

In diesem Jahr zeigt Laney einige “Kleinigkeiten”, ist “aktiv” an der Modeler-Front mit dabei und lässt drei klassische Effekte in einem Gehäuse modulieren. Die Rede ist vom Laney MiniStack, der Laney LFR-212 Aktivbox und dem Black Country Customs Spiral Array Chorus Pedal.
Laney MiniStack
Laneys neue MiniStacks sind sowohl im Lionheart- als auch im Ironheart-Stil erhältlich. Unter der Haube arbeitet ein 6-Watt-Verstärker und vier Drei-Zoll-Lautsprecher. Edie kleinen Amps verfügen über zwei Kanäle sowie Gain-, Ton- und Lautstärkeregler und einen integrierten Delay-Effekt.
Darüber hinaus gibt es einen AUX-Eingang, einen Kopfhörerausgang und Laneys proprietären LSI-Smartphone-Link zur Verwendung mit Modelling-Apps. Die MiniStacks gibt es mit oder ohne Bluetooth-Funktion.

Laney LFR-212
Wie die LFR-112 so ist auch die LFR-212 eine aktive Box mit klarem Konzept. Sie sollen eine leistungsstarke Verstärkungsmöglichkeit für den Einsatz von Modelling-Pedalen auf der Bühne sein. Dabei stellt die LFR-212 800 Watt Leistung bereit und ist mit zwei 12″-Lautsprechern und einem 1″ LaVoce Hochtöner ausgestattet.
Auf der Rückseite befinden sich eine XLR-Klinke-Kombibuchse, ein 3,5-mm Aux-In, ein Link-Out, eine schaltbare Boxen-Emulation, ein XLR-DI-Ausgang und ein Hochfrequenz-Trimmregler.

Spiral Array
Das Spiral Array bietet drei klassische Chorus-Sounds in einem Pedal, darunter den analogen Charakter des 1976er Boss CE1, den digitalen Roland Dimension D-Sound von 1979 und den reichhaltigen Dytronics Tri Stereo Chorus von 1985. Der Chorus-Mode kann über den zentralen Mini-Schalter umgeschaltet werden. Es gibt eine dreifarbige LED-Anzeige, einen vollständig gepufferten Schaltkreis sowie einen Expression-Pedaleingang.
Für dich ausgesucht

Weitere Details unter www.laney.co.uk