Fazit
Es bleibt also festzuhalten: Moogs The Ladder ist eines der 500-Module mit dem allerhöchsten Spaßfaktor überhaupt. Es bietet mit üppiger Feature-Ausstattung den klassischen Moogsound für die Studioumgebung. Dass der Kassette nicht auch noch CV-Anschlussmöglichkeiten mitgegeben wurden, lässt sich mit Blick auf Einsatzzweck, verfügbaren Platz auf der Frontplatte und auch den Kaufpreis gut verschmerzen. Wo wir gerade dabei sind: Der Preis ist nicht gering, aber voll im Rahmen des üblichen 500-Niveaus. Und gemessen am Spaß, den das Modul bereiten kann, ist jeder einzelne Euro eine gute Investition!
- Klangeigenschaften
- flexible Einstellmöglichkeiten
- Bedienelemente recht klein


- klassisches Moog-Transistorkaskadenfilter
- Betrieb als Hochpass- oder Tiefpassfilter mit 2 oder 4 Polen
- Drive- und Output-Potis um das Filter in die Sättigung zu fahren
- Envelope-Follower mit Einstellmöglichkeiten für Attack und Release
- Relais-Bypass
- Stereoverkoppelung möglich
- Preis: € 699,- (UVP)
BoomBoomBass sagt:
#1 - 21.01.2015 um 10:12 Uhr
Hallo,
welche Frequenz ist die niedrigst einstellbare am Cutoff-Poti?
Kann man den Moog auch gegebenenfalls auf dem 2-Buss verwenden?SG, BoomBoomBass