Korg präsentiert auf der NAMM Show 2013 ein neues Wavedrum-Modell. Die Wavedrum Global Edition bietet begehrte Percussion-Sounds aus aller Welt.
Für dich ausgesucht

Die Wavedrum Global Edition ergänzt die 2009 erschienene Wavedrum WD-X und die Wavedrum Oriental, wobei sie mehr Klänge als ihre Geschwistermodelle enthält. Die Physical-Modelling-Trommel bietet zwar auch konventionelle Drumsounds wie Snares und Toms, der Schwerpunkt liegt jedoch auf Percussion-Instrumenten aus aller Welt. Darunter sind Exoten wie Udu (ein Tontopfinstrument), Jegog (eine Bambus-Marimba aus Bali) und afrikanische „Talking Drums“. Außerdem enthält die Wavedrum Global Edition viele Saiteninstrumente wie Sitar, Koto und Berimbau, sowie Sounds für elektronische Musik. Insgesamt sind 60 digitale Percussion-Modelle verfügbar, die Wavedrum-typisch über ein echtes Drum-Fell und den Rim gespielt werden. Diese werden über Transducer-Mikrofone abgenommen und steuern so die Klangerzeugung. Die Klangqualität und die Bedienfreundlichkeit sollen stark verbessert worden sein. Alle Klänge lassen sich weitreichend bearbeiten. Zum Üben und Jammen stehen 140 Loop-Phrasen verschiedener Stilistiken zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Audio-Eingang, an den man einen Audioplayer oder auch eine zweite Wavedrum anschließen kann.
Die Korg Wavedrum Global Edition wird im März 2013 zu einem Preis von ca. 600 US-Dollar in den Handel kommen. Weitere Informationen gibt’s auf www.korg.com
