Während der NAMM verkündete Native Instruments ihre Kooperation mit Herstellern, die es erlauben, das NKS-Protokoll auf deren Hardware laufen zu lassen. Da stellte sich in der Redaktion die Frage, wie wichtig Native Instruments die Hardware-Entwicklung noch ist? Nun veröffentlichte Native Instruments in ihrem Forum den Fahrplan für das Jahr 2025. Dieser wurde von Chris, dem Produktmanager für Maschine, Kontrol und NKS-Hardware-Partnerschaften, vorgestellt.
Maschine 3.1, Maschine+, Maschine MK3
Der Text „2025 Outlook: Maschine, Kontrol, and NKS Hardware Partnerships“ beschreibt geplante Updates und Verbesserungen für Native Instruments’ Maschine- und Kontrol-Produktlinien im Jahr 2025. Die Produktverbesserungen sind vielfältig und betreffen Maschine MK3, Maschine+, Maschine Mikro MK3, Kontrol S-Series MK3 und Komplete Kontrol Software. Hier sind die detaillierten Verbesserungen:
Maschine 3.1 soll im ersten Quartal 2025 veröffentlicht werden. Es werden „User Chords“ eingeführt, die es ermöglichen, eigene Akkorde direkt über die Maschine MK3 und Maschine+ (im Controller-Modus) zu erstellen und abzuspielen. Andere Maschine-Hardware kann die Akkorde zum Abspielen verwenden, aber nicht über die Hardware erstellen.
Maschine 2 auf Maschine+ wird ebenfalls im ersten Quartal 2025 veröffentlicht. Wie Native Instruments zugibt, gibt es bei der Zusammenarbeit von Maschine 2 und Maschine+ Probleme. Das Feedback aus der Community soll die Stabilität verbessern und viele Bugs beheben. Um die Probleme in den Griff zu bekommen, wird ein Kernel-Upgrade notwendig sein. Es wird möglich sein, die Samplingrate und Puffergröße zu ändern, um die Kompatibilität mit USB-Class-Compliant-Audio-Interfaces zu verbessern.
Maschine 3 auf Maschine+ wird im zweiten Quartal 2025 veröffentlicht. Dieses Update hat für Native Instruments oberste Priorität. Sie arbeiten an der Integration der Stem Separation, können aber derzeit nicht versprechen, dass diese Funktion für den Standalone-Modus mit der ersten Version verfügbar sein wird. Projekte, die mit der Software erstellt wurden, können auf Maschine+ abgespielt werden. Es wird Kontakt-8-Unterstützung geben, inklusive der „Bounce-to-Audio“-Funktion, um CPU-Ressourcen freizusetzen und die Arbeit mit leistungshungrigen Kontakt-8-Instrumenten zu erleichtern.
Für dich ausgesucht
Außerdem werden ab dem ersten Quartal NI-Effekte auch auf Maschine+ genutzt werden können.
Alle Kontakt-Instrumente, einschließlich der Play Series, werden auf Maschine genutzt werden können. Tatsächlich profitieren in dieser Frage Maschine+ Nutzer deutlich im Vergleich zu den ausgewählten Play-Series-Instrumenten für die Akai MPCs.
Kontrol S-Series, NKS-Partnerschaft
Das Kontrol S-Series MK3 Update wird ebenfalls im ersten Quartal 2025 veröffentlicht.
Die Accessibility-Features werden durch die Integration mit Kontakt ergänzt. Ein On-Device-Arpeggiator wird zu den Play-Assist-Funktionen (Scales & Chords) hinzugefügt. Es wird möglich sein, Arpeggios, Akkorde und Key-Splits über mehrere MIDI-Kanäle via USB und DIN zu senden.
Die NKS-Partnerschaft und die Kooperation mit Akai wurden bereits in diesem Artikel beschrieben. Kurz zusammengefasst kann das NKS-Protokoll nun auch von anderen Herstellern von MIDI-Controllern genutzt werden. Die Zusammenarbeit erfolgt mit Akai, Korg, Nektar, M-Audio und Novation. Für das zweite Quartal 2025 sind Workflow-Verbesserungen geplant.
Folgende MIDI-Controller werden unterstützt:
Akai: MPK Mini MK3, MPK Mini Plus, MPK Mini Play, MPK 249
Korg: Keystage 49, Keystage 61
Nektar: Impact LX25+, LX49+, LX61+
M-Audio: Oxygen Pro Serie, Oxygen MKV Serie
Novation: FLkey 37, Launchkey 49, 49SL MKIII
Es sieht also ganz so aus, als würde Native Instruments nach wie vor ihre Hardware pflegen und das ist eine gute Nachricht.
2025 Outlook: Maschine, Kontrol, and NKS Hardware Partnerships
sdfgh sagt:
#1 - 04.02.2025 um 05:06 Uhr
Ich bin viel bescheidener: Ich brauche keine Pufferoptimierung und Kernell-Upgrade... Mir würde schon reichen, wenn NI ENDLICH die blöden farbigen Lämpchen der eigenen Kontrol-Keyboards mit dem Kontakt 8 verbindet. Damit man die Steuertasten sofort sieht... Das primitivste von primitiven... Aber nein, NI versorgt lieber den Akai, Korg, Nektar, M-Audio und Novation statt die eigenen Kunden...NIE WIWDER NI-HW...