanzfell wirkt sich höchstens marginal auf die Ansprache aus. 

Audio Samples
0:00
14“ x 5,5“, sehr hohe Stimmung 14“ x 5,5“, hohe Stimmung 14“ x 6,5“, sehr hohe Stimmung 14“ x 6,5“, hohe Stimmung

Mittlere und tiefe Stimmungen

Naturgemäß erhält der Kesselton in mittleren Tunings mehr Gewicht, so ist es auch bei unseren beiden Testobjekten. Gleichzeitig mischt sich ein leicht spröder, aber sehr musikalischer Klanganteil in das Gesamtergebnis. Ob dies explizit dem Walnussholz zuzuschreiben ist, lässt sich nicht abschließend verifizieren, allerdings verleiht diese Eigenschaft dem Sound eine unaufdringliche Breite. Dies wird besonders im Raum deutlich, auf Aufnahmen muss man etwas genauer hinhören. Tief gestimmt überzeugen beide Trommeln mit eher kontrollierten Obertönen, sodass sich mit wenig Dämpfung ein sehr satter, „nasser“ Sound erzeugen lässt, der von einem fein aufgelösten Teppichsound begleitet wird. Generell bleibt die Teppichansprache immer kontrolliert, Ghostnotes machen daher auch in sehr tiefen Stimmungen Spaß. 

Audio Samples
0:00
14“ x 5,5“, mittlere Stimmung 14“ x 5,5“, tiefe Stimmung 14“ x 6,5“, mittlere Stimmung 14“ x 6,5“, tiefe Stimmung
Weitere Folgen dieser Serie:

Mit den beiden Mapex Black Panther Thomann Edition Maple Burl Snaredrums in 14“ x 5,5“ und 14“ x 6,5“ wird eine schon ziemlich lange Tradition fortgesetzt. Und auch diese Kooperation aus Musikhändler und Drumhersteller muss als sehr erfolgreich bezeichnet werden. Zusammengebaut aus Komponenten der Mapex Oberklasse-Serie Black Panther und verfeinert mit neuen Finishes und Kesseltiefen, können beide Snaredrums im Test überzeugen. Sie bieten nicht nur sehr gut umgesetzte Hardware-Lösungen und hochwertige Verschleißteile, auch die Birke/Walnuss-Kessel sind makellos verarbeitet. Heraus kommen vielseitig einsetzbare Holzkessel-Sounds mit ordentlich Volumen, einem kontrollierten Obertonspektrum und einer sehr guten Teppichansprache. Das Ganze gibt es zudem, ohne einen Kleinkredit aufnehmen zu müssen. Was will man mehr? 

Die beiden Mapex Black Panther Thomann Edition Snaredrums bieten viel für's Geld.
Die beiden Mapex Black Panther Thomann Edition Snaredrums bieten viel für’s Geld.
  • Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Mapex
  • Bezeichnung: Thomann Edition Black Panther 14“ x 5,5“ und 14“ x 6,5“
  • Herstellungsland: China
  • Kesselmaterial: Birke/Walnuss-Hybridkessel, sieben Lagen, Kesselstärke 6,8 Millimeter
  • Finish: Natural Maple Burl, hochglanz (14“ x 5,5“)
  • Maple Burl Black, matt (14“ x 6,5“)
  • Hardware:
  • 2,3 Millimeter Stahlspannreifen mit Innenflansch
  • 20 Einzelböckchen
  • beidseitig justierbare Abhebung
  • Zubehör: Stimmschlüssel, Stoffsack
  • Preise (Verkaufspreise Dezember 2022) beide Modelle: 299,00 EUR
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • vielseitige Sounds beider Modelle
  • sehr gute Teppichansprache
  • überdurchschnittliche Ausstattung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
Mapex Black Panther Special Edition Burl Snares Test
Für 299,00€ bei

Herstellerseite: http://mapexdrums.com/de

Weitere Folgen dieser Serie:
Hot or Not
?
Mapex Saturn Special Edition Snares.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Tama Starclassic Maple Standard Drumset Test
Test

Das Tama Starclassic Maple ist ein wahrer Klassiker im Programm des japanischen Herstellers. Heute testen wir eine vierteilige Standard-Konfiguration mit einer 22“ Bassdrum und drei Toms in 10“, 12“ und 16“. Neben den vier Trommeln haben wir außerdem eine optional erhältliche, 14“ x 6,5“ große Starclassic Maple Snare zur Verfügung gestellt bekommen. Was das Drumset &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/mapex-black-panther-special-edition-burl-snares-test/">Continued</a>

Tama Starclassic Maple Standard Drumset Test Artikelbild

Das Tama Starclassic Maple ist ein wahrer Klassiker im Programm des japanischen Herstellers. Heute testen wir eine vierteilige Standard-Konfiguration mit einer 22“ Bassdrum und drei Toms in 10“, 12“ und 16“. Neben den vier Trommeln haben wir außerdem eine optional erhältliche, 14“ x 6,5“ große Starclassic Maple Snare zur Verfügung gestellt bekommen. Was das Drumset kann und für wen sich das Set lohnt, lest ihr in diesem Test.

DW Performance Maple 14x5,5 14x6,5 & 14x8 Snares Test
Drums / Test

Mit seiner Performance Serie möchte DW professionelle Trommeln mit „Collector's-Feeling“ zum Mittelklassepreis anbieten. Ob das bei den Maple Snare Drums gelungen ist, haben wir im Test herausgefunden.

DW Performance Maple 14x5,5 14x6,5 & 14x8 Snares Test Artikelbild

DW Performance Maple heißen unsere heutigen Testkandidaten, alle drei aktuell verfügbaren Holz-Snaredrums der Dimensionen 14x5,5, 14x6,5 sowie 14x8 Zoll hat uns der deutsche Vertrieb GEWA geschickt. Für viele Trommler ist der Name DW (Drum Workshop) immer noch gleichbedeutend mit teuer. Was Anfang der 80er Jahre mit dem Aufkauf des Hardware-Werkzeugs der Firma Camco begann, hat sich schnell zu einer innovativen Custom-Marke entwickelt, für deren Collector's Trommeln Preise fällig wurden, für die der arbeitende Musiker lange sparen musste. Um sich einen breiteren Kundenkreis zu erschließen, erschuf DW-Chef Don Lombardi zunächst den günstigen Ableger PDP, dessen Produkte zuerst in Mexico, seit mittlerweile acht Jahren in China gebaut werden. 2011 war es dann Zeit für ein neues Mittelklasse-Set namens Performance.

Yamaha Recording Custom Snaredrums Test
Drums / Test

Yamaha Recording Custom Schlagzeuge gelten als legendär. Wir haben drei Snaredrums der komplett überarbeiteten Serie ausgiebig getestet.

Yamaha Recording Custom Snaredrums Test Artikelbild

Supraphonic, Ambassador, DW 5000 Pedal, 9000 Recording Custom. Wie in vielen anderen Branchen, gibt es auch in der Schlagzeugindustrie Produktnamen, die man einfach kennt. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn bestimmte Faktoren aufeinander treffen, beispielsweise berühmte Endorser, eine ungewöhnlich lange Produktionszeit und konstante Qualität der Instrumente. Auf Yamaha's Recording-Reihe trifft das alles zu. Mitte der Siebzigerjahre entwickelt und mit Features ausgestattet, die den amerikanischen Platzhirschen das Leben schwer und die Endorser abspenstig  gemacht haben, wurden die „9000er“ zu einer der erfolgreichsten Drum-Serien überhaupt. 

Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo