ANZEIGE

Neumann MCM Test

Ein sehr kleines Neumann-Mikrofon zum Test: Die Veröffentlichung des Miniatur-Mikrofonsystems Neumann MCM war schon eine Überraschung. Schließlichlich ist Neumann für Klein- und besonders Großmembranmikrofone bekannt.

Clipmikrofon von Neumann

Das Feld der Miniatur-/Kleinstmikrofone hat man bislang anderen Herstellern überlassen. Aber die Erweiterung des Produktportfolios, die durch die Übernahme von Klein+Hummel-Lautsprechern und deren Weiterentwicklung, die Entwicklung von Kopfhörern und sogar das (Wieder-)Anbieten von Audio-Hardware in Gestalt eines Mikrofonvorverstärkers zur Folge hatte, hat sich bislang nicht auch auf Mikros erstreckt – das dynamische BCM 705 einmal geflissentlich ignoriert. 

Sehr wahrscheinlich werden wir von Neumann kein Bändchenmikrofon erleben, aber den Erfolg der Kleinmembran-Mikrofone und die Expertise im Bereich des Baus kapazitiver Mikrofone nicht für weitere Produkte nutzen? Im Nachhinein ist die Entwicklung des „Miniature Clip Mic System“, also des Neumann MCM, mehr als schlüssig. Es ist daher spannend, wie sich die Kleinstkapsel, die mit Schwanenhals und den diversen Clips installiert wird, im Test schlägt. 

Quick Facts zum Neumann MCM

  • Miniatur-Kondensatorkapsel
  • Monatage per Schwanenhals und verschiedener Clips
  • abgesetzter Mikrofonverstärker
  • kompatibel zu gängigen Funksystemen

Neumann MCM-Mikrofonsystem: Aufbau

Das Neumann MCM ist kein Mikrofon, sondern ein Mikrofonsystem. Es besteht aus folgenden Komponenten:

Die direkte Verbindung von Schwanenhals und Elektronik ist nicht vorgesehen. Schade eigentlich, denn der Verzicht auf das Verlegen dünnster Kabel und somit die Behandlung eines Schwanenhalses wie ein „normales“ XLR-Mikrofon hat auch seine Vorteile. 

Miniaturmikro Neumann MCM
Mikrofonkapsel KK 14 mit Schwanenhals und phantomgespeistem XLR-Impedanzwandler
XLR Adapter Neumann MC 100
Neumann MCM 100

Kondensatorkapsel des Neumann MCM: soo klein dann doch nicht

Herzstück des Neumann MCM ist zweifelsohne die Kleinstkapsel MCM KK 14. Sie nutzt entgegen der klassischen Neumann-Designs eine Vorspannung durch Elektret. Die KK 14 ist eine Nierenkapsel, deren rückwärtige Empfindlichkeit fast durchweg um knapp 20 oder mehr Dezibel gedämpft ist. Im Luftband, um die 12 kHz mit einem leichten Boost ausgestattet, beginnt sich in der Richtwirkung wie üblich eine leichte Supernierencharakteristik einzustellen. Bei 16 kHz wird ber immer noch eine rückwärtige Dämpfung von weit jenseits der 10 dB erreicht. Und es ist wohl unnötig zu erklären, dass das Verhältnis von gewünschtem zu ungewünschtem Schalleintrag bei deisem Mikrofontyp hervorragend ist – es wird ja sehr nah mikrofoniert werden, Störschallquellen sind dann weit entfernt d deutlich pegelärmer. 

Minikapsel Kondensatormikrofon Titan
Blick auf die Front der Kleinstkapsel KK 14

Natürlich kann an einer Kondensatorkapsel mit geringer Membranfläche keine so große Spannungsänderung abgegriffen werden wie an einer typischen Klein- oder sogar Großmembrankapsel. Vor diesem Hintergrund sind ein Ersatzgeräuschpegel von 23 dB(A) und ein Übertragungsfaktor von 3,6 mV/Pa gute Werte. Wichtig für Mikrofone, die im Nahbereich von Drums und Brass sowie in der Nähe von Klavierhämmern benutzt werden: THD+N erreicht 0,5% erst bei 153 dB SPL!

Die kleine Kapselkontruktion besteht übrigens aus einem Material, das Neumann sonst in geringen Mengen beim M150 als Vollmetallmembranmaterial einsetzt: Titan!

Gummilagerung und Schwanenhals

Die Kapsel Neumann KK 14 ist in einer Gummikonstruktion befestigt, die offenkundig die Übertragung von Schwingungen aus dem Feststoffweg verringern soll. Schließlich wird der Schwanenhals über einen Clip mit oftmals mitschschwingenden Elementen des Instruments verbunden: dem Spannreifen einer Trommel, dem Becher einer Trompete, dem Rahmen eines Klaviers oder Flügels, der Zarge einer Gitarre. Der Schwanenhals kann an allen Stellen in die Clips geklemmt werden, um den Aktionsradius passend zu gestalten. 

Minikapsel Neumann
Gummilagerung der eigentlichen Kondensatorkapsel des MCM-Systems

Neumann MCM: Instrumentenclips MC 1 bis MC 9

Neumann bietet für das MCM Mikrofonsystem neun verschiedene Clips an:

  • Neumann MC 1: Mikrofonclip für hohe Streicher, Zargenbefestigung für Violinen, Bratschen etc.
  • Neumann MC 2: Mikrofonclip für Cello, wird in a- und C-Saite zwischen Steg und Saitenhalter eingesetzt
  • Neumann MC 3: Mikrofonclip für Kontrabass, wird in E- und G-Saite zwischen Steg und Saitenhalter eingesetzt
  • Neumann MC 4: Mikrofonclip für Kontrabass, Zargenbefestigung
  • Neumann MC 5: Mikrofonclip mit Klettschlaufe, zur Rohrbefestigung an kleinen Blech- und Holzblasintrumenten wie Klarinette, Oboe, Fagott, Querflöte
  • Neumann MC 6: Allround-Mikrofonclip mit Klemme, Becherbefestigung für Blechblasinstrumente wie Trompeten, Kornetten, Posaunen, Waldhörnen, an Holzblasinstrumenten wie gebogenen Saxophonen und Klarinetten, Stativbefestigung
  • Neumann MC 7: Spannreifenhalter für Trommeln
  • Neumann MC 8: Halter mit Magnet für Klaviere und Flügel
  • Neumann MC 9: Mikrofonclip zur Zargenbefestigung bei Akustikgitarren 
Clips Neumann MCM MC 9, MC 8, MC 7
Diese Clips standen uns im Test zur Verfügung: MC 8, MC 9, MC 6 und MC 7 – von letzterem drei Stück
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.