Markbass verlangt für den Riverbero einen stattlichen Preis – gerade wenn man bedenkt, dass es für unwesentlich mehr Geld auch Bodengeräte mit Hunderten von Modelling – Effekten gibt. Angesichts der hervorragenden Klangqualität und der wirklich ausgereiften und gut funktionierenden Software, welche die Möglichkeiten des Riverbero extrem erweiteren, ist das Preis – Leistungsverhältnis gerade noch akzeptabel. Wer ein hervorragend und natürlich klingendes Hallgerät sucht, das mehr als ein paar Standard-Presets bietet, sollte das Markbass Riverbero durchaus genauer unter die Lupe nehmen.
- Verarbeitung
- Soundqualität
- ausgereifte Software
- True Bypass
- Preis an der Schmerzgrenze


- Hersteller: Markbass
- Modell: Riverbero
- Regler: Gain, Time, Colour, Wet
- Taster: Presets, Auf/Ab, True Bypass
- Rückseite: Input Klinke, Output 2x Klinke (mono L , stereo L+R), USB, Netzteil 12 V
- Presets: 6 (modifizierbar)
- Zubehör: Netzteil, Pedal Controller Software (Website download)
- Größe: 170 x 145 x 60 mm
- Gewicht: 730g
- Preis: 389 EUR (UVP)