Das gab es noch nie bei der amerikanischen Traditions-Company: Die Music Man Stingray-Bässe sind von nun an optional auch mit durchgehenden Hälsen erhältlich – unsere Bilder von der NAMM 2015 zeigen einen Viersaiter in Doppelhumbucker-Bestückung mit schicker Sparkle-Lackierung, die richtig Lust auf Disco macht!
Die neuen Instrumente sind extrem arm an Deadspots und besitzen ein aberwitzig langes Sustain. Darüber hinaus kann der Hals-Korpusübergang durch die neue Option unglaublich bequem für die Greifhand gestaltet werden.
Ebenfalls neu im Programm der Kalifornier: die beliebten Cobalt-Saiten sind nun auch als Flatwounds in allen gängigen Stärken zu haben!
Weitere Infos gibt es hier:www.ernieball.com
Desktop Interstitial
Hot
or Not
?

Wie heiß findest Du diesen Artikel?
Bewertung: Deine: 0 | ⌀: 0,0 / 5,0
von Bonedo Archiv
Verwandte Inhalte
-
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #6: Sampler & Time-SliceJürgen Sartorius
-
Ableton Live 11 TestJulian Schmauch5 / 52
-
Roland V-Synth GT 2.0 Test – Teil 2milan east.meyer3.5 / 51
-
Image-Line FL Studio 21 Fruity Edition TestJulian Schmauch3.5 / 5
-
MakeMusic Finale 2014 TestLasse Eilers4.5 / 51
-
Steinberg WaveLab 8 TestHannes Bieger4.5 / 51
-
Roland Aira TR-8 Expansion 7X7-TR8 Version 1.2 TR-606 „Drumatix“ TestFelix Klostermann4.5 / 5
-
Soundtrap – Online-DAW – Workshop für AnfängerJulian Schmauch
-
Ableton Live 11 Lite TestTobias Homburger4.0 / 5
-
Roland 7X7-TR8 TestFelix Klostermann5 / 5
-
Sneak Preview: Universal Audio veröffentlicht neue Apollo-InterfacesNick Mavridis
-
Presonus Studio One 6 Professional TestTobias Homburger4.5 / 56
-
Native Instruments Maschine Studio Test PreviewNuminos3 / 54
-
Ukulele-Saiten wechselnAndreas Rottmann
-
Logic Pro X Tutorial #14: Arbeiten mit Channel-Strips & BibliothekNikolai Kaeßmann
-
iZotope Ozone 6 (Advanced) TestFelix Klostermann5 / 51
-
Ableton Live Instrumente #4: Drum Rack – kreativ Beats bauenJulian Schmauch
-
Country Gitarren-Workshop #3Christian Konrad
-
Arturia Pigments 4 TestJulian Schmauch4.5 / 5
-
NAMM 2019: Zildjian stellt neue Beckenmodelle in der K-Serie und FX Line vorLars-Oliver Horl
-
Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #1: ÜberblickJürgen Sartorius2
-
Noten lesen lernen für Gitarristen 2Christian Konrad1
-
Denon DJ MC4000 TestDaniel Wagner4.5 / 5
-
dbx DriveRack PA2 Testmarc.schettler4.5 / 5
Schreibe den ersten Kommentar
Beliebte Marken
Harley Benton
Fender
Yamaha
Behringer
Roland
Korg
Mackie
Tama
Boss
Ibanez
Gibson
Meinl
Shure
Pearl
Native Instruments
tc electronic
Pioneer
Mooer
Zoom
Electro Harmonix
Sennheiser
Millenium
Stairville
the t.bone
Universal Audio
Numark
IK Multimedia
AKG
Walrus Audio
Arturia
Vox
Audio-Technica
beyerdynamic
PRS
Epiphone
DW
Thomann
MXR
Reloop
Sonor
Presonus
Marshall
Blackstar
Line6
Rode