Auf dem Stand des Mikrofonherstellers Rode aus Australien gab es auf der Musikmesse 2015 das neue Bändchenmikrofon NTR zu sehen. Wie bei fast allen Ribbon-Mikros ist die Richtcharakteristik eine Acht und das Audiosignal wird mit einem Ausgangsübertrager hochtransformiert.
Für dich ausgesucht

Die Aluminiumfolie des Motors ist nur 1,8 Mikron dick und wird in einem Reinraum mit einem Laser geschnitten. Rode nennt als Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz (ca. +/- 10 dB) an, das Eigenrauschen mit 15 dB. Das Bändchenelement ist im Mikrofonkorpus schwingungsgelagert und kann zum Transport fixiert werden.
Sehr gut: Sollte doch einmal etwas passieren, ist innerhalb der Garantiezeit ein Austausch kostenfrei. Registriert man ein NTR bei Rode, ist diese Garantiezeit übrigens zehn Jahre lang!
Noch besser: Wir haben schon ein Rode NTR zum Test!