Meinl 10“ Compact Side und Compact Jingle Snare Test

Für diesen Test schickte uns Meinl Percussion seine beiden in 2024 neu vorgestellten 10“ Compact Snares. Die zwei handlichen Modelle mit mattschwarzen Ahornkesseln sind mit einfacher Hardware ausgestattet. Bei der Compact Side Snare handelt es sich um eine klassisch gebaute Snaredrum mit einer Throw-Off-Abhebung. Die Compact Jingle Snare hingegen ist unten offen, mit Schellen ausgestattet und der halbe Snareteppich wird direkt an das Schlagfell gedrückt. Beide Modelle rangieren preislich um die 150 Euro, was sie für diejenigen, die für relativ kleines Geld eine Side- oder Effektsnare für ihr Drum- oder Percussion-Setup suchen, durchaus interessant macht.

Meinls neue 10“ Compact Side und Jingle Snare Drums
Meinls neue 10“ Compact Side und Jingle Snare Drums

10“ Compact Side Snare – das Wichtigste in Kürze

  • Größe: 10“ x 3,5“
  • 6-lagiger Ahornkessel
  • 2 x 6 Stimmschrauben
  • 16 Snarespiralen
  • Throw-Off-Abhebung

10“ Compact Jingle Snare – das Wichtigste in Kürze

  • Größe: 10“ x 4,5“
  • 6-lagiger Ahornkessel
  • 6 Stimmschrauben
  • 12 Snarespiralen & 3 x 4 Schellenpaare
  • Halteklemme am Kessel

Die Gemeinsamkeiten der beiden Modelle 

Sowohl die Compact Side Snare, als auch die Compact Jingle Snare besitzen einen zehn Zoll durchmessenden, mattschwarz lackierten Kessel aus Ahorn. Mit jeweils sechs Lagen bringen es die Kessel auf knapp sieben Millimeter Wandstärke und weisen 45°-Gratungen mit abgerundeter Gegenfase auf. Die Spannreifen sind dreifach geflanscht und beherbergen jeweils sechs Stimmschrauben. Als Schlagfell ist bei beiden Trommeln ein einfaches, nicht besonders hochwertig wirkendes, weiß beschichtetes Fell mit Meinl-Logo montiert. Wie bei dem Preis der zwei Compact Snares nicht anders zu erwarten, sind auch die montierten Hardwareteile eher dem Budgetbereich zuzuordnen, machen aber auf den ersten Blick einen funktionalen und ausreichend soliden Eindruck. Was die restliche Ausstattung betrifft, müssen wir die Trommeln individuell betrachten.

Meinl Compact Side Snare Compact Jingle Snare
Fotostrecke: 4 Bilder Die sechslagigen Ahornkessel messen 10 x 3,5 (Side Snare) und 10 x 4,5 Zoll (Jingle Snare).

Traditionelle Bauweise bei der 10“ Compact Side Snare

Schauen wir uns zunächst die traditionell gebaute 10“ Compact Side Snare an. Sie ist dreieinhalb Zoll tief und mit einer rudimentären Throw-Off-Abhebung ausgestattet, die den 16-spiraligen Snareteppich mit Spannung versorgt. Da die Side Snare Drum über keine Haltevorrichtung verfügt, ist zu bedenken, dass ein spezieller Snareständer mit kleinem Korb benötigt wird.

Jingle Snare mit Schellen und innenliegendem Snareteppich

Bei der Jingle Snare hat sich Meinl offenbar von der Toca Jingle Snare Inspirieren lassen. An ihr findet sich nur ein Schlagfell, unter dem ein halbierter Snareteppich für den Buzz-Effekt sorgt. Die Teppichspannung wird mittels eines Drehknopfes – wie bei einem Innendämpfer an alten Trommeln – eingestellt. Im Kessel sind zudem drei Reihen mit Schellen verbaut, denen die Jingle Snare Drum ihren Namen verdankt. Dank einer Halteklammer am Kessel kann die Trommel an einem Percussion Rod befestigt werden. Der untere Kesselrand wird von einem breiten Gummikeder geschützt.

Fotostrecke: 7 Bilder Die 10“ Compact Side Snare ist wie eine normale Snaredrum aufgebaut.

Die Werksfelle bieten den ersten Grund zum Meckern

Schon nach wenigen Schlägen bröselt mir das Coating der Felle weg und vom mittig angebrachten Meinl-Logo ist nichts mehr da. Entsprechend schwarz sind die Spitzen meiner Sticks und auf dem Teppich sieht es aus, als hätte es geschneit. So sehen die Felle im Video leider etwas schäbig aus, obwohl sie noch keine halbe Stunde gespielt wurden. Auch wenn Felle Verschleißteile sind, taugen sie mit einer so geringen Halbwertszeit letztlich leider nur für die Mülltonne. Ressourcen schonen geht anders.

Ums Staubsaugen kümmere ich mich später und fahre mit dem Praxistest unbeirrt fort. Mit ein paar Umdrehungen an den Stimmschrauben und der Snarespannung kann ich den beiden Trömmelchen auch mit den Werksfellen überaus gute Sounds entlocken. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Meinl Compact Side Snare hat viel Durchsetzungsvermögen

Die Side Snare besticht durch ihren scharfen und durchsetzungsfähigen Sound und besitzt eine gute Snareansprache. Sie klingt kontrolliert, präzise und eher trocken. Besonders in hoher Stimmung und mit einem hochwertigen Schlagfell kann sie ihre Qualitäten voll ausspielen. Leider vermag es die Abhebung jedoch nicht, eine höhere Snarespannung zu halten und muss nach einer Weile wieder nachgezogen werden, da sie in eine mittlere Spannung zurückfällt. Ansonsten macht sie als Side- oder gar Hauptsnare in einem Percussion- oder Klein-Setup eine richtig gute Figur. 

Meinl Compact Side & Compact Jingle Snare
Audio Samples
0:00
Tiefe Stimmung – Side Snare Drum Solo Tiefe Stimmung – Jingle Snare Drum Solo Tiefe Stimmung – Groove mit Side und Jingle Snare im Wechsel Hohe Stimmung – Side Snare Drum Solo Hohe Stimmung – Jingle Snare Drum Solo Hohe Stimmung – Groove mit Side und Jingle Snare im Wechsel Side Snare mit Remo Ambassador Coated Solo Jingle Snare mit Aquarian Texture Coated Solo Beide Snares mit Markenfellen im Wechsel

Interessante Soundoptionen bietet die Compact Jingle Snare

Ganz anders als die Side Snare klingt die Jingle Snare. Sie besitzt mehr Ton und einen breiten, schnarrigen Snaresound. Festere Schläge bringen auch die Schellen zum Rascheln und sorgen für ein schönes Extra. Da die Halteplatte der Snarespiralen direkt am Fell anliegt, scheint sie sich im Verlauf des Spielens durch direkte Schläge verformt zu haben, sodass die Spiralen kreuz und quer stehen und etwas unschön zu schnarren beginnen. Mit gelöstem Teppich und einem doppelagigen Fell (ich habe für das Soundfile ein Remo Powerstroke 3 aufgezogen), lässt sich die Jingle Snare auch einfach zu einem Jingle Tom umbauen und bietet so noch eine weitere, schöne Klangoption.

Audio Samples
0:00
Jingle Snare mit Remo Powerstroke 3 Clear als Tom Solo Jingle Snare mit Remo Powerstroke 3 Clear als Tom im Groove

FAZIT

Ich verabschiede die beiden Meinl 10“ Compact Snare Drums mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Beide Trommeln machen richtig Spaß. Ob die Side Snare mit ihrem trockenen und präzisen Durchsetzungsvermögen oder die Jingle Snare, die etwas mehr Ton, Snare- und Schellensound mitbringt: Beide sind eine tolle, klangliche Ergänzung in fast jedem Setup. Getrübt wird der Eindruck leider durch minderwertige Werksfelle, deren Coating keine drei Schläge lang hält, eine Snareabhebung an der Side Snare, die sich nach einiger Zeit etwas löst und eine den Schlägen direkt ausgesetzte Halteplatte des Snareteppichs, die sich anscheinend verformt und die Snarespiralen der Jingle Snare in alle Richtungen zeigen lässt. Probiert sie am besten selbst mal aus, aber bestellt vernünftige Felle unbedingt gleich mit.

Meinls 10“ Compact Side und Jingle Snare Drums sorgen für klangliche Freuden und bereiten  technischen Kummer.
Meinls 10“ Compact Side und Jingle Snare Drums sorgen für klangliche Freuden und bereiten technischen Kummer.
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • gute Sounds
  • Halteklammer an der Jingle Snare
  • Jingle Snare auch als Tom einsetzbar
  • recht erschwingliche Preisgestaltung
Contra
  • minderwertige Felle
  • Snareabhebung der Side Snare lockert sich
  • Snarespiralen der Jingle Snare verziehen sich leicht
Artikelbild
Meinl 10“ Compact Side und Compact Jingle Snare Test
Für 149,00€ bei
  • Hersteller: Meinl
  • Herkunftsland: Taiwan
  • Material: Ahorn, 6 Lagen
  • Spannreifen: 2 mm, dreifach geflanscht
  • Stimmschrauben: 6 je Fell
  • Bezeichnung: MPCSS 10“ Compact Side Snare Drum
  • Maße: 10“ x 3,5“
  • 16 Snarespiralen
  • Throw-Off-Abhebung
  • Gratung: 45° mit abgrundeter Gegenfase
  • Verkaufspreis (März 2024): 149,00 Euro
  • Bezeichnung: MPJS 10“ Compact Jingle Snare Drum
  • Maße: 10“ x 4,5“
  • Innenliegender Snareteppich mit 12 Spiralen
  • 3 x 4 Schellenpaare
  • Halteklemme
  • Verkaufspreis (März 2024): 149,00 Euro

Herstellerseite: www.meinlpercussion.com

Hot or Not
?
Meinl Compact Side Snare Compact Jingle Snare

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo