Anzeige

Michael Bolton/Michael Landau “How Am I Supposed to Live Without You” auf der Gitarre lernen (Noten, Tabs & Backing Track)

Die heutige Folge widmet sich einer Studiolegende, die wie nur wenige den Chartsound der 80er und 90er Jahre geprägt hat und neben Steve Lukather, Michael Thompson, Paul Jackson Jr. und Dann Huff zu den wahren Größen der LA-Studioolymps zählten, nämlich Michael Landau. Auch wenn Landau einige großartige Soloplatten aufgenommen hat, sind seine Brötchengeber doch meist die großen und kleinen Popsternchen gewesen, deren Alben er mit seinen geschmackvollen Gitarrenparts und seinen treffenden Sounds veredeln durfte. Einer dieser Popstars war Michael Bolton, der mit seiner souligen, bluesigen Stimme ab den 80er-Jahren ein gefeierter Solokünstler war. Auf der Hitsingle „How Am I Supposed To Live Without You“ vom 1989 erschienen Album „Soul Provider“ spielt Landau ein Gitarrensolo, das mal wieder wie die Faust aufs Auge passt und ein Musterbeispiel für songdienliche Gitarrenarbeit ist.

(Credits Cover: https://www.discogs.com/de/Michael-Bolton-How-Am-I-Supposed-To-Live-Without-You/release/424634)
(Credits Cover: https://www.discogs.com/de/Michael-Bolton-How-Am-I-Supposed-To-Live-Without-You/release/424634)

Das Gitarren-Equipment von Michael Landau

Das Studioequipment von Michael Landau kann man sicherlich schwer in nur einem Absatz zusammenzufassen. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass Michael eher in die Kategorie Strat- bzw. damals modern Strat-Spieler fällt, auch wenn er auf einigen Produktionen natürlich auch zur Gibson Les Paul und zur SG greift. Sein Studiorack ist gespickt mit Kompressoren, Chorus-, Reverb-, und Delay- Einheiten, wobei sicherlich der Dytronics Tri-Stereo-Chorus in dieser Phase besondere Erwähnung verdient. An Amps benutzte Michael zu dieser Zeit den Custom Audio Preamp, Marshalls, Mesa Boogies, Fender und möglicherweise bereits den gerade frisch erschienenen Soldano SLO100 bzw. die X88 Rackvariante.

Affiliate Links
Fender Michael Landau 63 RelicStratFR
Fender Michael Landau 63 RelicStratFR
Kundenbewertung:
(3)
Fender Michael Landau Coma Strat
Fender Michael Landau Coma Strat
Kundenbewertung:
(2)
Vemuram Butter Machine Overdrive
Vemuram Butter Machine Overdrive
Kundenbewertung:
(6)
Fender Landau Hot Rod Deville
Fender Landau Hot Rod Deville
Kundenbewertung:
(18)
Soldano SLO 100 Classic Head
Soldano SLO 100 Classic Head
Kundenbewertung:
(3)
Soldano X88-IR Preamp
Soldano X88-IR Preamp
Kundenbewertung:
(5)

Das Gitarrensolo zu “How Am I Supposed To Live Without You”

Das Solo startet in der Tonart Bb-Dur, moduliert aber gegen Ende in die Tonart B-Dur, also einen Halbton höher. Hier seht ihr die Solochanges des Playbacks:

SOTW_Michael_Landau_How_am_I_01

In der Mitte des Solos findet ihr einen Part, der in 16tel Quintolen gespielt wird. Geht hier nicht zu verkopft an die Sache ran und versucht euch dem Lick eher über das Gehör anzunähern.

Audio Samples
0:00
How am I supposed to live without you – Original How am I supposed to live without you – Playback

Get The Sound

Da Michael Landau hier sein typisches 80er Jahre Setup fährt, solltet ihr zu einer moderat hohen Zerre greifen und das Signal mit einem Chorus, Delay und etwas Reverb eincremen. Falls ihr Modeller benutzt, dürfen Chorus und Delay gerne auch in Stereo sein. Als Gitarre solltet ihr eine mit Humbucker am Steg wählen.
Hier ein Soundvorschlag meinerseits, bei dem ich das Suhr Pete Thorn Amp-Modell und den Dytronics Tri-Stereo Chorus von Universal Audio einsetze.

Sound Setting mit UAD PlugIn
Sound Setting mit UAD PlugIn

Und nun viel Spaß mit Michael Landau!

Fender Landau Hot Rod DeVille ML212 Test Artikelbild
Fender Landau Hot Rod DeVille ML212 Test

Der Name Fender Landau Hot Rod DeVille Gitarrencombo klingt zwar nach Pfälzer Weinstraße, gehört aber Michael Landau, dem amerikanischen Ausnahmegitarristen.

27.10.2015
5 / 5
4,8 / 5
1
Hot or Not
?
(Credits Cover: https://www.discogs.com/de/Michael-Bolton-How-Am-I-Supposed-To-Live-Without-You/release/424634)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Synergy SYN-20IR with different preamp modules #shorts
  • Perfect Amp for Practicing, Recording & Performing? | Synergy SYN-20IR | Sound Demo
  • Warm Audio WA-C1 Chorus Vibrato & WA-FT Fen-tone Sound Demo + RAFFLE