Clean- (cool) und Overdrivekanal (hot) des Amps sind jeweils mit unabhängigen Gain- und Volume-Reglern ausgestattet. Ein Boost-Schalter im “heißen” Kanal bietet eine dritte Soundvariante. Beide Kanäle, Boost und der eingebaute Hall lassen sich auch mit dem beiliegenden Fußschalter anwählen.

Die Dreiband-Klangregelung mit Bass, Middle und Treble teilen sich beide Kanäle, wobei ein sogenannter Contour-Switch bei Bedarf entweder für einen warmen, mittenbetonten Vintage-Sounds oder einen modernen Scoop-Sound sorgt. Der Dimmer-Regler arbeitet wie ein Power-Soak und sorgt dafür, dass der volle Röhrenton bei jeder Lautstärke zur Verfügung steht und der integrierte Hall ist über das Frontpaneel regelbar. Weitere Ausstattungsmerkmale sind 4, 8 und 16 Ohm Lautsprecherausgänge, ein Line-Out mit Speakersimulation und ein aktiver Effekt-Einschleifweg. Für den authentischen Röhrensound von Vor- und Endstufe sorgen zwei 12AX7.

Die perfekte Ergänzung zum Mini-Stack bildet das geschlossene KCC-112 Speaker-Cabinet, das als GS60 Jupiter Cabinet mit einem Koch VG12/60 Lautsprecher bestückt ist.
Für dich ausgesucht
- Musikmesse 2016: Vox definiert mit AC30CH und AC15CH zwei Klassiker neu
- Musikmesse 2016: Supro Black Magick, die Wiedergeburt der 59er Supro Amps
- Musikmesse 2015: Vox präsentiert aktuelle Neuheiten
- Musikmesse 2016: Fender Bassbreaker Amps
- Musikmesse 2014: Neue Versionen der Fender Amp-Klassiker ’65 Deluxe Reverb Head und ’57 Deluxe Amp
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Koch Jupiter 45H Topteil liegt bei 599 Euro, die für das KCC112-GS60 Cabinet bei 499 Euro.
www.koch-amps.com