Black Monarkh
Die Gitarrenbauer im Jackson Custom Shop haben wieder ganze Arbeit geleistet und acht neue Custom Modelle hergestellt:
Inspiriert von Marty Friedman entstand die , eine künstlich gealterte Single-Cut mit drei Seymour Duncan Humbuckern, einem Mahagoni-Korpus mit gewölbter Ahorndecke, einem durchgehenden Mahagoni-Hals, TonePros Tune-O-Matic Steg, Palisander-Griffbrett mit 22 Jumbo-Bünden und Gotoh-Mechaniken.

Die Soloist™ Multi-Scale 7-String Walnut Top kommt mit einem hochwertigen Esche-Korpus, Walnuss-Decke und Streifen aus Palisander an der Rückseite über die Länge des gesamten Instrumentes. Das Multiscale-Griffbrett besteht aus Vogelaugenahorn und ist mit Walnuss eingefasst, passend zur Decke. Weitere Features sind 24 Bünde, Piranha-Einlagen, eine Jackson Hardtail-Brücke, Hipshot-Mechaniken und Bare Knuckle Holy Driver Tonabnehmer.

Roswell Alien Wreckage nennt sich die außergewöhnliche Roswell Rhoads, die auf der Werkbank des Gitarrenbaumeisters Mike Shannon entstand und ihre Alien-Grafik dem Künstler Brian Bock verdankt. Zur technischen Ausstattung zählen ein Ebenholz-Griffbrett mit 24 Jumbo-Bünden, eine TonePos Tune-O-matic Brücke, Gotoh-Mechaniken und ein Bare Knuckle Aftermath Steg-Pickup.

Auch die X-Stroyer Vanilla Shake stammt aus den Händen von Meister Shannon und macht farblich und mit Goldhardware auf sich aufmerksam. Unter der Lackierung findet sich ein schwingungsfreudiger Mahagoni-Korpus mit einer geflammten Ahorndecke, der Ahornhals mit Ebenholzgriffbrett ist durchgehend und auf ihm finden sich 22 Jumbo-Bünde und Blockeinlagen.
Für dich ausgesucht
- NAMM 2019: Jackson mit neuen und überarbeiteten Pro und X Modellen
- Summer NAMM: Charvel kündigt neue Pro-Mod DK24 2PT Modelle und LTD Edition Model 1888 an
- Jackson Artist Signature Modelle
- NAMM 2018: Jackson präsentiert neue Artist Signature Modelle
- NAMM 2021: Charvel – frischer Wind für MJ, Artist Signature und ProMod Serie

Kein geringerer als Jeff Beck inspirierte Gitarrenbaumeister Williams zur Soloist™ Relic PG Surf Green, einer Relic-Gitarre der besonderen Art mit einem Vintage 1983er Pickguard, das charakteristisch für die Instrumente ist, die er häufig spielte. Sie kommt mit einem Erle-Korpus in Surf-Green, einem Ebenholzgriffbrett mit 24 Jumbo-Bünden, ein Floyd Rose Tremolo, Seymour Duncan Singlecoil-Tonabnehmer (SSL-5 am Steg, STK-51 am Hals und in der Mitte) und einem Master-Volume und Tonregler.

Die Dinky Zombie Zoo ist eine Gitarre, die mit ihrem Äußeren bei schlichten Gemütern für Albträume sorgen könnte. Die kryptische Dinky wurde von Brian Bock mit einem Zombie verziert. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Esche-Korpus, ein geschraubter Ahornhals, ein Ebenholzgriffbrett mit 24 Jumbo-Bünden, ein Floyd Rose Tremolo, Charvel Custom Tonabnehmer und ein Dreiweg-Kippschalter.

Auch für das auffällige Äußere der Soloist White Bengal zeichnet Brian Bock verantwortlich. Diese individuell geformte Soloist ist mit ausgehöhlten Hörnern und einem geschnitzten Fuß für ein dramatisches Aussehen und ein komfortables Spielgefühl ausgestattet. Ein Erle-Korpus und ein Ebenholzgriffbrett mit 24 Bünden gehört ebenfalls zur Ausstattung wie ein Paar Seymour Duncan Humbucker, ein Floyd Rose und Gotoh Mechaniken

Das plakative, eindrucksvolle und moderne Design der Dinky Beveled Black / Absinthe Frost stützt sich auf einen schwarzen Erle-Korpus mit abgeschrägten Kanten. Die weitere Premium-Ausstattung besteht aus einem Ebenholz-Griffbrett mit 24 Jumbo-Bünden, einem Floyd Rose Tremolo, Gotoh Mechaniken und EMG81/85 Tonabnehmer. Die Gitarre wird durch eine Reverse-Jackson-Kopfplatter komplettiert.

Hier geht es zur NAMM 2017 Gesamtübersicht