Anzeige

Nazi-Symbol ‘Schwarze Sonne’ auf Merch – Danzig-Shirt sorgt für Kritik

Bei einem der jüngsten Konzerte von Glenn Danzig tauchte ein T-Shirt am Merchandise-Stand auf, das für Aufsehen sorgt: Es zeigt die sogenannte „Schwarze Sonne“ – ein Symbol, das eng mit der SS und dem nationalsozialistischen Okkultismus verknüpft ist. Während Danzig bislang jede Stellungnahme vermeidet, mehren sich die Stimmen, die eine bewusste Provokation oder sogar ideologische Nähe vermuten.

© Wikimedia Commons: Jonas Rogowski/ Blacksonne

Auf dem T-Shirt ist ein Cartoon-Danzig im Vordergrund zu sehen – im Hintergrund das kontrovers diskutierte Symbol. Obwohl das Sonnenrad in verschiedenen Formen bis in die Vorgeschichte zurückreicht, handelt es sich hier eindeutig um die Variante, die mit dem Nationalsozialismus assoziiert wird.

Das Design wurde sowohl auf T-Shirts, als auch auf Postern verkauft. Fans machten auf den Merch aufmerksam und zeigten sich empört.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bedeutung des Symbols

© Wikimedia Commons: Blacksonne

Bei dem Symbol scheint es sich genauer gesagt um das „schwarze Sonnenrad“ zu handeln, das aus mehreren „S“-Runen zusammengesetzt ist, die einen Kreis bilden. Das Design entstand in den 1930er-Jahren und tauchte erstmals als Mosaik von Wewelsburg auf, dem ideologischen Zentrum der Schutzstaffel (SS).

Nach 1945 wurde das Symbol von rechtsextremen, neonazistischen und esoterisch-völkischen Gruppen aufgegriffen. Es dient dort oft als Ersatzsymbol für das verbotene Hakenkreuz, da es in vielen Ländern (noch) nicht verboten ist. Es erfüllt jedoch dieselbe ideologische Funktion.

Zwar reicht die Geschichte des Symbols tatsächlich weiter zurück als die NS-Zeit – doch das lässt sich ebenso über das Hakenkreuz sagen, das ursprünglich aus dem indischen Kulturraum stammt. Auch heute wird die schwarze Sonne noch von rechtsradikalen Gruppen und Nazi-Sympathisanten verwendet, was uns wieder zum Danzig-Merch führt.

Schon in der Vergangenheit wurde die schwarze Sonne (versehentlich) als Merchandise verkauft. Auf ihrer “El-Dorado-Tour 2018” verkaufte die kolumbianische Pop-Sängerin Shakira Halsketten, die ein ganz ähnliches Logo zeigten. Auch hier sorgte das Motiv für eine große Kontroverse.

Nach zwei Wochen auf Tour wurde die Halskette entsprechend aus dem Verkehr gezogen. Die Ähnlichkeit zu der schwarzen Sonne war ein reines Versehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ob es sich bei dem Motiv von Danzig nun um eine bewusste Entscheidung oder ein Missverständnis handelt, bleibt bislang offen. Entweder wurde das Nazi-Symbol versehentlich eingefügt, ohne dass die Bedeutung bekannt war, oder Danzig wollte mit dem Merch eine klare Botschaft setzen. Bis jetzt hat der Musiker noch nicht auf die Vorwürfe reagiert. In einigen rechten Kreisen der Vereinigten Staaten wird Danzig bereits gefeiert, während die meisten Fans ihre Irritation oder Ablehnung ausdrücken.

Nazi-Merchandise als Trend?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sollte Danzig das Motiv tatsächlich bewusst als ideologisches Statement gewählt haben, wäre er keineswegs der erste Musiker, der sich solcher Symbolik bedient. Im Februar sorgte der US-Amerikanische Musiker Kanye West bereits für viel Aufsehen, indem er Shirts und Pullover mit Hakenkreuz-Design verkaufte. Zuvor äußerte der Rapper mehrmals seine Sympathie für Hitler und die nationalsozialistische Ideologie.

Gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme Strömungen wieder an Sichtbarkeit und Einfluss gewinnen, ist es umso wichtiger, solche Symboliken nicht zu verharmlosen. Künstler wie Glenn Danzig tragen eine besondere Verantwortung, weil ihre Reichweite weit über die Musikszene hinausreicht. Ob aus Provokation, Unwissenheit oder Überzeugung – die bewusste oder fahrlässige Verbreitung von NS-Symbolik darf nicht einfach als Stilmittel abgetan werden. Es braucht Aufklärung, Sensibilität und klare Abgrenzung gegenüber jeder Form von Ideologie, die Hass und Ausgrenzung normalisieren will.

Hot or Not
?
Image (6) Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Recording Session with the Blackstar TV-10 B!
  • Sire Marcus Miller GB5-5 Natural - Sound Demo (no talking)
  • What's new at Magix? NAMM 25