Meinl Byzance Trad Extra Hammered Cymbals 2025 Test 

So klingen die Meinl Extra Hammered und Extra Thin Hammered Becken 

Das edle Aussehen der Extra Hammered Rides spiegelt sich im Sound wider. Die beiden Becken klingen dunkel und komplex, aber nicht trashig. Im Gegenteil, sie liefern einen schimmernden, klaren Anschlag mit sauber abgegrenzter Definition. Das sorgt für viel Spielspaß, besonders dann, wenn man weder Fan von pingigen noch trashigen Becken ist. Das Gewicht der Instrumente sorgt hier also für eine sehr musikalische Kombination. Auch die Kuppen fügen sich ins Bild, sie sind weder aufdringlich noch gehen sie klanglich unter. Wer mag, kann den beiden Rides auch mächtige Crashsounds entlocken. Das fühlt sich zwar nicht so easy an wie bei dünneren Becken, das Ergebnis macht aber Spaß. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dazu passt die 15″ Hi-Hat optimal. Sie ist einerseits schnell und besitzt andererseits genug Fundament, um auch in lauteren Settings nicht unterzugehen. Mit gefällt auch die leicht holzige, extrem fokussierte Ansprache sehr gut. Diese Eigenschaften tragen zu einem sehr direkten, leichten Spielgefühl bei. 

Das gilt auch für das 16″ Extra Thin Hammered Crash. Aufgrund seiner Größe und Bauweise eignet es sich natürlich nur als Crash, entfaltet hier aber eine extrem schnelle, fauchige Ansprache samt leicht schmutziger Modulation. Die dicken Hammereinschläge und das relativ geringe Gewicht walten also ihres Amtes. Es ist daher übrigens auch per Hand spielbar. 

Audio Samples
0:00
Hi-Hats 15“ Crash 16“ Ride 22“ Ride 24“
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.