Das “Flex” in Lewitts auf der NAMM 2018 vorgestellten Kondensatormikrofon LCT 441 Flex steht ganz offensichtlich für die flexiblen Pattern, die man damit einstellen kann.
Für dich ausgesucht
![(Bild zur Verfügung gestellt von Lewitt)](https://storage.googleapis.com/th-bonedo-images/wp-media-folder-bonedo/2018/01/Lewitt_LCT441_FLEX-1024x410.jpg)
Anders als andere umschaltbare Großmembran-Kondensatormikrofone erlaubt das Lewitt LCT 441 Flex nämlich auch, die richtenden Charakteristiken rückseitig auszulegen. Will man das mit einem herkömmlichen Doppelmembran-Kondensatormikro machen, muss man es um 180 Grad drehen und zusätzlich an die Signalpolarität denken!
Die weiteren Features sind so, wie man es von ähnlichen Lewitt-Mikrofonen her kennt. So ist das Gehäuse in “klassische-österreichischer Brikettform” gehalten, das leuchtende, weiße Logo wird rot, wenn Clips auftreten, es gibt eine Tastensperre. Witzig: Das Lewitt LCT 441 Flex verfügt über einen Pattern-Zufallsmodus!
Elastische Halterung und Poppschutz sind mit im Lieferumfang.Für 399 Euro (UVP) wird es Ende des ersten Quartals 2018 erhältlich sein.
![Nahansicht LCT 441 Flex](https://storage.googleapis.com/th-bonedo-images/wp-media-folder-bonedo/2018/01/LCT_441_FLEX_Lewitt-1024x410.png)