

Die G6134TSL-SMG-LTD Limited Edition Penguin mit Bigsby-Tremolo ist mit ihrem atemberaubenden zweifarbigen Smoke Gray/Metallic Violet Finish zweifellos eine der auffälligsten Gitarren im ohnehin exklusiven Gretsch-Universum.
Für dich ausgesucht
- NAMM 2021: Gretsch Limited Edition – Legendäres Design mit Upgrades
- Gretsch G5434T Pro Jet LTD Test
- NAMM 2019: Gretsch Electromatic Modelle in neuen Farben
- NAMM 2019: Gretsch erweitert die Electromatic Reihe mit der G5655TG
- NAMM 2018: Gretsch feiert 135-jähriges Jubiläum mit zwei neuen, limitierten Modellen
Der gekammerte Mahagoni-Korpus der Penguin mit gewölbter Ahorndecke sorgt für einen lebendigen und klaren Ton, der von zwei TV Jones TV Classic-Tonabnehmer an den Amp weitergereicht werden – das Ganze garniert mit dem legendären Knurren, das an die FilterTrons der späten 1950er Jahre erinnert. Eine außergewöhnlicher Ton, der jedes Rock’n’Roll-Lick, jeden Country-Rhythmus oder Rockabilly-Riff authentisch in Szene setzt. Ein Dreiwegschalter, zwei Pickup-Volume- plus Master-Volume und Master-Tone stehen für endlose Soundvariationen, dazu ein Ahornhals mit Ebenholz-Griffbrett und 22 Medium-Jumbo-Bünden, ein Bigsby B3C, ein gewölbter Rocking Bar Steg mit Ebenholzfuß, Grover Imperial Tuner und ein Knochensattel.
Das glitzernde Korpusfinish, das Hals-Binding, juwelenbesetzte Potiknöpfe und ein Pickguard in Metallic mit Pinguin-Grafik und Logo runden den Auftritt standesgemäß ab.
Der empfohlene Preis liegt bei ca. 3000 Euro.
Weitere Infos unter gretschguitars.com